Die Kälte draußen lässt uns oft nach einer warmen, gemütlichen Aktivität suchen, und was könnte besser sein als das Backen von köstlichen Keksformen? Mit meinem Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen zauberst du im Handumdrehen unvergessliche Butterplätzchen, die jeden festlichen Anlass bereichern. Dieser Teig ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern verspricht auch eine perfekte Konsistenz, die beim Ausstechen wunderbar hält. Zudem sind diese Kekse ein echter Hit, egal ob sie pur genossen oder mit buntem Zuckerguss dekoriert werden. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Freude selbstgemachte Kekse ins Haus bringen können? Lass uns gemeinsam in die Welt des Keksbäckens eintauchen!

Warum sind diese Plätzchen so besonders?

Unvergleichlicher Geschmack: Diese Kekse bieten eine zarte, buttrige Note, die jeden Biss zu einem Genuss macht.

Einfaches Rezept: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieser Plätzchenteig ideal für Bäcker jeder Erfahrungsstufe.

Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Ob du sie klassisch naturell belässt oder kreativ mit Zuckerguss dekorierst – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Perfekt für festliche Anlässe: Diese Plätzchen bringen nicht nur Freude, sondern sind auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Lust auf noch mehr kreative Backideen? Schau dir unser Rezept für weihnachtliche Lebkuchen an!

Lange Haltbarkeit: Bereits gebackene Kekse bleiben in einem gut verschlossenen Behälter Wochen frisch – perfekt für die Vorfreude auf die Feiertage!

Plätzchenteig Zutaten

Für den Teig

  • Mehl – ist die Basis für die Kekse und sorgt für die Struktur; Allzweckmehl ist am besten geeignet.
  • Backpulver – ein Treibmittel, das den Keksen hilft, schön zu steigen und so eine zarte Textur zu erzeugen.
  • Zucker – fügt die Süße hinzu; granulierter Zucker wird für einen klaren, süßen Geschmack bevorzugt.
  • Vanillezucker – verbessert das Aroma mit einem süßen Vanilleduft; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; große Eier sind Standard.
  • Butter – sorgt für einen reichen Geschmack und eine zarte Textur, wenn sie kalt und gewürfelt ist; ungesalzene Butter bietet Kontrolle über die Salzmenge.
  • Salz – hebt den gesamten Geschmack hervor; eine Prise balanciert die Süße.

Für die Dekoration

  • Zuckerguss – bringt visuelle Freude und zusätzlichen Geschmack; eine einfache Mischung aus Puderzucker und Wasser erfüllt diesen Zweck hervorragend.
  • Bunte Streusel – das perfekte Topping für einen fröhlichen Touch; sie sind das Sahnehäubchen auf deinen Keksen.

Mit diesem Plätzchenteig zum Ausstechen kannst du mühelos köstliche Butterplätzchen zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Plätzchenteig zum Ausstechen

Schritt 1: Mehl, Backpulver und Salz vermengen
Siebe 250 g Mehl, 1 TL Backpulver und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel. Mische die trockenen Zutaten gründlich, damit das Backpulver gleichmäßig verteilt ist. Diese Mischung bildet die Basis für deinen Plätzchenteig zum Ausstechen und sorgt dafür, dass die Kekse schön aufgehen und eine luftige Textur erhalten.

Schritt 2: Butter und Zucker zusammenfügen
In einer anderen Rührschüssel, füge 125 g kalte, gewürfelte Butter, 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu. Mische die Zutaten mit einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe, bis die Mischung cremig und gut verbunden ist. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, damit der Keks-Teig eine zarte Konsistenz erhält.

Schritt 3: Eier hinzufügen und verrühren
Schlage zwei große Eier in die Zucker-Butter-Mischung. Rühre alles zusammen, bis die Eier gut eingearbeitet sind und der Teig eine glatte Konsistenz hat. Achte darauf, beim Rühren keine Klumpen zu hinterlassen. Diese Mischung bindet die Zutaten und fügt Feuchtigkeit hinzu, um den perfekten Plätzchenteig zum Ausstechen zu erzeugen.

Schritt 4: Trockene Zutaten einarbeiten
Langsam die zuvor vorbereitete Mehlmischung in die feuchte Mischung geben. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Spatel, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide es, zu lange zu rühren, um die Kekse nicht zu zäh zu machen. Wenn der Teig zu klebrig sein sollte, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.

