Ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Waffeln durchzieht meine Küche, während ich mich in die Zubereitung der fluffigen schwedischen Apfelwaffeln stürze. Diese köstlichen Waffeln sind nicht nur ein schneller Genuss zum Frühstück, sondern auch ein toller Snack für jeden Anlass. Gefüllt mit saftigen Äpfeln und aromatisiert mit einem Hauch von Zimt, bringen sie eine wohltuende Gemütlichkeit auf den Tisch, die niemand widerstehen kann. Einfach zuzubereiten und ein Hit für die ganze Familie – ob zum Brunch oder als süßes Dessert, diese Waffeln sind eine wunderbar flexible Option. Was wäre, wenn Sie heute Ihre Liebsten mit diesem schwedischen Klassiker überraschen? Warum sind diese Waffeln unwiderstehlich? Fluffige Textur: Diese schwedischen Apfelwaffeln sind innen wunderbar locker und außen herrlich knusprig – der perfekte Genuss bei jedem Biss. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung gelingen sie jedem, egal ob Kochanfänger oder Profi. Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Waffeln passen zu jedem Anlass! Variieren Sie mit anderen Früchten oder Gewürzen für noch mehr Geschmack. Familienliebling: Ihre köstliche Apfel-Zimt-Kombination trifft den Nerv der Familie und sorgt für strahlende Gesichter am Tisch und platziert sich damit als wunderbare Option für jeden Brunch! Schnell gemachter Genuss: In weniger als 30 Minuten stehen die Waffeln auf dem Tisch – perfekt für spontane Frühstückseinladungen oder süße Gelüste. Schwedische Apfelwaffeln Zutaten Für den Teig 200g Mehl, Type 405 oder 550 – Strukturgeber; für eine gesündere Variante kann Vollkornmehl verwendet werden. 1 TL Backpulver – es sorgt für die perfekte Lockerung. 1/2 TL Natron – wichtig für die fluffige Textur; nicht weglassen für das beste Ergebnis. 1 Prise Salz – verstärkt den Geschmack der Waffeln. 2 EL Zucker – gibt die notwendige Süße für die Waffeln. 1 Ei (Größe M) – bindet die Zutaten und sorgt für die Struktur. 250 ml Buttermilch – verleiht Saftigkeit und Lockerheit; kann durch Joghurt ersetzt werden. 50 ml Milch – hilft, den Teig geschmeidig zu machen. 50g zerlassene Butter, abgekühlt – sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit. 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und fein gewürfelt – bringt fruchtige Süße und Textur; säurehaltige Äpfel sind ideal. Zum Ausbacken Zusätzliche Butter oder Öl – verhindert das Ankleben der Waffeln. Zum Servieren (optional) Puderzucker – für eine süße Dekoration. Ahornsirup oder Apfelmus – ideal zur Verbesserung des Geschmacks der Waffeln. Diese Schwedischen Apfelwaffeln sind schnell zubereitet und machen aus jeder Mahlzeit ein besonderes Erlebnis! Step-by-Step Instructions for Schwedische Apfelwaffeln Step 1: Äpfel vorbereiten Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Stellen Sie die gewürfelten Äpfel beiseite. Achten Sie darauf, saure Apfelsorten wie Boskop oder Elstar zu wählen, da sie den Waffeln einen erfrischenden Geschmack verleihen. Step 2: Trockene Zutaten mischen Nehmen Sie eine große Schüssel und vermengen Sie darin das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker. Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis alles gut verteilt ist. Diese Basis sorgt für die perfekte Textur der Schwedischen Apfelwaffeln. Step 3: Flüssige Zutaten mischen In einer separaten Schüssel verquirlen Sie das Ei, die Buttermilch und die Milch. Fügen Sie die abgekühlte, zerlassene Butter hinzu und rühren Sie alles gut durch, bis eine homogene Mischung entsteht. Diese Mischung sorgt für saftige und fluffige Waffeln. Step 4: Teig anrühren Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen und vermengen Sie alles vorsichtig mit einem Schneebesen. Rühren Sie den Teig kurz, bis er gerade eben glatt ist. Übermixen Sie den Teig nicht, um die Luftigkeit der Schwedischen Apfelwaffeln