Einen kleinen Hauch von Tropenluft kann man oft in der Küche zaubern, und genau das passiert bei diesen köstlichen Bounty Schnitten! Diese veganen und glutenfreien Schokoladen-Kokos-Bars sind der Inbegriff von Genuss ohne schlechtes Gewissen. Die einfache, no-bake Basis aus Datteln und Haferflocken ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für alle, die gesund und lecker naschen möchten. Ein cremiges Kokos-Füllung, gekrönt von einer seidigen Schokoladenglasur, sorgt für eine Geschmacksexplosion, die beim ersten Bissen schmelzen lässt. Und das Beste: sie sind nicht nur köstlich, sondern auch völlig laktosefrei! Wer kann da schon widerstehen? Bist du bereit, die kühlende Süße dieses Süßigkeitentraums zu entdecken?

Warum sind Bounty Schnitten unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Bounty Schnitten ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Küchenfähigkeiten. Ideal für Anfänger und alle, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten!

Tropischer Genuss: Die Kombination aus Kokos und Schokolade lässt dich sofort von exotischen Stränden träumen.

Gesundheitsbewusst: Vollgepackt mit gesunden Fetten und Ballaststoffen aus Kokos und Datteln sind diese Bars der perfekte Snack ohne schlechtes Gewissen.

Vielseitigkeit: Du kannst verschiedene Zutaten ausprobieren, wie unterschiedliche Pseudogetreide oder Nüsse, um deinen persönlichen Twist hinzuzufügen.

Crowd-Pleasing: Ob beim Familienfest oder Kaffeeklatsch, diese Bounty Schnitten werden garantiert alle begeistern! Mach sie einfach und sieh, wie schnell sie verschwinden!

Bounty Schnitten Zutaten

• Einfache Zutaten für ein köstliches Ergebnis!

Für die Basis

  • Haferflocken – Bilden die glutenfreie Grundlage; können durch andere glutenfreie Mehle ersetzt werden.
  • Kokosraspel – Sorgen für die gewünschte Textur und einen tropischen Geschmack; ungesüßte Varianten sind gesünder.
  • Kakaopulver – Gibt den Bounty Schnitten den reichhaltigen Schokoladengeschmack; alternativ kann auch Carobpulver verwendet werden.
  • Medjool-Datteln – Dienen als natürliche Süßungs- und Bindemittel; harte Datteln vorher in Wasser einweichen für eine bessere Konsistenz.
  • Ahornsirup – Süßt die Mischung und biet ein feines Aroma; Agavensirup wäre eine geeignete Alternative.
  • Salz – Verstärkt die Aromen; ein Hauch reicht vollkommen aus.

Für die Füllung

  • Kokoscreme – sorgt für eine herrliche Cremigkeit; verwenden Sie den dickeren Teil der Kokosmilch aus der Dose.
  • Zusätzliche Kokosraspel – Bringen Textur in die Füllung; erhöhen das tropische Aroma.

Für die Glasur

  • Vegane Zartbitterschokolade – Für eine samtige Schokoladenglasur; darauf achten, dass sie milchfrei ist.
  • Kokoswasser – Verdünnt die geschmolzene Schokolade für eine cremige Konsistenz.

Für die Dekoration

  • Kokosraspel und Kakaonibs – Perfekt als Garnitur und für zusätzlichen Crunch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bounty Schnitten

Step 1: Basis vorbereiten
Lege eine 20×20 cm große Brownie-Form mit Backpapier aus. Mixe die Haferflocken, Kokosraspel, Kakaopulver, Medjool-Datteln, Ahornsirup und Salz in einem Mixer, bis die Mischung eine teigähnliche Konsistenz erreicht. Diese Mischung sollte klebrig sein und gut zusammenhalten, sodass sie später in der Form gepresst werden kann.

Step 2: Basis festigen
Drücke die Teigmischung gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Form und forme eine glatte Oberfläche. Stelle die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Basis fest wird und die Aromen sich entfalten können.

Step 3: Füllung zubereiten
Vermische die Kokoscreme, zusätzliche Kokosraspel und den restlichen Ahornsirup in einer Schüssel, bis alles gut kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um die lockere Textur der Füllung zu bewahren. Diese cremige Mischung wird in der nächsten Schicht für die Bounty Schnitten verwendet.