Schritt 5: Teig formen und kühlen
Forme den Teig zu einer Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie. Lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, den Teig zu festigen, sodass er beim Ausstechen nicht auseinanderfällt. Während der Teig kühlt, kannst du die Backbleche mit Backpapier vorbereiten.

Schritt 6: Teig ausrollen
Nehme den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz bei Raumtemperatur stehen. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz auf etwa 3-4 mm Dicke aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit die Kekse gleichmäßig backen.

Schritt 7: Kekse ausstechen und aufbacken
Verwende verschiedene Ausstechformen, um die Kekse aus dem ausgerollten Teig zu stechen. Platziere die Formen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, wobei ausreichend Platz zwischen den Keksen bleibt. Backe die Kekse in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind und leicht fest werden.

Schritt 8: Abkühlen lassen und dekorieren
Lasse die Kekse nach dem Backen für einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst. Lass sie vollständig auskühlen, bevor du sie mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekorierst. Diese Plätzchen sind eine wahre Freude und das perfekte Ergebnis deines Plätzchenteigs zum Ausstechen!

Tipps zur Lagerung von Plätzchenteig zum Ausstechen

Raumtemperatur: Die Kekse sollten idealerweise in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um Frische zu gewährleisten. So bleiben sie bis zu 3 Tage genießbar.

Kühlschrank: Ungebackener Plätzchenteig kann bis zu 2 Tage gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ist.

Gefriertruhe: Gereifter Teig lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel.

Auftauen und Weiterverarbeitung: Zum Weiterverarbeiten den gefrorenen Teig über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Anschließend kann er wie gewohnt ausgerollt und ausgestochen werden.

Plätzchenteig zum Ausstechen: Perfekt für die Vorbereitung

Bereite deinen Plätzchenteig zum Ausstechen ganz einfach im Voraus vor! Du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Knete einfach den fertigen Teig, forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn fest in Frischhaltefolie und lege ihn in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, nimm den Teig heraus und lasse ihn für etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, um ihn leichter auszurollen. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, um die zarte Konsistenz zu gewährleisten. Mit dieser Planung ersparst du dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen und wirst trotzdem mit köstlichen Plätzchen belohnt!

Was passt zu Plätzchenteig zum Ausstechen?

Ein köstliches Keksgebäck verdient die besten Begleiter, die die Wärme und Freude des Backens noch verstärken.

  • Cremiger Glühwein: Die Aromen von Zimt und Nelken harmonieren perfekt mit den zarten Butterplätzchen und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

  • Süßer Zuckerguss: Ein klassisches Topping, das nicht nur Farbe, sondern auch süßen Geschmack hinzufügt; perfekt für dekorative Akzente an den Keksen.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der bittere Kontrast zu den süßen Plätzchen macht diesen Klassiker zur idealen Begleitung für Nachmittagskaffee oder einen munteren Snack.

  • Würziger Tee: Ein gut gewürzter Chai oder ein Früchtetee mit Zimt und Ingwer sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu deinen Keksen.

  • Bunte Streusel: Diese fröhlichen Toppings machen die Kekse nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch einen zusätzlichen Crunch in jedem Bissen.

  • Hausgemachter Punsch: Ein fruchtiger, heißer Punsch bringt festliche Stimmung und ergänzt die Kekse wunderbar, besonders in der Vorweihnachtszeit.

  • Mandel- oder Nusskekse: Die Kombination mit anderen Keksarten bietet eine schöne Abwechslung und macht die Kaffeetafel interessanter.

Expert Tips für Plätzchenteig zum Ausstechen

  • Kalter Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, um eine zarte Keksstruktur zu erhalten. Warme Butter kann den Teig zu weich machen.

  • Teig kühlen: Wenn der Teig beim Ausrollen zu weich wird, lege ihn für 15-30 Minuten zurück in den Kühlschrank. So bleibt der Plätzchenteig zum Ausstechen gut formbar.

  • Gleichmäßiges Ausrollen: Rolle den Teig gleichmäßig aus, damit die Kekse gleichmäßig backen. Achte darauf, nicht zu dünn zu rollen, damit sie nicht anbrennen.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt unterschiedlich; überprüfe deine Kekse nach 8 Minuten. Sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht weich in der Mitte.

  • Platz zwischen den Keksen: Lass genügend Abstand zwischen den Keksen auf dem Blech, damit sie beim Backen genug Platz zum Ausdehnen haben.

