Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Käsekuchen ohne Wasserbad Wenn ich an Käsekuchen ohne Wasserbad denke, kommen mir sofort die süßen Erinnerungen an meine Kindheit in den Sinn. Es war immer ein Highlight, wenn meine Mutter diesen cremigen Kuchen zauberte. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt für jeden Anlass. Egal, ob Sie Gäste beeindrucken oder einfach nur einen süßen Snack für sich selbst möchten, dieser Käsekuchen ist die Antwort. Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Techniken gelingt er jedem. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Käsekuchens eintauchen und die Freude am Backen entdecken! Warum Sie diesen Käsekuchen ohne Wasserbad lieben werden Dieser Käsekuchen ohne Wasserbad ist der perfekte Begleiter für hektische Tage. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Die cremige Füllung schmilzt förmlich im Mund und der Keksboden sorgt für den perfekten Crunch. Sie müssen kein Backprofi sein, um ihn hinzubekommen. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie ein Dessert, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Einfacher geht’s nicht! Zutaten für Käsekuchen ohne Wasserbad Für einen köstlichen Käsekuchen ohne Wasserbad benötigen Sie einige einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Hier ist eine kurze Übersicht: Butterkekse: Diese bilden die Basis des Kuchens. Sie können auch andere Keksarten verwenden, wie Digestive oder Graham Crackers, wenn Sie etwas Abwechslung möchten. Butter: Geschmolzen sorgt sie dafür, dass der Keksboden schön fest wird. Achten Sie darauf, ungesalzene Butter zu verwenden, um den Geschmack nicht zu überdecken. Quark: Der Hauptbestandteil, der dem Käsekuchen seine cremige Textur verleiht. Wenn Quark schwer zu finden ist, können Sie auch Ricotta oder griechischen Joghurt verwenden. Frischkäse: Er sorgt für eine extra cremige Konsistenz. Achten Sie darauf, dass er Zimmertemperatur hat, damit er sich gut vermischen lässt. Zucker: Für die Süße. Sie können auch braunen Zucker verwenden, um einen karamellartigen Geschmack zu erzielen. Eier: Sie helfen, die Füllung zu binden und geben dem Kuchen Struktur. Frische Eier sind hier am besten. Vanilleextrakt: Für das gewisse Etwas. Wenn Sie keinen haben, können Sie auch Vanillezucker verwenden. Zitronensaft: Erfrischt den Geschmack und bringt die Aromen zum Strahlen. Alternativ können Sie auch Limettensaft verwenden. Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Backen machen! So machen Sie Käsekuchen ohne Wasserbad Schritt 1: Ofen vorheizen und Springform vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 175 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, bereiten Sie Ihre Springform vor. Legen Sie den Boden mit Backpapier aus oder fetten Sie die Form gut ein. So bleibt der Käsekuchen später nicht kleben und lässt sich leicht herausnehmen. Schritt 2: Keksboden zubereiten Jetzt geht es an den Keksboden! Zermahlen Sie die Butterkekse in einem Mixer, bis sie fein sind. Mischen Sie die Keksbrösel dann mit der geschmolzenen Butter. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Springform und drücken Sie sie fest. So entsteht eine stabile Basis für Ihren Käsekuchen. Schritt 3: Quarkmasse anrühren In einer großen Schüssel vermengen Sie Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft und eine Prise Salz. Rühren Sie alles gut durch, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu haben, denn die Konsistenz ist entscheidend für den Geschmack! Schritt 4: Käsekuchen backen Gießen Sie die Quarkmasse gleichmäßig auf den Keksboden in der Springform. Schieben Sie den Käsekuchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn für 50-60 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Ränder fest sind, während die Mitte noch leicht wackelt. So bleibt der Kuchen schön cremig. Schritt 5: Abkühlen und kühlen Nach dem Backen nehmen Sie den Käsekuchen aus dem Ofen und lassen ihn bei Raumtemperatur abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. So kann er fest werden und die Aromen entwickeln sich wunderbar! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie Zimmertemperatur für Frischkäse und Eier, damit sich alles besser vermischt. Für eine gleichmäßige Backzeit, stellen Sie die Springform in die Mitte des Ofens. Überprüfen Sie den Käsekuchen gegen Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden. Fügen Sie frische Früchte oder Schokoladensplitter zur Quarkmasse hinzu, um zusätzliche Aromen zu kreieren. Ein gut gekühlter Käsekuchen schmeckt am besten, also lassen Sie ihm genügend Zeit im Kühlschrank. Benötigte Ausrüstung Springform: Eine 26 cm große Springform ist ideal. Alternativ können Sie eine runde Backform verwenden, aber die Entnahme wird schwieriger. Mixer: Ein Standmixer oder ein Handmixer erleichtert das Vermengen der Zutaten. Ein Schneebesen funktioniert auch, erfordert jedoch mehr Kraft. Backpapier: Zum Auslegen der Springform. Wenn Sie keines haben, fetten Sie die Form gut ein. Teigschaber: Perfekt, um die Quarkmasse gleichmäßig zu verteilen und die Schüssel sauber zu halten. Variationen Fruchtiger Käsekuchen: Fügen Sie frische Beeren oder ein Fruchtpüree wie Himbeere oder Mango zur Quarkmasse hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Schokoladenkäsekuchen: Mischen Sie 2-3 Esslöffel Kakaopulver in die Quarkmasse, um einen schokoladigen Genuss zu kreieren. Zitronen- oder Orangenkäsekuchen: Ersetzen Sie den Zitronensaft durch frisch gepressten Orangensaft für eine süßere, zitrusartige Variante. Vegane Option: Verwenden Sie pflanzlichen Quark und Frischkäse sowie Leinsamen oder Chia-Samen als Ei-Ersatz für eine vegane Version. Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie die Butterkekse durch glutenfreie Kekse, um einen glutenfreien Käsekuchen zu genießen. Serviervorschläge Servieren Sie den Käsekuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren für einen fruchtigen Akzent. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen das Dessert noch verführerischer. Ein spritziger Limetten- oder Zitronensirup kann die Aromen wunderbar ergänzen. Präsentieren Sie den Kuchen auf einem schönen Tortenständer für einen festlichen Look. FAQs über Käsekuchen ohne Wasserbad Wie lange hält sich der Käsekuchen ohne Wasserbad im Kühlschrank?Der Käsekuchen bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er keine anderen Gerüche annimmt. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?Ja, Sie können den Käsekuchen ohne Wasserbad einfrieren! Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Wie kann ich den Käsekuchen ohne Wasserbad glutenfrei machen?Um eine glutenfreie Variante zu kreieren, verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden. Achten Sie darauf, auch glutenfreie Zutaten für die Füllung zu wählen. Kann ich den Käsekuchen ohne Wasserbad auch ohne Zucker zubereiten?Ja, Sie können den Zucker durch alternative Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass sich der Geschmack leicht verändern kann. Wie kann ich den Käsekuchen ohne Wasserbad aromatisieren?Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen! Fügen Sie Kakaopulver, Zimt oder sogar einen Schuss Likör hinzu, um dem Käsekuchen eine besondere Note zu verleihen. Abschließende Gedanken Das Backen eines Käsekuchens ohne Wasserbad ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen und Freude zu teilen. Die einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen ihn zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass. Ob bei einem Familienessen oder einem gemütlichen Abend mit Freunden, dieser Käsekuchen wird immer ein Hit sein. Ich liebe es, ihn mit frischen Früchten oder einer Prise Schokolade zu verfeinern. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit des Rezepts inspirieren und genießen Sie jeden Bissen. Backen Sie mit Liebe, und der Käsekuchen wird es Ihnen danken! Print Käsekuchen ohne Wasserbad: Einfach und köstlich backen! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Ein einfacher und köstlicher Käsekuchen ohne Wasserbad, der perfekt für jeden Anlass ist. Author: Abegail Prep Time: 20 Minuten Cook Time: 60 Minuten Total Time: 4 Stunden 20 Minuten Yield: 8 Portionen 1x Category: Dessert Method: Backen Cuisine: Deutsch Diet: Vegetarisch Ingredients Scale 1x2x3x 250 g Butterkekse 125 g Butter, geschmolzen 600 g Quark (40% Fett) 200 g Frischkäse 150 g Zucker 3 Eier 1 TL Vanilleextrakt 1 TL Zitronensaft 1 Prise Salz Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Butterkekse in einem Mixer fein zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken. In einer großen Schüssel Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Salz gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Keksboden gießen und die Oberfläche glatt streichen. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht wackelt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Notes Für einen fruchtigen Käsekuchen können Sie frische Beeren oder Fruchtpüree auf die Quarkmasse geben, bevor Sie ihn backen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie zum Beispiel etwas Kakaopulver für einen Schokoladenkäsekuchen hinzufügen oder die Zitrone durch Orange ersetzen. Nutrition Serving Size: 1 Stück Calories: 320 Sugar: 25 g Sodium: 200 mg Fat: 22 g Saturated Fat: 12 g Unsaturated Fat: 10 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 25 g Fiber: 1 g Protein: 8 g Cholesterol: 100 mg