Einführung in Kalte Tomatensuppe mit Gemüse

Wenn die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen, gibt es nichts Besseres als eine erfrischende kalte Tomatensuppe mit Gemüse. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Es ist die perfekte Lösung für heiße Tage, an denen man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen. Mit frischen Zutaten und einem Mixer zaubern Sie im Handumdrehen ein Gericht, das Ihre Familie und Freunde beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen, kalten Suppe eintauchen und die Aromen des Mittelmeers genießen!

Warum Sie diese Kalte Tomatensuppe mit Gemüse lieben werden

Diese kalte Tomatensuppe mit Gemüse ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 15 Minuten zubereitet, ist sie die ideale Lösung für hektische Tage. Sie kombiniert frische, gesunde Zutaten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch voller Nährstoffe stecken. Egal, ob Sie ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen suchen, diese Suppe wird Ihre Geschmacksknospen erfreuen und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Zutaten für Kalte Tomatensuppe mit Gemüse

Um diese köstliche kalte Tomatensuppe mit Gemüse zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen Zutaten. Hier sind die Hauptakteure:

 
  • Reife Tomaten: Sie sind die Basis dieser Suppe. Achten Sie darauf, die besten und saftigsten Tomaten zu wählen, um den vollen Geschmack zu genießen.
  • Gurke: Diese bringt eine erfrischende Note und sorgt für eine angenehme Textur. Wählen Sie eine knackige Gurke, um das Beste herauszuholen.
  • Rote Paprika: Sie fügt nicht nur Farbe hinzu, sondern auch eine süße, fruchtige Note. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie auch eine grüne Paprika verwenden.
  • Zwiebel: Eine kleine Zwiebel sorgt für einen aromatischen Kick. Für eine mildere Variante können Sie Schalotten verwenden.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch bringt Tiefe in den Geschmack. Wenn Sie es weniger intensiv mögen, können Sie die Menge reduzieren.
  • Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl verleiht der Suppe eine samtige Textur und einen reichen Geschmack. Es ist auch eine gesunde Fettquelle.
  • Rotweinessig: Dieser sorgt für eine angenehme Säure und hebt die Aromen hervor. Alternativ können Sie auch Balsamico verwenden.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional Kreuzkümmel bringen die Aromen zum Strahlen. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um Ihre persönliche Note zu finden.
  • Frische Kräuter: Basilikum oder Petersilie sind perfekte Garnituren, die der Suppe Frische verleihen. Verwenden Sie, was Sie zur Hand haben!

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Werk machen!

So machen Sie Kalte Tomatensuppe mit Gemüse

Schritt 1: Tomaten vorbereiten

Beginnen Sie mit den Tomaten. Waschen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser. Entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie die Tomaten grob in Stücke. Diese frischen, reifen Tomaten sind das Herzstück Ihrer kalten Tomatensuppe mit Gemüse. Je saftiger, desto besser!

Schritt 2: Gemüse schneiden

Jetzt ist das Gemüse an der Reihe. Schälen Sie die Gurke, halbieren Sie sie längs und entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel. Schneiden Sie sie dann in kleine Stücke. Entkernen Sie die rote Paprika und würfeln Sie sie. Hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein. So entsteht eine bunte Mischung!

Schritt 3: Pürieren

Geben Sie alle vorbereiteten Zutaten in einen Mixer. Pürieren Sie sie, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist. Diese Mischung wird die Basis Ihrer köstlichen kalten Tomatensuppe mit Gemüse sein. Einfach und schnell!

Schritt 4: Würzen

Fügen Sie nun das Olivenöl, den Rotweinessig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional Kreuzkümmel hinzu. Mixen Sie alles kurz durch, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Diese Aromen werden Ihre Suppe zum Leben erwecken und für einen tollen Geschmack sorgen!

Schritt 5: Kühlen

Füllen Sie die Suppe in eine Schüssel und stellen Sie sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. So kann sich der Geschmack entfalten und die Suppe wird schön kühl. Servieren Sie sie gut gekühlt, um an heißen Tagen eine erfrischende Freude zu erleben!

Tipps für den Erfolg

  • Wählen Sie die reifsten Tomaten für den besten Geschmack. Sie sind süßer und saftiger.
  • Für eine extra frische Note können Sie die Suppe mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Servieren Sie die Suppe in gekühlten Schalen, um die Erfrischung zu maximieren.
  • Bereiten Sie die Suppe am Vortag zu, damit die Aromen noch intensiver werden.

