Wenn ich an einen perfekten Wochentag denke, kommt mir sofort der Gedanke an ein schnelles, aber köstliches Gericht, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht. Mein Panang Hühnchen Curry gehört definitiv zu meinen Favoriten! Diese cremige, aromatische Kombination aus zartem Hühnchen und einer reichhaltigen Panang-Sauce ist nicht nur ein echter Genuss, sondern auch ein unkompliziertes Rezept, das ich immer wieder gerne zubereite. Egal, ob du nach einer glutenfreien Option oder einer vegetarischen, pflanzlichen Variation suchst, dieses Rezept lässt sich leicht anpassen und wird dich und deine Liebsten begeistern. Bereit für den Geschmack Thailands? Lass uns gemeinsam in die Welt der Gewürze und Aromen eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Schnelligkeit: In nur 30 Minuten ist dein köstliches Panang Hühnchen Curry fertig! Der schnelle Kochprozess macht es zu einer idealen Wahl für beschäftigte Wochentage.

Vielfalt: Du kannst das Rezept einfach anpassen, indem du verschiedene Proteine wie Rind, Schwein oder sogar Tofu verwendest. So bleibt jede Mahlzeit aufregend und abwechslungsreich!

Reichhaltiger Geschmack: Die Symbiose aus cremiger Kokosmilch und aromatischem Panang-Currypaste schafft eine Geschmacksexplosion, die dich sofort nach Thailand entführt.

Gesund & Glutenfrei: Mit einfachen Zutaten bietet dieses Curry eine gesunde, glutenfreie Option, die bestens geeignet ist, um die ganze Familie zu erfreuen.

Gemütliches Essen: Serviere es über duftendem Jasminreis oder mit frischen, sautierten Gemüsebeilagen für ein rundum gelungenes Gericht. Du könntest auch andere Rezepte wie die Blechgericht Haehnchen Rezept oder Käse Hühnchen Nuggets ausprobieren, um noch mehr Vielfalt auf deinen Tisch zu bringen!

Panang Hühnchen Curry Zutaten

Hinweis: Hier findest du alles, was du für das köstliche Panang Hühnchen Curry brauchst!

Für die Sauce

  • Öl (Kokos- oder Pflanzenöl) – sorgt für zusätzlichen Reichtum und hilft beim Anbraten der Currypaste.
  • Panang Currypaste – das Hauptaroma; verwende gekaufte Paste für mehr Bequemlichkeit; Maesri ist eine empfohlene Marke für authentischen Geschmack.
  • Kokosmilch (Vollfett) – kreiert eine cremige Sauce; essenziell für den Reichtum des Gerichts.
  • Palmzucker (oder brauner Zucker) – fügt eine süße Note hinzu, die das Gericht ausbalanciert.
  • Fischsauce – verstärkt den Umami-Geschmack; kann durch vegane Alternativen wie vegane Worcestershire-Sauce ersetzt werden.

Für das Hühnchen

  • Entbeinte Hähnchenschenkel – bieten eine tolle Proteinquelle; du kannst sie durch Hähnchenbrust oder andere Proteine wie Rind oder Tofu ersetzen.

Für die Gemüse

  • Rote Paprika – bringt Süße und Farbe ins Gericht.
  • Kaffirlimettenblätter – verleihen einen zitrusartigen Geschmack und Aroma; kann durch Limettenabrieb ersetzt werden, wenn nicht verfügbar.
  • Schneeerbsen – optional für extra Crunch und Frische.
  • Thai-Basilikum – fügt eine frische, kräuterige Note hinzu; italienisches Basilikum ist ein guter Ersatz.

Für das Finale

  • Natürliche Erdnussbutter – ist entscheidend für den authentischen Geschmack des Panang Currys; vermeide herkömmliche Erdnussbutter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Panang Hühnchen Curry

Schritt 1: Öl erhitzen
Erhitze in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze das Öl, bis es zu schimmern beginnt. Füge die Panang Currypaste hinzu und brate sie für 3-5 Minuten an, bis sie duftet und sich leicht verdunkelt. Achte darauf, die Paste gut zu verrühren, damit sich die Aromen entfalten können.