zu bewahren. Step 5: Äpfel unterheben Heutzutage nehmen Sie die vorbereiteten Apfelwürfel und heben sie vorsichtig unter den Teig. Dies vereint die fruchtige Süße mit dem Teig und sorgt für ein unwiderstehliches Aroma in jeder Waffel. Step 6: Teig ruhen lassen Lassen Sie den Teig etwa 10-15 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ermöglicht es den Zutaten, sich gut zu verbinden und verbessert die Konsistenz der Schwedischen Apfelwaffeln. Step 7: Waffeleisen vorbereiten Heizen Sie Ihr Waffeleisen auf mittlerer Temperatur vor und fetten Sie es leicht mit zusätzlicher Butter oder Öl ein. Damit verhindern Sie, dass die Waffeln anhaften und stellen eine goldbraune Oberfläche sicher. Step 8: Teig ausbacken Geben Sie 2-3 Esslöffel des Teigs in das Waffeleisen und schließen Sie es. Lassen Sie die Waffeln 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese Visuals zeigen, dass sie bereit zum Herausnehmen sind. Step 9: Fertige Waffeln warm halten Entnehmen Sie die Waffeln vorsichtig und legen Sie sie auf ein Kuchengitter oder in den vorgeheizten Ofen bei 80°C, um sie warm zu halten, bis alle Waffeln fertig sind. Dadurch bleibt die Konsistenz perfekt. Step 10: Wiederholen Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle Schwedischen Apfelwaffeln gebacken sind. Achten Sie darauf, das Waffeleisen nach Bedarf erneut einzufetten. Step 11: Anrichten Servieren Sie die warmen Waffeln auf einem Teller und bestäuben Sie sie optional mit Puderzucker. Dazu reichen Sie Ahornsirup oder Apfelmus als köstliche Beilage, die den Geschmack dieser schwedischen Delikatesse noch verstärkt. Was passt gut zu Schwedischen Apfelwaffeln? Diese fluffigen Waffeln laden dazu ein, eine perfekte Kombi aus Farben und Geschmäckern zu kreieren, die jeder Mahlzeit Glanz verleiht. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt frische Aromen und ergänzt die süße Note der Waffeln. Schlagsahne: Kühler, leichter Sahnehaube harmoniert exzellent mit den warmen Waffeln und sorgt für einen köstlichen Kontrast. Zimtzucker: Ein leichtes Bestäuben mit einer Mischung aus Zimt und Zucker intensiviert das Aroma und macht jede Waffel noch unwiderstehlicher. Karamellsauce: Die süße, klebrige Karamellsauce verleiht den Waffeln einen luxuriösen Touch und betont die Äpfel. Griechischer Joghurt: Eine gesunde und cremige Ergänzung, die mit ihrem milden Geschmack und der frischen Konsistenz wunderbar harmoniert. Nussiges Topping: Gehackte Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knackigen Biss und verstärken die Aromen der Waffeln. Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk passt perfekt, um den Genuss der Waffeln abzurunden und sorgt für ein gemütliches Frühstücksgefühl. Ahornsirup: Klassisch und unverzichtbar – der süße Sirup sorgt für ein authentisches schwedisches Erlebnis, das einfach perfekt harmoniert. Expert Tips für Schwedische Apfelwaffeln Die richtigen Äpfel wählen: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar, um den Waffeln die perfekte Balance zwischen Süße und Säure zu verleihen. Teig nicht übermixen: Beim Rühren des Teigs darauf achten, dass er nicht zu lange gemischt wird. So bleibt die Textur der Schwedischen Apfelwaffeln schön fluffig. Waffeleisen vorbereiten: Achten Sie darauf, das Waffeleisen gut vorzuwärmen und leicht einzufetten, damit die Waffeln nicht ankleben und eine goldbraune Kruste entstehen kann. Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig vor dem Backen 10-15 Minuten ruhen. Dies verbessert die Konsistenz und Geschmeidigkeit der Waffeln. Variationen nutzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen, um die Waffeln an Ihre Vorlieben anzupassen. Zimt, Kardamom und Nüsse sind tolle Ergänzungen! Storage Tips for Schwedische Apfelwaffeln Room Temperature:: Die Waffeln können bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem verschlossenen Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Fridge:: Im Kühlschrank halten die Schwedischen Apfelwaffeln bis zu 3 Tage. