In der kühlen Herbstluft, wenn die Blätter in sanften Rot- und Goldtönen leuchten, verspüre ich immer eine besondere Sehnsucht nach den Aromen der Saison. Diese Apfelkuchenplätzchen sind wie ein kleiner Biss des Herbstes, eingehüllt in einen köstlichen Keks, der die Essenz eines klassischen Apfelkuchens verkörpert. Mit ihrem weichen, zimtigen Keksboden, gefüllt mit warmem Apfel-Dessert und gekrönt von einem verführerischen Salzkaramell, sind sie die perfekte Lösung für alle, die die Geschmäcker des Apfelkuchens lieben, aber nicht das ganze Backen eines Kuchens in Angriff nehmen möchten. Diese einfachen Leckereien bieten nicht nur einen schnellen Genuss, sondern sind auch ideal für gesellige Zusammenkünfte. Hast du jemals bei einem Bissen an warmen Apfelstrudel gedacht und ihn in einem Keksformat erlebt? Lass uns herausfinden, wie man diese köstlichen Apfelkuchenplätzchen zaubert!

Warum wirst du diese Apfelkuchenplätzchen lieben?

Einzigartige Geschmackskombination: Diese Plätzchen sind eine wunderbare Mischung aus süß und salzig, die den Geschmack deines Lieblingsapfelkuchens perfekt einfängt.
Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten wirst du im Handumdrehen köstliche Plätzchen zaubern können, ideal für unerwartete Gäste oder einen schnellen Genuss.
Perfektes Aroma: Der verlockende Duft von Zimt und frischen Äpfeln wird dein Zuhause erfüllen und jeden in den herbstlichen Genuss versetzen.
Vielseitig einsetzbar: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen oder versuche andere Früchte wie Pfirsiche. Für mehr Ideen, schau dir unsere Variation Ideen an!
**Beeindruckend: ** Diese Apfelkuchenplätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jedem Buffet oder bei festlichen Anlässen.

Jeder Bissen wird dich dazu bringen, an die warmen herbstlichen Tage zurückzudenken!

Apfelkuchenplätzchen Zutaten

  • Für die Füllung
    Apfelkuchenfüllung – Dient als fruchtige Mitte. Du kannst auch fertige Apfelkuchenfüllung verwenden, um Zeit zu sparen.
    Gala-Äpfel (4) – Frisch, süß und leicht sauer, perfekt zum Backen. Alternativ kannst du Granny Smith für mehr Säure verwenden.
    Brauner Zucker (½ Tasse) – Sorgt für Süße und Feuchtigkeit in der Füllung. Nutze hellen oder dunklen Zucker, je nach Vorliebe.
    Ungesalzene Butter (2 EL) – Wird zur Zubereitung der Füllung verwendet. Stelle sicher, dass sie geschmolzen ist für eine gleichmäßige Vermischung.
    Maisstärke (1 EL) – Dicker macht die Apfelfüllung. Alternativen: Verwende Mehl, reduziere aber die Menge etwas.
    Gemahlener Zimt (½ TL) – Verstärkt den Geschmack der Füllung. Du kannst auch Muskatnuss für Abwechslung hinzufügen.

  • Für den Keks
    Allzweckmehl (3 Tassen) – Basis für den Keksteig. Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
    Backpulver (1 TL) – Treibmittel, damit die Plätzchen aufgehen.
    Große Eier (2) – Binden die Zutaten zusammen. Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur haben für besseres Mischen.
    Weißer Zucker (½ Tasse) – Balanciert die Süße im Karamell und Zimtzucker-Belag.
    Salzkaramell – Fügt einen salzig-süßen Abschluss hinzu. Für einfache Handhabung kannst du auch gekaufte Karamellsauce verwenden.
    Schwere Sahne (¼ Tasse) – Sorgt für Reichtum im Karamell. Für eine leichtere Version verwende halbe-halbe.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Apfelkuchenplätzchen – jeder Bissen wird dich mit seinen köstlichen Aromen und der herbstlichen Stimmung verzaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchenplätzchen mit Salzkaramell-Topping

Step 1: Apfelfüllung vorbereiten
Schäle und schneide die Gala-Äpfel in dünne Stücke. Schmelze die ungesalzene Butter in einem mittelgroßen Topf. Füge die Apfelstücke, braunen Zucker, Maisstärke, Zimt und einen Schuss Wasser hinzu. Koche alles bei mittlerer Hitze für etwa 5-10 Minuten, bis die Mischung blubbert und die Äpfel weich sind sowie die Füllung dickflüssig wird.