Schritt 2: Kokosmilch einrühren
Rühre 1/4 der Kokosmilch hinzu, bis die Mischung glänzend ist. Füge anschließend die in Scheiben geschnittenen Hähnchenschenkel hinzu und mische alles gut durch. Koche die Mischung für etwa 1 Minute, bis das Hühnchen leicht angebraten ist und die Aromen gut verbunden sind.

Schritt 3: Restliche Zutaten hinzufügen
Gib die restliche Kokosmilch, den Palmzucker, die Fischsauce, die rote Paprika und die Kaffirlimettenblätter in den Topf. Lass das Curry für 5-8 Minuten köcheln, bis das Hühnchen vollständig durchgegart ist und eine zarte Konsistenz erreicht hat. Rühre zwischendurch um, damit nichts am Boden festklebt.

Schritt 4: Gemüse und Würze hinzufügen
Integriere die Schneeerbsen und das Thai-Basilikum in das Curry. Rühre die natürliche Erdnussbutter ein und füge die restliche Kokosmilch hinzu, um die Sauce cremig und reichhaltig zu machen. Schmecke das Curry ab und passe die Würze nach deinem Geschmack an, bevor du es servierst.

Panang Hühnchen Curry Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses leckere Gericht ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine herzhaft-vegetarische Variante, die nahrhaft und sättigend ist.
  • Fisch: Verwende anstelle von Hühnchen Garnelen, die in einem hellen Curry wunderbar harmonieren und schnell garen.
  • Rind oder Schwein: Tausche das Hühnchen gegen zarte Rindfleisch- oder Schweinefleischstücke aus, um einen neuen Geschmack zu entdecken.
  • Schärfer: Füge frische Chilis oder einen Schuss Sriracha hinzu, wenn du es etwas feuriger magst. Mit der richtigen Schärfe wird jedes Bissen aufregend.
  • Gemüseboost: Verfeinere dein Curry mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini für mehr Textur und Nährstoffe.
  • Vegan: Lass die Fischsauce weg und nutze stattdessen Sojasauce oder Tamari, um eine vollwertige vegane Option zu kreieren.
  • Nussiger: Für einen intensiveren Geschmack kannst du geröstete Erdnüsse als Topping verwenden; sie verleihen dem Gericht einen wunderbaren Crunch.
  • Edel: Füge einige Limettenblätter oder Zitronengras hinzu, um die Aromen zu intensivieren und eine frische Note zu schaffen.

Entdecke auch die Vielfältigkeit von Käse Hühnchen Nuggets oder schau dir das Blechgericht Haehnchen Rezept an, um noch mehr kreative Ideen in deine Küche zu bringen!

Was passt gut zu Panang Hühnchen Curry?

Egal, ob du ein einfaches Abendessen für die Familie zubereitest oder Gäste bewirten möchtest, diese Beilagen harmonieren perfekt mit dem aromatischen Panang Hühnchen Curry.

  • Jasminreis: Ein duftender, leicht klebriger Reis, der die cremige Sauce wunderbar aufsaugt und das Gericht abrundet.

  • Röstgemüse: Eine bunte Mischung aus gerösteten Karotten, Zucchini und Paprika bringt zusätzliche Textur und einen Hauch von Süße in die Mahlzeit. Das nussige Aroma des Röstens verstärkt den Genuss.

  • Glasnudelsalat: Leichte und frische Glasnudeln mit knackigem Gemüse und einer spritzigen Limetten-Vinaigrette bieten einen erfrischenden Kontrast zur reichen Curry-Sauce.

  • Sautierte Blattgemüse: Spinat oder Pak Choi, kurz in einer Pfanne mit Knoblauch angebraten, sorgt für eine gesunde und geschmackvolle Ergänzung. Die leichten Bitterkeit verstärkt die Aromen des Currys.

