Einführung in Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln

Wenn ich an die köstlichen Aromen meiner Kindheit denke, kommt mir sofort das Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln in den Sinn. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne.

Es ist die perfekte Lösung für einen geschäftigen Tag, wenn man etwas Schnelles und Nahrhaftes braucht.

Die Kombination aus frischen Erbsen, aromatischem Kerbel und knusprigen Mandeln macht dieses Gericht zu einem Highlight, das Ihre Lieben beeindrucken wird.

 

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Suppe eintauchen!

Warum Sie dieses Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln lieben werden

Dieses Erbsensüppchen ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack.

In nur 30 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch leicht ist.

Die frischen Erbsen bringen eine süße Note, während der Kerbel für eine aromatische Frische sorgt.

Und die gerösteten Mandeln? Sie verleihen dem Ganzen einen knusprigen Biss, der das Geschmackserlebnis perfekt abrundet.

Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Treffen mit Freunden – diese Suppe wird immer ein Hit sein!

Zutaten für Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln

Um dieses köstliche Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten.

Hier ist eine Übersicht:

  • Grüne Erbsen: Ob frisch oder tiefgefroren, sie sind die Hauptzutat. Frische Erbsen haben einen süßeren Geschmack, während gefrorene eine praktische Alternative sind.
  • Zwiebel: Eine gewürfelte Zwiebel bringt eine aromatische Basis in die Suppe. Sie können auch Schalotten verwenden, wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen.
  • Olivenöl: Dieses gesunde Fett dient zum Anbraten der Zwiebeln. Für einen anderen Geschmack können Sie auch Butter verwenden.
  • Gemüsebrühe: Sie sorgt für die nötige Flüssigkeit und Tiefe. Achten Sie darauf, eine hochwertige Brühe zu wählen oder selbst zu machen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Sahne: Sie verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz. Für eine leichtere Variante können Sie sie durch Kokosmilch ersetzen.
  • Frischer Kerbel: Dieser Kräuterstar bringt eine frische, leicht anisartige Note. Wenn Sie keinen Kerbel finden, können Sie auch Petersilie verwenden, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
  • Geröstete Mandeln: Sie sind das i-Tüpfelchen und sorgen für einen knusprigen Biss. Achten Sie darauf, sie ungesalzen zu wählen, um die Aromen der Suppe nicht zu überdecken.
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind unverzichtbar, um die Aromen zu verstärken. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch bequem ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen!

So bereiten Sie Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln zu

Die Zubereitung dieses Erbsensüppchens mit Kerbel und gerösteten Mandeln ist ein Kinderspiel.

Mit ein paar einfachen Schritten verwandeln Sie frische Zutaten in eine köstliche Suppe, die sowohl sättigend als auch leicht ist.

Lassen Sie uns gleich loslegen!

Schritt 1: Zwiebel anbraten

Erhitzen Sie in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze.

Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie, bis sie glasig ist.

Das dauert etwa 3 bis 4 Minuten.

Achten Sie darauf, die Zwiebel nicht zu braun werden zu lassen, da sie sonst bitter schmeckt.

Schritt 2: Erbsen hinzufügen

Jetzt kommen die grünen Erbsen ins Spiel!

Geben Sie die Erbsen in den Topf und dünsten Sie sie für etwa 2 Minuten mit der Zwiebel.

Das bringt die süßen Aromen der Erbsen zur Geltung und macht sie noch schmackhafter.

Schritt 3: Brühe angießen und köcheln lassen

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 10 Minuten köcheln.

Die Erbsen sollten weich sein, aber noch ihre schöne grüne Farbe behalten.

Schritt 4: Sahne und Kerbel hinzufügen

Reduzieren Sie die Hitze weiter und fügen Sie die Sahne sowie den grob gehackten Kerbel hinzu.

Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es für weitere 2 Minuten ziehen.

Der Kerbel wird die Suppe mit seinem frischen Aroma verfeinern.

Schritt 5: Pürieren

Jetzt kommt der spaßige Teil!

Nehmen Sie einen Pürierstab und pürieren Sie die Suppe, bis sie schön glatt ist.

Wenn Sie eine besonders feine Konsistenz wünschen, können Sie die Suppe auch in einem Standmixer pürieren.

Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu übermixen, damit sie nicht zu schaumig wird.

Schritt 6: Mandeln rösten

In einer kleinen Pfanne rösten Sie die gehobelten Mandeln ohne Fett.

Rühren Sie sie regelmäßig um, bis sie goldbraun sind.