Step 2: Salzkaramell zubereiten
Gleiche Zeit, während die Apfelfüllung kocht, kannst du das Salzkaramell herstellen. Schmelze den weißen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis er eine goldene Farbe annimmt. Rühre schnell die gewürfelte Butter und die schwere Sahne ein, gefolgt von einer Prise Salz. Lass das Karamell abkühlen, damit es eine zähflüssige Textur erhält.

Step 3: Keksteig vorbereiten
In einer großen Schüssel vermenge das Allzweckmehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz. In einer separaten Schüssel mixe die geschmolzene Butter, den weißen Zucker und die Eier, bis die Mischung glatt ist. Füge die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühre, bis alles gerade so verbunden ist. Lass den Teig 10 Minuten ruhen.

Step 4: Kekse backen
Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Verwende einen Esslöffel, um den Keksteig auf die Backbleche zu portionieren, und lasse ausreichend Platz zwischen den Portionen. Backe die Plätzchen für 13-15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Drücke sofort nach dem Herausnehmen ein Messbecher in die Mitte der warmen Kekse, um ein Daumenabdruck zu formen.

Step 5: Fertigstellen der Plätzchen
Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf einen Kuchengitter überträgst. Bestreiche die Oberseite der Kekse mit geschmolzener Butter, rolle sie dann in Zimtzucker, um eine süße Kruste zu erhalten. Fülle die entstandenen Mulden mit der warmen Apfelfüllung und beträufle sie großzügig mit dem abgekühlten Salzkaramell für den perfekten Abschluss deiner Apfelkuchenplätzchen!

Expertentipps für Apfelkuchenplätzchen

  • Richtige Mehlmessung: Achte darauf, das Mehl richtig zu messen, indem du es loffelweise in den Messbecher gibst und dann abgleichst. Das verhindert zu trockene Kekse.
  • Äpfel gleichmäßig schneiden: Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit und ein besseres Geschmackserlebnis in deiner Apfelkuchenfüllung zu erreichen.
  • Zimmertemperatur für Eier: Lass die Eier vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen; das sorgt für eine bessere Emulgation und einen gleichmäßigeren Teig.
  • Ideale Backzeit: Halte die Backzeit im Auge, da jeder Ofen unterschiedlich ist. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Warmer Karamell für den Drizzle: Träufle das Salzkaramell über die Kekse, solange es noch warm ist, um eine bessere Textur zu erzielen; abgekühltes Karamell kann zu dickflüssig sein.

Meal Prep für Apfelkuchenplätzchen

Die Apfelkuchenplätzchen sind perfekt für die Vorbereitung, sodass du diese köstlichen Leckereien bei einem vollen Zeitplan genießen kannst! Du kannst die Apfelfüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Auch der Keksteig lässt sich im Voraus anfertigen und sollte ebenfalls bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden – so bleibt er frisch und geschmeidig. Wenn du bereit bist, deine Apfelkuchenplätzchen zu backen, forme einfach die Kekse und backe sie wie im Rezept beschrieben. Beachte, dass du das Salzkaramell zum Verfeinern frisch zubereiten solltest, um die beste Konsistenz zu erzielen. So erhältst du den vollen Genuss ohne viel Aufwand!

Aufbewahrungstipps für Apfelkuchenplätzchen

Raumtemperatur: Halte die Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter und genieße sie innerhalb von 3 Tagen für die beste Frische.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die Plätzchen bis zu einer Woche frisch. Decke sie gut ab, um den Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.

Gefrierschrank: Friere die Plätzchen in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie ein, um sie bis zu 3 Monate zu lagern. Lass sie vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmen: Erwärme die Plätzchen für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle, um die zarte Füllung und den Keks wieder zu aktivieren – ein wahrer Genuss, besonders mit frisch zubereitetem Salzkaramell!