  • Frisches Bananenbrot: Als Dessert umhüllt die Süße und Weichheit eines saftigen Bananenbrotes die Geschmäcker des Currys wunderbar. Es bietet einen köstlichen Abschluss des Essens.

  • Kokoswasser: Ein erfrischendes Getränk, das die tropischen Aromen des Currys ideal ergänzt und gleichzeitig für Hydratation sorgt.

  • Thai-Basilikum-Salat: Frisch, aromatisch und mit einer speziellen Dressing aus Limette und Fischsauce bringt dieser Salat eine zusätzliche Dimension in die Mahlzeit.

  • Mango-Klebreis: Eine süße thailändische Delikatesse, die mit Kokosmilch und frischer Mango zubereitet wird und eine perfekte Balance zur herzhaften Schärfe des Currys bietet.

Lagerungstipps für Panang Hühnchen Curry

Kühlschrank: Bewahre dein Panang Hühnchen Curry in einem luftdichten Behälter auf; es hält sich bis zu 4 Tage frisch und schmackhaft.

Nehme Reste: Achte darauf, Reste des Currys schnell zu kühlen, um die Frische der Zutaten zu erhalten.

Reinigung: Wenn du es aufwärmst, erwärme die Portionen vorsichtig auf dem Herd bei niedriger Hitze, um ein Anbrennen zu verhindern.

Einfrieren: Vermeide das Einfrieren von Panang Hühnchen Curry, da die Konsistenz der Kokosmilch beim Auftauen beeinträchtigt wird.

Vorbereiten für das Panang Hühnchen Curry

Das Panang Hühnchen Curry ist perfekt für die Vorbereitung, um viel Zeit an hektischen Wochentagen zu sparen! Du kannst die Panang Currypaste und das geschnittene Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, damit sich die Aromen intensiv entfalten können. Auch die Gemüse, wie die rote Paprika und die Schneeerbsen, lassen sich bereits schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleiben sie frisch und knackig für bis zu 3 Tage. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze das Öl, füge die vorbereitete Currypaste hinzu, gefolgt von den restlichen Zutaten und der Kokosmilch, und koche alles wie gewohnt. So bleibt dein Curry genauso lecker und aromatisch, als ob du es frisch zubereitet hättest!

Expertentipps für dein Panang Hühnchen Curry

  • Frische Zutaten: Verwende frische Kaffirlimettenblätter für den besten Geschmack; sie verleihen dem Curry eine wunderbare Zitrusnote.

  • Würze anpassen: Beginne mit einer kleinen Menge Currypaste und probiere das Curry, bevor du mehr hinzufügst, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen.

  • Richtige Lagerung: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; so bleibt dein Panang Hühnchen Curry bis zu 4 Tage frisch.

  • Nicht einfrieren: Vermeide das Einfrieren von Currys mit Kokosmilch, da die Textur beim Auftauen leidet.

  • Authentische Paste: Achte beim Kauf der Panang Currypaste darauf, dass sie Zutaten wie getrocknete Chilis und Galgant enthält, um den besten Geschmack zu erzielen.

Panang Hühnchen Curry Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für mein Panang Hühnchen Curry aus?
Absolut! Für das beste Ergebnis sollten die Zutaten frisch sein. Achte insbesondere auf die Kaffirlimettenblätter: Sie müssen frisch und grün sein, ohne dunkel gefärbte Stellen. Das gleiche gilt für das Gemüse; wähle Paprika mit leuchtenden Farben und knackigen Texturen. Für die Currypaste empfehle ich die Marke Maesri, da sie echte thailändische Aromen liefert.