Step 4: Schichten aufbauen
Verteile die Kokosfüllung gleichmäßig über die gekühlte Basis und glätte die Oberfläche mit einem Spatel oder einem Löffel. Stelle die Form erneut in den Kühlschrank, während du die Schokoladenglasur zubereitest. Dies sorgt dafür, dass die Füllung bei der Anwendung der Glasur nicht verrutscht.

Step 5: Ganache vorbereiten
Schmelze die vegane Zartbitterschokolade vorsichtig über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Füge nach dem Schmelzen das Kokoswasser hinzu und rühre, bis eine cremige und glatte Konsistenz erreicht ist. Diese Ganache wird die Bounty Schnitten perfekt abrunden und ihnen zusätzlichen Glanz verleihen.

Step 6: Glasur auftragen
Gieße die Ganache gleichmäßig über die Kokosfüllung und schwenke die Form sanft, um die Schokolade gleichmäßig zu verteilen. Mit einem Spatel kannst du die Oberfläche glätten, sodass die Bounty Schnitten ein ansprechendes Aussehen erhalten. Lass die Ganache kurz abkühlen, bevor du mit dem Kühlen fortfährst.

Step 7: Kühlen und festigen
Stelle die Form für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit die Bounty Schnitten gut fest werden und sich die Aromen vollständig entfalten können. Alternativ kannst du die Form auch ins Gefrierfach stellen, um die Festigung zu beschleunigen. Ziel ist es, die Schnitten fest aber nicht gefroren zu machen.

Step 8: Servieren
Sobald die Bounty Schnitten gut gekühlt und fest sind, schneide sie in gleichmäßige Quadrate. Sie können direkt serviert werden; wenn sie eingefroren sind, lasse sie 20-30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie genießen kannst. Diese köstlichen Snacks können ein echter Hit bei jeder Gelegenheit sein.

Step 9: Aufbewahrung
Bewahre die Bounty Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren, sie halten sich dort bis zu 3 Monate. So hast du jederzeit einen gesunden Snack griffbereit!

Aufbewahrungstipps für Bounty Schnitten

Kühlschrank: Bewahre die Bounty Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit können die Bounty Schnitten auch eingefroren werden. Sie halten sich dort bis zu 3 Monate und sind immer griffbereit für einen gesunden Snack.

Auftauen: Solltest du die Schnitten eingefroren haben, lasse sie 20–30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie servierst, damit sie wieder ihre köstliche Textur entfalten.

Verpackung: Stelle sicher, dass die Schnitten gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Ein luftdichter Behälter ist ideal, um die Frische zu bewahren.

Bounty Schnitten einfach vorbereiten

Diese Bounty Schnitten sind perfekt für deine Meal Prep! Du kannst die Basismischung bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch sie ihre Frische und Textur bewahrt. Für die Füllung empfiehlt es sich, diese ebenfalls vorab zu machen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern. So hast du alles bereit, wenn es daran geht, die Bounty Schnitten zusammenzusetzen – einfach die Basis aus der Form nehmen, die Füllung darauf verteilen und die Ganache zubereiten. Achte darauf, die Bars gut abgedeckt zu lagern, um die Qualität zu erhalten. Genieße die Zeitersparnis und die Vorfreude auf einen gesunden Snack in der kommenden Woche!

Bounty Schnitten Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke spannende Möglichkeiten, diese köstlichen Bounty Schnitten individuell zu gestalten!

  • Glutenfrei: Ersetze die Haferflocken durch Mandelmehl für eine nussigere Basis, die trotzdem glutenfrei ist.
  • Extra Crunch: Füge gehackte Nüsse oder Samen zur Füllung hinzu, um für mehr Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick zu sorgen.
  • Süße Variationen: Verwende Kokosblütenzucker anstelle von Ahornsirup, um einen karamellartigen Geschmack zu erzielen.
  • Tropische Note: Experimentiere mit exotischen Früchten wie getrockneten Mangos oder Ananas zur Füllung für einen fruchtigen Akzent.
  • Schokoladige Vielfalt: Tausche Kakaopulver gegen Carob oder Matcha aus, um deine Bounty Schnitten in neuen Geschmacksrichtungen zu testen.
  • Gekühlte Erfrischung: Füge einen Schuss Minze oder Vanilleextrakt zur Füllung hinzu, um eine erfrischende Noten zu erzeugen.
  • Gestapelte Leckerbissen: Mini-Bounty Schnitten schichten, indem du die Schichten variierst, um ein aufregendes Aussehen zu schaffen.
  • Pikante Variante: Einen Hauch von Chili oder Cayennepfeffer in die Schokoladenglasur einarbeiten für einen unerwarteten Schärfekick.