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder verstauen Sie sie in einem luftdichten Behälter, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Freezer:: Für eine längere Lagerung können Sie die Waffeln bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie sie in Backpapier und anschließend in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Reheating:: Um die Waffeln wieder aufzuwärmen, legen Sie sie in den Toaster oder in den Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten, bis sie wieder knusprig sind. Schwedische Apfelwaffeln Variationen Es gibt so viele Möglichkeiten, diese köstlichen Waffeln nach Ihrem Geschmack zu individualisieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Vielfalt! Vegan: Verwenden Sie Pflanzenmilch statt normaler Milch und einen Ei-Ersatz, um eine köstliche, pflanzliche Version zu kreieren. Vollkorn: Ersetzen Sie das Mehl komplett oder teilweise durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante mit mehr Ballaststoffen. Fruchtige Variationen: Fügen Sie gefrorene oder frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzu, um einen fruchtigen Twist zu erhalten. Gewürze: Experimentieren Sie mit Muskatnuss oder Kardamom für interessante Aromen; das sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick. Nüsse: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig für einen leckeren Crunch und mehr Textur. Zimt-Zucker-Drizzle: Mischen Sie Zimt mit Zucker und bestreuen Sie die Waffeln nach dem Backen für eine süßere Note – perfekt mit Schlagsahne. Schoko-Liebhaber: Mischen Sie kleine Schokoladenstückchen in den Teig, um eine schokoladige Variante zu schaffen, die Kinder lieben werden. Scharfe Kick: Für eine pikante Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder ein wenig frisch geriebenen Ingwer unter den Teig mischen. Entdecken Sie auch unsere Ideen für Serving Suggestions, um Ihre Waffeln zu verfeinern, und erfahren Sie mehr über Storage Tips, damit Sie auch am nächsten Tag noch Freude an Ihrer Kreation haben! Schwedische Apfelwaffeln im Voraus zubereiten Diese Schwedischen Apfelwaffeln sind perfekt für die Meal Prep, da Sie die trockenen Zutaten bis 3 Tage im Voraus mischen können. Lagern Sie sie einfach in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Außerdem können Sie die Äpfel schälen und würfeln, diese jedoch nicht länger als 24 Stunden vorher vorbereiten, um zu verhindern, dass sie bräunlich werden. Wenn Sie bereit sind, die Waffeln zu backen, mischen Sie die flüssigen Zutaten mit den trockenen, heben Sie die Äpfel unter und lassen Sie den Teig 10-15 Minuten ruhen. Um die Qualität zu erhalten, halten Sie die Waffeln im Ofen bei 80°C warm, bis alle fertig sind – so erzielen Sie einen gleichmäßigen Genuss! Schwedische Apfelwaffeln Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Äpfel für die Waffeln aus? Verwenden Sie am besten säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar, da sie beim Backen eine herrliche Balance zwischen Süße und Säure bieten. Achten Sie darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen, da dies auf Überreife hinweisen kann. Frische, knackige Äpfel sorgen für eine optimale Textur und Aroma in Ihren Schwedischen Apfelwaffeln. Wie lang sind die Waffeln haltbar, wenn ich sie aufbewahre? Die Schwedischen Apfelwaffeln können bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sogar bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, sie gut einzuwickeln, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Kann ich die Waffeln einfrieren? Ja, Sie können die Waffeln bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie jede Waffel in Backpapier und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu verhindern. Wenn Sie sie genießen möchten, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz im Toaster oder im Ofen bei 180°C für etwa 5-7 Minuten. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klumpig ist? Falls Ihr Teig zu klumpig ist, probieren Sie, ihn vorsichtig erneut zu mischen und etwas mehr Milch hinzuzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen. Vermeiden Sie jedoch, ihn zu stark zu rühren, da dies die Luftigkeit beeinträchtigen kann. Ein gut gemischter, aber nicht überarbeiteter Teig führt zu fluffigen Waffeln. Gibt es spezielle Personen, die diese Waffeln meiden sollten? Ja, wenn Sie Allergien gegen Gluten oder Milchprodukte haben, sollten Sie Alternativen verwenden. Sie können glutenfreies Mehl und pflanzliche Milchoptionen in diesem Rezept ausprobieren. Zudem ist es ratsam, ungesüßte Apfelmus oder andere fruchtige Alternativen zu verwenden, um die Süße zu regulieren. Was kann ich zusätzlich hinzufügen, um die Waffeln zu variieren? Die Schwedischen Apfelwaffeln sind sehr variabel! Fügen Sie Zimt, Kardamom oder gehackte Nüsse zu Ihrem Teig hinzu, um einen zusätzlichen Geschmack zu erzielen. Andere Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren können ebenfalls hervorragend zur Vielfalt beitragen. Schwedische Apfelwaffeln – Der fluffige Genuss für jeden Tag Schwedische Apfelwaffeln sind schnell zubereitet, fluffig und perfekt für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsTeigruhezeit 15 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 WaffelnCourse: FrühstückCuisine: SchwedischCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig200 g Mehl, Type 405 oder 550 für eine gesündere Variante kann Vollkornmehl verwendet werden1 TL Backpulver sorgt für die perfekte Lockerung0.5 TL Natron wichtig für die fluffige Textur; nicht weglassen1 Prise Salz verstärkt den Geschmack2 EL Zucker gibt die notwendige Süße1 Stück Ei (Größe M) bindet die Zutaten250 ml Buttermilch verleiht Saftigkeit; kann durch Joghurt ersetzt werden50 ml Milch hilft, den Teig geschmeidig zu machen50 g zerlassene Butter, abgekühlt sorgt für Geschmack2 Stück Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar) geschält, entkernt und fein gewürfeltZum AusbackenZusätzliche Butter oder Öl verhindert das AnklebenZum Servieren (optional)Puderzucker für eine süße DekorationAhornsirup oder Apfelmus ideal zur Verbesserung des Geschmacks Equipment Waffeleisen Method Schritt-für-Schritt AnleitungÄpfel vorbereiten: Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine Würfel.Trockene Zutaten mischen: Vermengen Sie Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer großen Schüssel.Flüssige Zutaten mischen: Verquirlen Sie das Ei, die Buttermilch und die Milch, und fügen Sie die Butter hinzu.Teig anrühren: Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen und vermengen Sie alles vorsichtig.Äpfel unterheben: Heben Sie die vorbereiteten Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig.Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig etwa 10-15 Minuten ruhen.Waffeleisen vorbereiten: Heizen Sie das Waffeleisen vor und fetten Sie es leicht ein.Teig ausbacken: Geben Sie 2-3 Esslöffel des Teigs in das Waffeleisen und backen Sie für 3-5 Minuten.Fertige Waffeln warm halten: Legen Sie die Waffeln auf ein Kuchengitter oder in den vorgeheizten Ofen.Wiederholen: Backen Sie den restlichen Teig und fetten Sie das Waffeleisen nach Bedarf erneut ein.Anrichten: Servieren Sie die Waffeln warm und bestäuben Sie sie mit Puderzucker. Nutrition Serving: 1WaffelCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 6gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 100mgIron: 1mg NotesDiese Waffeln sind schnell zubereitet und bringen jeden zum Schlemmen. Tried this recipe?Let us know how it was!