Wie kann ich Reste meines Panang Hühnchen Currys lagern?
Um deine Reste optimal zu lagern, fülle sie in einen luftdichten Behälter und stelle diesen in den Kühlschrank. Dort hält das Curry bis zu 4 Tage frisch. Achte darauf, das Curry schnell abzukühlen, um die Frische der Zutaten zu bewahren. Es ist wichtig, auf niedriger Hitze zu erwärmen, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Kann ich mein Panang Hühnchen Curry einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, Panang Hühnchen Curry einzufrieren, da die Konsistenz der Kokosmilch beim Auftauen leidet. Wenn du jedoch das Curry mit einer anderen Grundlage zubereitest, wie z.B. einer Parmesan- oder Rindfleischsauce, könntest du die gefrierbare Variante in Betracht ziehen. Andernfalls genieße es frisch zubereitet für den besten Geschmack!

Was kann ich tun, wenn mein Curry zu scharf geworden ist?
Wenn du feststellst, dass dein Panang Hühnchen Curry zu scharf ist, gibt es einige einfache Tricks, um die Schärfe zu mildern. Du kannst mehr Kokosmilch hinzugeben, um die Schärfe zu verdünnen, oder etwas Palmzucker, um die Aromen auszugleichen. Ein Teelöffel Erdnussbutter kann ebenfalls helfen, das Gleichgewicht der Geschmäcker zu finden.

Gibt es Alternativen zu Fischsauce in diesem Rezept?
Ja, viele Menschen suchen nach veganen Alternativen zur Fischsauce. Eine ausgezeichnete Option ist vegane Worcestershire-Sauce. Du könntest auch einfach etwas Sojasauce oder Tamari verwenden, um eine ähnliche umami-Note zu erzielen, während du dein Curry vegetarisch hältst. Anpassen und experimentieren macht das Kochen spannend!

Panang Hühnchen Curry

Panang Hühnchen Curry schnell und einfach genießen

Ein schnelles und köstliches Panang Hühnchen Curry mit cremiger Kokosmilch und aromatischer Panang-Currypaste, perfekt für einen Wochentag.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Geflügelgerichte
Cuisine: Thailändisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Sauce
  • 2 EL Kokos- oder Pflanzenöl
  • 4 EL Panang Currypaste z.B. Maesri für authentischen Geschmack
  • 400 ml Kokosmilch (Vollfett)
  • 1 EL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 2 TL Fischsauce vegane Alternative möglich
Für das Hühnchen
  • 500 g entbeinte Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust, Rind, Tofu
Für die Gemüse
  • 1 Stück rote Paprika
  • 4 Stück Kaffirlimettenblätter kann durch Limettenabrieb ersetzt werden
  • 100 g Schneeerbsen optional
  • 1 Bund Thai-Basilikum italienisches Basilikum als Ersatz
Für das Finale
  • 2 EL natürliche Erdnussbutter vermeide herkömmliche Erdnussbutter

Equipment

  • mittlerer Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitze in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze das Öl, bis es zu schimmern beginnt. Füge die Panang Currypaste hinzu und brate sie für 3-5 Minuten an, bis sie duftet und sich leicht verdunkelt.
  2. Rühre 1/4 der Kokosmilch hinzu, bis die Mischung glänzend ist. Füge die in Scheiben geschnittenen Hähnchenschenkel hinzu und mische alles gut durch. Koche die Mischung für etwa 1 Minute.
  3. Gib die restliche Kokosmilch, den Palmzucker, die Fischsauce, die rote Paprika und die Kaffirlimettenblätter in den Topf. Lass das Curry für 5-8 Minuten köcheln.
  4. Integriere die Schneeerbsen und das Thai-Basilikum. Rühre die natürliche Erdnussbutter ein und füge die restliche Kokosmilch hinzu. Schmecke das Curry ab.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 25gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 3gVitamin A: 400IUVitamin C: 50mgCalcium: 20mgIron: 3mg

Notes

Verwende frische Kaffirlimettenblätter für den besten Geschmack. Beginne mit einer kleinen Menge Currypaste und passe nach Bedarf an.

Tried this recipe?

Let us know how it was!