Jetzt liegt es an dir, welche kreative Variante du testen möchtest! Vielleicht magst du auch, Einfache Rezepte für gesunde Snacks auszuprobieren oder mehr über Gesunde Zutaten für Desserts zu erfahren. Viel Spaß beim Experimentieren!

Was passt zu Bounty Schnitten?

Egal, ob du sie als Dessert oder Snack genießt, diese köstlichen Bars harmonieren perfekt mit einer Vielzahl von Beilagen und Getränken.

  • Kaffee: Erfrischender Kaffee ergänzt die süße Schokolade und die cremige Kokosfüllung hervorragend und bietet einen perfekten Kontrast.

  • Frisches Obst: Serviere die Bounty Schnitten mit Obst wie Ananas oder Mango. Die fruchtige Frische hebt das tropische Thema hervor.

  • Nüsse: Eine Handvoll gerösteter Mandeln oder Cashews sorgt für einen knackigen Biss und ergänzt die zarte Textur der Schnitten.

  • Vegane Eiscreme: Eine Portion veganer Vanille- oder Kokosnusseis bringt eine köstliche, cremige Abwechslung und macht das Dessert noch verführerischer.

  • Chai-Tee: Die warmen Gewürze des Chai-Tees harmonieren himmlisch mit der süßen Schokolade und dem Kokosgeschmack.

  • Selbstgemachte Kokosmilch: Ein Glas selbstgemachte Kokosmilch bietet eine wunderbare Ergänzung und verstärkt die tropische Note der Bounty Schnitten.

  • Kakaonibs: Diese kleinen Snack-Bijoux können als knuspriger Topping genutzt werden und geben zusätzliche Textur und Schokoladengeschmack.

  • Zartbitterschokolade: Ein paar Stücke selbstgemachte Zartbitterschokolade machen ein süßes Plädoyer für alle Schokoladenliebhaber.

  • Winterlicher Glühwein: Ein erwärmter, gewürzter Glühwein sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und passt gut zu den tropischen Aromen.

Expert Tips

  • Perfekte Basis: Achte darauf, dass die Mischung für die Basis gut zusammenhält. Sie sollte klebrig, aber nicht zu nass sein, um eine stabile Bounty Schnitten zu garantieren.

  • Kokoscreme Mixen: Mische die Kokoscreme nur so lange, bis alle Zutaten gut verbunden sind. Übermixe sie nicht, damit die Füllung eine lockere und cremige Textur behält.

  • Sauberes Schneiden: Verwende ein feuchtes Messer, um die Bounty Schnitten nach dem Kühlen gleichmäßig zu schneiden. Das verhindert ein Zerbröckeln der Schnitten.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder ersetze Kakaopulver durch Carob für eine neue Geschmacksrichtung. So bleibt die Zubereitung spannend!

  • Lange Haltbarkeit: Bewahre die Bounty Schnitten richtig in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu maximieren. Sie sind perfekt für spontane Snack-Attacken!

Bounty Schnitten Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Bounty Schnitten aus?
Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Medjool-Datteln zu wählen, da sie die Süße und Konsistenz der Bars bestimmen. Sie sollten weich und saftig sein, ohne dunkle Stellen. Ungesüßte Kokosraspel und hochwertige vegane Schokolade sorgen für den besten Geschmack. Ich empfehle, die Kokoscreme gut zu kühlen, damit sie sich beim Mischen leicht verarbeiten lässt.

Wie lagere ich die Bounty Schnitten richtig?
Bewahre die Bounty Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Alternativ kannst du sie auch einfrieren, was die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate verlängert. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um einen Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich die Bounty Schnitten einfrieren? Wie mache ich das?
Ja, du kannst die Bounty Schnitten problemlos einfrieren! Schneide die Schnitten in Stücke und lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Achte darauf, dass zwischen den Schichten etwas Backpapier liegt, damit sie nicht verkleben. Lasse sie 20–30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie servierst, um die beste Textur zu erreichen.

