Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Tomatensuppe mit Basilikum Wenn ich an die köstliche Tomatensuppe mit Basilikum denke, fühle ich mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. An kalten Tagen war sie das perfekte Trostessen, das meine Familie zusammenbrachte. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine schnelle Lösung für geschäftige Abende. Die Kombination aus frischen Tomaten und aromatischem Basilikum bringt den Sommer direkt in Ihre Küche. Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen für sich selbst zubereiten oder Ihre Lieben beeindrucken möchten, diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Suppe eintauchen! Warum Sie diese Tomatensuppe mit Basilikum lieben werden Die Tomatensuppe mit Basilikum ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Zeitretter in der Küche. In weniger als einer Stunde zaubern Sie ein Gericht, das sowohl einfach als auch geschmacklich überzeugend ist. Die frischen Zutaten harmonieren perfekt und bringen ein Stück Italien auf Ihren Tisch. Egal, ob für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen, diese Suppe wird Sie und Ihre Gäste begeistern! Zutaten für Tomatensuppe mit Basilikum Für eine köstliche Tomatensuppe mit Basilikum benötigen Sie einige einfache, aber frische Zutaten. Hier ist eine Übersicht: Reife Tomaten: Diese sind das Herzstück der Suppe. Achten Sie darauf, dass sie saftig und aromatisch sind. Wenn Sie keine frischen Tomaten finden, können Sie auch hochwertige Dosentomaten verwenden. Olivenöl: Ein gutes Olivenöl verleiht der Suppe einen reichen Geschmack. Verwenden Sie extra natives Olivenöl für das beste Aroma. Zwiebel: Sie sorgt für eine süße Basis. Eine gelbe oder weiße Zwiebel ist ideal, aber auch Schalotten können verwendet werden. Knoblauch: Frisch gehackter Knoblauch bringt eine wunderbare Tiefe in den Geschmack. Wenn Sie es milder mögen, können Sie die Menge reduzieren. Gemüsebrühe: Diese gibt der Suppe den nötigen Umami-Geschmack. Sie können auch selbstgemachte Brühe verwenden oder eine vegane Variante wählen. Zucker: Ein Teelöffel Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie etwas mehr hinzufügen. Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind unerlässlich, um den Geschmack zu intensivieren. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um die perfekte Balance zu finden. Frisches Basilikum: Es bringt einen herrlichen Duft und Geschmack. Wenn Sie kein frisches Basilikum haben, können Sie auch getrocknete Kräuter verwenden, aber die Frische ist unübertroffen. Sahne (optional): Für eine cremigere Konsistenz können Sie Sahne hinzufügen. Alternativ eignet sich auch Kokosmilch für eine vegane Variante. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen! So machen Sie Tomatensuppe mit Basilikum Die Zubereitung einer köstlichen Tomatensuppe mit Basilikum ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie diesen klaren Schritten, und schon bald genießen Sie eine warme, aromatische Suppe, die Ihre Sinne verzaubert. Lassen Sie uns gleich loslegen! Schritt 1: Tomaten rösten Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie die halbierten Tomaten auf ein Backblech. Beträufeln Sie sie mit 2 EL Olivenöl und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Rösten Sie die Tomaten etwa 25-30 Minuten lang, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dieser Schritt intensiviert den Geschmack und bringt die Süße der Tomaten hervor. Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten In einem großen Topf erhitzen Sie das restliche Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig. Nach etwa 3-4 Minuten geben Sie den gehackten Knoblauch dazu. Braten Sie ihn für 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Schritt 3: Suppe köcheln lassen Jetzt kommen die gerösteten Tomaten in den Topf. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und fügen Sie den Teelöffel Zucker hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie die Suppe 15 Minuten lang köcheln. Dies gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und zu harmonieren. Schritt 4: Pürieren der Suppe Nach dem Köcheln ist es Zeit, die Suppe zu pürieren. Verwenden Sie einen Pürierstab oder einen Standmixer, um die Mischung bis zur gewünschten Cremigkeit zu pürieren. Wenn Sie eine besonders glatte Konsistenz wünschen, können Sie die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Fügen Sie nach Belieben die Sahne hinzu, um die Suppe noch cremiger zu machen. Schritt 5: Servieren und Garnieren Jetzt kommt der schönste Teil! Gießen Sie die Suppe in Schalen und garnieren Sie sie mit frischem, grob gehacktem Basilikum. Servieren Sie die Suppe heiß, vielleicht mit einem Stück knusprigem Brot. Der Duft von frischem Basilikum wird Ihre Küche erfüllen und Ihre Gäste begeistern! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie reife, saftige Tomaten für den besten Geschmack. Rösten Sie die Tomaten gut, um die Süße zu intensivieren. Probieren Sie frisches Basilikum aus dem Garten für ein intensiveres Aroma. Fügen Sie eine Prise Chiliflocken hinzu, wenn Sie es würziger mögen. Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot für ein perfektes Dinner. Benötigte Ausrüstung Backblech: Zum Rösten der Tomaten. Alternativ können Sie eine Auflaufform verwenden. Großer Topf: Für das Kochen der Suppe. Ein Schmortopf funktioniert ebenfalls gut. Pürierstab: Zum Pürieren der Suppe. Ein Standmixer ist eine gute Alternative. Schneidebrett und Messer: Für das Vorbereiten der Zutaten. Variationen Würzige Tomatensuppe: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen. Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder Cashewcreme für eine cremige, pflanzliche Option. Gemüse-Twist: Ergänzen Sie die Suppe mit gewürfelten Karotten, Sellerie oder Paprika, um mehr Textur und Nährstoffe hinzuzufügen. Italienische Note: Geben Sie eine Handvoll frisch gehackte Oregano- oder Thymianblätter hinzu, um den mediterranen Geschmack zu intensivieren. Tomaten-Basilikum-Pasta: Kochen Sie kleine Pasta wie Farfalle oder Penne und mischen Sie sie unter die Suppe für ein herzhaftes Gericht. Serviervorschläge Knuspriges Brot: Servieren Sie die Suppe mit frisch gebackenem Baguette oder Ciabatta, um die Aromen perfekt zu ergänzen. Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend dazu. Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein, wie Pinot Grigio, rundet das Essen ab. Präsentation: Garnieren Sie die Suppe mit einem Spritzer Olivenöl und frischem Basilikum für einen ansprechenden Look. FAQs zur Tomatensuppe mit Basilikum Wie lange kann ich die Tomatensuppe aufbewahren?Die Tomatensuppe mit Basilikum hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Sie können sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?Ja, die Suppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Kochen Sie sie einfach und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen! Wie kann ich die Suppe vegan machen?Um die Tomatensuppe mit Basilikum vegan zu gestalten, ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder Cashewcreme. So bleibt die Cremigkeit erhalten, ohne tierische Produkte zu verwenden. Kann ich frische Tomaten durch Dosentomaten ersetzen?Ja, Sie können Dosentomaten verwenden, wenn frische nicht verfügbar sind. Achten Sie darauf, hochwertige Dosentomaten zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Wie kann ich die Suppe würziger machen?Fügen Sie einfach eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu, um der Tomatensuppe mit Basilikum eine angenehme Schärfe zu verleihen. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um die perfekte Balance zu finden! Abschließende Gedanken Die Tomatensuppe mit Basilikum ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt und die Sinne erfreut. Jedes Löffelchen bringt den Geschmack des Sommers in Ihre Küche und lässt Sie die Aromen Italiens spüren. Ob an einem kalten Winterabend oder als leichtes Sommergericht, diese Suppe ist immer ein Hit. Sie ist einfach zuzubereiten und bringt Freude in jede Mahlzeit. Teilen Sie sie mit Freunden oder genießen Sie sie allein – die Wärme und der Geschmack werden Sie immer wieder zurückkehren lassen. Kochen Sie mit Liebe, und die Ergebnisse werden es Ihnen danken! Print Tomatensuppe mit Basilikum: So gelingt sie perfekt! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Eine köstliche und cremige Tomatensuppe mit frischem Basilikum, perfekt für jede Jahreszeit. Author: Abegail Prep Time: 10 Minuten Cook Time: 40 Minuten Total Time: 50 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Category: Suppe Method: Backen und Kochen Cuisine: Italienisch Diet: Vegetarisch Ingredients Scale 1x2x3x 1 kg reife Tomaten, gewaschen und halbiert 4 EL Olivenöl 1 Zwiebel, gewürfelt 3 Knoblauchzehen, gehackt 750 ml Gemüsebrühe 1 TL Zucker Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt 100 ml Sahne (optional) Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die halbierten Tomaten auf ein Backblech legen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 25-30 Minuten rösten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. In einem großen Topf das restliche Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet. Die gerösteten Tomaten in den Topf geben, die Gemüsebrühe und den Zucker hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Nach Belieben die Sahne einrühren. Mit frischem Basilikum garnieren und heiß servieren. Notes Für eine würzigere Note können Sie eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch für eine vegane Variante. Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 180 Sugar: 6 g Sodium: 500 mg Fat: 14 g Saturated Fat: 2 g Unsaturated Fat: 12 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 10 g Fiber: 2 g Protein: 3 g Cholesterol: 5 mg