Plätzchenteig zum Ausstechen: Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf und entdecke, wie du dein Plätzchenteigrezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Brauner Zucker: Ersetze die Hälfte des Zuckers durch braunen Zucker für eine karamellige Note. Perfekt für ein tieferes, reichhaltigeres Aroma.

  • Zitrusfrüchte: Füge den Teig etwas Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu. Das verleiht den Keksen eine erfrischende Fruchtigkeit, die sie besonders macht.

  • Schokoladenstückchen: Mische eine Handvoll Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse unter den Teig. Diese sorgen für zusätzliche Textur und einen intensiven Geschmack.

  • Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss. Dies bringt einen festlichen Touch, ideal für die Weihnachtszeit!

  • Dinkelmehl: Tausche Weizenmehl gegen Dinkelmehl aus, um eine nussige Note zu erhalten. Eine gesunde Alternative, die auch perfekt für Hobbybäcker ist.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Kekse für eine glutenfreie Ernährung zuzubereiten. So kann jeder mitgenießen!

  • Nussbutter: Gib einen Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelbutter hinzu. Das fügt eine cremige Textur hinzu und sorgt für einen einzigartigen Geschmack.

  • Schärfe: Für ein wenig Wärme kannst du eine Prise Chili- oder Ingwerpulver hinzufügen. Das sorgt für eine pikante Überraschung in deinem Keks!

Diese kreativen Anpassungen werden deine Plätzchen zu etwas Besonderem machen. Für noch mehr Ideen und technische Tipps, schau dir unser Rezept für weihnachtliche Lebkuchen an!

Plätzchenteig zum Ausstechen Recipe FAQs

Wie finde ich die reifen Zutaten für diesen Plätzchenteig?
Achte besonders auf die Frische der Butter und Eier. Die Butter sollte kalt und fest sein; weich gewordenes Fett macht den Teig zu weich. Die Eier sollten frisch und entsprechend der Größe in der Rezeptur genutzt werden.

Wie kann ich den Plätzchenteig zum Ausstechen am besten lagern?
Ungebackener Plätzchenteig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn er gut in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter verpackt ist. Fertig gebackene Kekse bleiben in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage frisch, bevor sie an Geschmack verlieren.

Wie kann ich Plätzchenteig zum Ausstechen einfrieren?
Um den Teig einzufrieren, forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So ist er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen kannst du ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, bevor du ihn ausrollst und weiterverarbeitest.

Was kann ich tun, wenn mein Plätzchenteig zu klebrig ist?
Falls der Teig während der Verarbeitung zu klebrig wird, kannst du ihn einfach für 15-30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies hilft, ihn zu festigen. Alternativ kannst du auch etwas mehr Mehl einarbeiten, um die Konsistenz zu verbessern.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Falls du Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen hast, kannst du die Zutaten anpassen. Verwende z.B. glutenfreies Mehl, um den Teig für glutenempfindliche Personen geeignet zu machen. Achte auch darauf, dass die verwendeten Zutaten, wie z.B. Vanillezucker, keine unerwünschten Allergene enthalten.

Wie lange sind die Kekse nach dem Backen haltbar?
Die gebackenen Kekse bleiben in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 3 Wochen frisch. Für beste Ergebnisse lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Sie sind auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie!

Plätzchenteig zum Ausstechen

Plätzchenteig zum Ausstechen für perfekte Kekse

Dieses Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen zaubert köstliche Kekse mit zarter, buttriger Note, ideal für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 100

Ingredients
  

Teig
  • 250 g Mehl Allzweckmehl ist am besten geeignet.
  • 1 TL Backpulver Hilft den Keksen, schön zu steigen.
  • 100 g Zucker Granulierter Zucker für besseren Geschmack.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 2 Stück Eier Große Eier sind Standard.
  • 125 g Butter Ungesalzene, kalt und gewürfelt.
  • eine Prise Salz Hebt den Geschmack hervor.
Dekoration
  • nach Belieben Zuckerguss Einfache Mischung aus Puderzucker und Wasser.
  • nach Belieben Bunte Streusel Für einen fröhlichen Touch.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und in eine große Rührschüssel sieben.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer anderen Schüssel cremig rühren.
  3. Eier hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  4. Trockene Zutaten unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  6. Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
  7. Kekse auf ein Backblech legen und bei 180°C für 10 Minuten backen.
  8. Kekse abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 14gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 30mgSugar: 6gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Kalte Butter sorgt für die beste Keksstruktur. Bei Bedarf kann der Teig zurück in den Kühlschrank, um ihn formbar zu halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!