Was soll ich tun, wenn die Mischung für die Basis zu trocken oder zu feucht ist?
Falls die Mischung für die Basis zu trocken ist, füge einen Esslöffel Wasser oder etwas mehr Ahornsirup hinzu, um sie geschmeidiger zu machen. Ist sie zu feucht, kannst du etwas mehr Haferflocken hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Mixe die Zutaten nur so lange, bis sie gut verbunden sind, um die perfekte teigähnliche Konsistenz zu erreichen.

Sind die Bounty Schnitten für Allergiker geeignet?
Die Bounty Schnitten sind vollständig vegan und enthalten keine tierischen Produkte, was sie auch laktosefrei macht. Achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden, wenn du empfindlich auf Gluten reagierst. Sie sind eine großartige Option für viele Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, aber überprüfe immer die Etiketten der Zutaten auf mögliche Allergene.

Welche Variationen kann ich ausprobieren?
Die vielseitigen Bounty Schnitten können durch verschiedene Zutaten angepasst werden. Probiere, Kakaopulver gegen Carob- oder Matcha-Pulver auszutauschen, oder füge Nüsse oder Samen für extra Crunch hinzu. Jede dieser Abwandlungen bringt neuen Geschmack und Textur in das Rezept und lässt es nie langweilig werden!

Bounty Schnitten

Bounty Schnitten: Vegane Schokoladen-Coconut Bars

Entdecke die köstlichen Bounty Schnitten, vegane und glutenfreie Schokoladen-Kokos-Bars mit gesunden Zutaten und tropischem Geschmack.
Prep Time 1 hour
Kühlzeit 2 hours
Total Time 3 hours
Servings: 12 Schnitten
Course: Best recipes
Cuisine: Glutenfrei, Vegan
Calories: 200

Ingredients
  

Für die Basis
  • 200 g Haferflocken kann durch andere glutenfreie Mehle ersetzt werden
  • 100 g Kokosraspel ungesüßte Varianten sind gesünder
  • 30 g Kakaopulver alternativ Carobpulver verwenden
  • 10 Stück Medjool-Datteln in Wasser einweichen für bessere Konsistenz
  • 2 EL Ahornsirup Agavensirup wäre eine geeignete Alternative
  • 1 Prise Salz ein Hauch reicht aus
Für die Füllung
  • 200 g Kokoscreme verwenden Sie den dickeren Teil der Kokosmilch
  • 50 g Zusätzliche Kokosraspel erhöhen das tropische Aroma
Für die Glasur
  • 100 g Vegane Zartbitterschokolade milchfrei
  • 2 EL Kokoswasser verdünnt die geschmolzene Schokolade
Für die Dekoration
  • 50 g Kokosraspel
  • 30 g Kakaonibs

Equipment

  • Mixer
  • Brownie-Form

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Lege eine 20x20 cm große Brownie-Form mit Backpapier aus. Mixe die Haferflocken, Kokosraspel, Kakaopulver, Medjool-Datteln, Ahornsirup und Salz in einem Mixer, bis die Mischung eine teigähnliche Konsistenz erreicht.
  2. Drücke die Teigmischung gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Form und forme eine glatte Oberfläche. Stelle die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Vermische die Kokoscreme, zusätzliche Kokosraspel und den restlichen Ahornsirup in einer Schüssel, bis alles gut kombiniert ist.
  4. Verteile die Kokosfüllung gleichmäßig über die gekühlte Basis und glätte die Oberfläche.
  5. Schmelze die vegane Zartbitterschokolade vorsichtig und füge nach dem Schmelzen das Kokoswasser hinzu. Rühre, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  6. Gieße die Ganache gleichmäßig über die Kokosfüllung und lasse sie kurz abkühlen, bevor du mit dem Kühlen fortfährst.
  7. Stelle die Form für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit die Bounty Schnitten gut fest werden.
  8. Sobald die Bounty Schnitten gut gekühlt sind, schneide sie in gleichmäßige Quadrate.
  9. Bewahre die Bounty Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.

Nutrition

Serving: 1SchnitteCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 5mgPotassium: 200mgFiber: 4gSugar: 8gCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Bounty Schnitten können auch für längere Haltbarkeit eingefroren werden. Achte auf eine saubere Aufbewahrung, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!