Das dauert nur ein paar Minuten, also bleiben Sie in der Nähe, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Schritt 7: Anrichten und garnieren

Jetzt ist es Zeit, die Suppe anzurichten!

Gießen Sie das Erbsensüppchen in Schalen und garnieren Sie es großzügig mit den gerösteten Mandeln.

Ein zusätzlicher Zweig Kerbel auf der Oberseite sieht nicht nur hübsch aus, sondern verstärkt auch das Aroma.

Genießen Sie Ihre köstliche Kreation!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Erbsen, wenn möglich, für einen intensiveren Geschmack.
  • Schneiden Sie die Zwiebel klein, damit sie schneller gar wird und die Aromen besser entfaltet.
  • Probieren Sie die Suppe während des Kochens, um die Gewürze nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Für eine extra cremige Konsistenz können Sie die Sahne am Ende hinzufügen.
  • Rösten Sie die Mandeln kurz vor dem Servieren, damit sie frisch und knusprig bleiben.

Benötigte Ausrüstung

  • Großer Topf: Ideal für das Kochen der Suppe. Ein Schmortopf funktioniert auch gut.
  • Pürierstab: Perfekt, um die Suppe glatt zu pürieren. Alternativ können Sie einen Standmixer verwenden.
  • Küchenmesser: Zum Schneiden der Zwiebel und des Kerbels. Ein gutes Schneidebrett ist ebenfalls hilfreich.
  • Pfanne: Zum Rösten der Mandeln. Eine beschichtete Pfanne erleichtert die Reinigung.

Variationen

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative für eine cremige, vegane Suppe.
  • Gewürzvariationen: Fügen Sie eine Prise Kreuzkümmel oder Curry hinzu, um der Suppe eine exotische Note zu verleihen.
  • Zusätzliche Gemüse: Mischen Sie etwas gewürfelte Karotten oder Sellerie unter die Zwiebeln, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten.
  • Proteinboost: Geben Sie gekochte Linsen oder Kichererbsen hinzu, um die Suppe nahrhafter zu machen.
  • Frische Kräuter: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Dill oder Basilikum, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Serviervorschläge

  • Frisches Baguette: Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Baguette, um die Aromen perfekt zu ergänzen.
  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit der frischen Note der Suppe.
  • Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem Zitronendressing rundet das Gericht ab.
  • Präsentation: Garnieren Sie die Suppe mit einem zusätzlichen Zweig Kerbel und einem Spritzer Sahne für einen eleganten Look.

Häufige Fragen zu Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln

Kann ich die Erbsen auch aus der Dose verwenden?

Ja, Sie können auch Dosen-Erbsen verwenden, aber frische oder gefrorene Erbsen bieten einen besseren Geschmack und eine schönere Textur. Wenn Sie Dosen-Erbsen verwenden, reduzieren Sie die Kochzeit, da sie bereits gar sind.

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Das Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Sie können die Suppe auch einfrieren, aber die Konsistenz kann sich nach dem Auftauen leicht verändern.

Kann ich die Mandeln weglassen?

Ja, die Mandeln sind optional, aber sie verleihen der Suppe einen köstlichen Crunch. Wenn Sie eine Nussallergie haben, können Sie sie einfach weglassen oder durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum können den Geschmack intensivieren.

Kann ich die Suppe vegan zubereiten?

Absolut! Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative. So bleibt die Suppe cremig und lecker, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Abschließende Gedanken

Das Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Jeder Löffel bringt Erinnerungen an gemütliche Abende und herzliche Gespräche zurück.

Die Kombination aus frischen Aromen und knusprigen Texturen macht diese Suppe zu einem echten Highlight in meiner Küche.

Ob für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Essen mit Freunden, dieses Gericht wird immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubern.

Ich hoffe, Sie genießen es genauso sehr wie ich!

Print

Erbsensüppchen mit Kerbel und gerösteten Mandeln genießen!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein köstliches Erbsensüppchen mit frischem Kerbel und gerösteten Mandeln, perfekt für jede Jahreszeit.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 500 g grüne Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 Bund frischer Kerbel, grob gehackt
  • 50 g Mandeln, gehobelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Die Erbsen hinzufügen und kurz mitdünsten, dann die Gemüsebrühe angießen.
  3. Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  4. Die Hitze reduzieren und die Sahne sowie den gehackten Kerbel hinzufügen. Mit einem Pürierstab die Suppe glatt pürieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. In einer kleinen Pfanne die Mandeln ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.
  7. Die Suppe in Schalen anrichten und mit den gerösteten Mandeln garnieren.

Notes

  • Für eine vegane Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.
  • Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um der Suppe eine frische Note zu verleihen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 300 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 15 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 10 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!