Benötigte Ausrüstung

  • Mixer: Ein leistungsstarker Mixer ist unerlässlich. Alternativ können Sie einen Stabmixer verwenden, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren.
  • Schneidebrett: Ein robustes Schneidebrett erleichtert das Schneiden des Gemüses.
  • Schneidemesser: Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte und ein schnelles Arbeiten.
  • Schüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um die pürierte Suppe zu lagern und zu kühlen.
  • Messbecher: Ein Messbecher hilft Ihnen, die Zutaten genau abzumessen, besonders das Olivenöl und den Essig.

Variationen

  • Avocado hinzufügen: Für eine cremigere Konsistenz können Sie eine reife Avocado in die Mischung geben. Sie verleiht der Suppe eine samtige Textur und einen zusätzlichen Nährstoffkick.
  • Chili für Schärfe: Wenn Sie es gerne scharf mögen, fügen Sie eine kleine, gehackte Chilischote hinzu. So bekommt die kalte Tomatensuppe mit Gemüse einen aufregenden Kick!
  • Quinoa oder Couscous: Für mehr Substanz können Sie gekochte Quinoa oder Couscous unter die Suppe mischen. Das macht sie sättigender und perfekt für eine vollständige Mahlzeit.
  • Veganer Joghurt: Ein Löffel veganer Joghurt oder Kokosnusscreme als Topping sorgt für eine zusätzliche Frische und einen Hauch von Cremigkeit.
  • Fruchtige Note: Experimentieren Sie mit einer kleinen Menge Wassermelone oder Mango, um eine süße, fruchtige Variante zu kreieren. Diese Kombination ist besonders erfrischend an heißen Sommertagen.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die kalte Tomatensuppe mit knusprigem, geröstetem Brot oder hausgemachten Croutons für zusätzlichen Biss.
  • Ein frischer Salat mit Rucola und Feta passt hervorragend als Beilage und ergänzt die Aromen der Suppe.
  • Ein Glas spritziger Weißwein oder ein erfrischendes Mineralwasser mit Zitrone rundet das Gericht perfekt ab.
  • Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl für eine ansprechende Präsentation.
  • Servieren Sie die Suppe in gekühlten Schalen, um die Erfrischung zu maximieren und das Erlebnis zu verbessern.

FAQs zur Kalten Tomatensuppe mit Gemüse

Wie lange kann ich die kalte Tomatensuppe mit Gemüse aufbewahren?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um die Frische zu erhalten.

Kann ich die kalte Tomatensuppe mit Gemüse einfrieren?
Ja, Sie können die Suppe einfrieren. Füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt der Geschmack auch nach dem Auftauen erhalten.

Wie kann ich die Suppe schärfer machen?
Fügen Sie einfach eine kleine, gehackte Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzu, um der kalten Tomatensuppe mit Gemüse einen würzigen Kick zu verleihen. Experimentieren Sie mit der Menge, um die perfekte Schärfe zu finden!

Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Absolut! Sie können auch Zucchini, Karotten oder Sellerie hinzufügen. Diese Variationen bringen zusätzliche Aromen und Nährstoffe in Ihre kalte Tomatensuppe mit Gemüse.

Ist die Suppe vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan! Es enthält keine tierischen Produkte und ist somit perfekt für alle, die pflanzliche Ernährung bevorzugen.

Abschließende Gedanken

Die kalte Tomatensuppe mit Gemüse ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Erlebnis. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, fühle ich mich zurückversetzt in die warmen Sommertage meiner Kindheit. Die frischen Aromen und die leuchtenden Farben bringen Freude auf den Tisch. Es ist eine Suppe, die nicht nur erfrischt, sondern auch verbindet. Ob beim Grillen mit Freunden oder als leichtes Abendessen nach einem langen Tag, sie ist immer ein Hit. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Aromen des Sommers in jedem Löffel!

Print

Kalte Tomatensuppe mit Gemüse: Erfrischendes Rezept entdecken!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erfrischende kalte Tomatensuppe mit Gemüse, perfekt für heiße Tage.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 2 Stunden 15 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Mixen
  • Cuisine: Mediterran
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 kleine Gurke
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
  • Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

Instructions

  1. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und grob zerkleinern.
  2. Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Anschließend in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Paprika entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  5. Alle vorbereiteten Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  6. Olivenöl, Rotweinessig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und nochmals kurz mixen.
  7. Die Suppe in eine Schüssel umfüllen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  8. Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante können Sie eine kleine Chilischote hinzufügen.
  • Servieren Sie die Suppe mit geröstetem Brot oder Croutons für zusätzlichen Biss.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 300 mg
  • Fat: 9 g
  • Saturated Fat: 1 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 8 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 0 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!