Was passt zu Apfelkuchenplätzchen mit Salzkaramell-Topping?

In der gemütlichen Herbstsaison sind diese köstlichen Apfelkuchenplätzchen der perfekte Kern für ein einladendes Festessen, das alle Sinne anspricht.

  • Cremige Vanilleeis: Die kühle, samtige Textur des Eiscremes harmoniert perfekt mit den warmen, gewürzten Aromen der Plätzchen und sorgt für einen traumhaften Kontrast. Ein Löffel Eis auf einem noch warmen Keks wird jeden Bissen zu einem Erlebnis.

  • Karamellisierte Nüsse: Diese knusprigen, süß-salzigen Snacks fügen eine wunderbare Textur hinzu und verstärken die Karamellnote deiner Plätzchen. Eine Mischung aus gerösteten Walnüssen führt zu einem echten Geschmacksfeuerwerk!

  • Herbstlicher Apfel-Mandel-Salat: Ein frischer Salat mit knackigen Äpfeln und Mandeln bringt eine Frische in dier Kombination, die den Gaumen belebt. Der Salat sorgt für einen gesunden Ausgleich und ist mit einem leichten Zitronendressing perfekt für ein herbstliches Menü.

  • Zimtkaffee: Ein heißer, aromatisierter Kaffee mit einem Hauch von Zimt ergänzt die süßen Aromen der Plätzchen und verstärkt das herbstliche Gefühl. Der warme Kaffee ist ein schöner Begleiter, während man die Plätzchen genießt.

  • Äpfel im Teigmantel: Diese gebackenen Äpfel im Teig sind eine rustikale Ergänzung, die den Apfelgeschmack hervorhebt. Sie sind leicht süß und passen ideal zu den Aromen deiner Apfelkuchenplätzchen.

  • Kürbisgewürz Limonade: Ein erfrischendes Getränk mit dem Geschmack von Kürbisgewürz bringt eine spannende Note zu deinem Festessen und ist ein perfekter Kontrast zu den süßen Plätzchen.

Diese Kombinationen bieten dir einen herrlichen Genuss und setzen die Aromen der Apfelkuchenplätzchen mit Salzkaramell-Topping wunderbar in Szene.

Apfelkuchenplätzchen Variationen & Alternativen

Lass dich inspirieren und entdecke, wie du diese köstlichen Apfelkuchenplätzchen auf deine eigene Art gestalten kannst!

  • Glutenfreier Genuss: Ersetze das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
  • Fruchtige Vielfalt: Tausche die Gala-Äpfel gegen Pfirsiche oder Birnen aus, um deine eigenen individuellen Füllungen zu kreieren und die Geschmäcker zu variieren.
  • Würzige Note: Füge Muskatnuss oder Piment zur Füllung hinzu, um ein zusätzliches Geschmacksprofil zu entfalten. Jeder Bissen wird so noch aromatischer!
  • Zuckerreduktion: Reduziere den Zucker in den Plätzchen, um sie leichter zu machen und den natürlichen Fruchtgeschmack hervorzuheben.
  • Karamell-Ersatz: Verwende stattdessen Honig oder Agavendicksaft, um eine alternative Süße hinzuzufügen, die ebenfalls einen tollen Geschmack liefert.
  • Käsefüllung: Für eine herzhafte Wendung kannst du Ricotta oder Frischkäse mit dem Apfelmix kombinieren. So erhältst du ein traumhaft cremiges Aroma.
  • Chili-Würze: Lege einen kleinen Hauch von Cayennepfeffer in den Karamell – das bringt eine angenehme Schärfe ins Spiel und überrascht deine Gäste.
  • Nussige Ergänzung: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur und einen zusätzlichen lecker-nussigen Geschmack zu erzielen.

Experimentiere mit diesen Variationen, um deine perfekten Apfelkuchenplätzchen zu zaubern! Und falls du mehr kreative Ideen suchst, schau dir doch unsere Variation Ideen an!

Apfelkuchenplätzchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel für die Füllung aus?
Achte darauf, Äpfel zu wählen, die frisch und fest sind. Gala-Äpfel sind ideal für eine süße und leicht säuerliche Füllung. Wenn du es etwas herber magst, sind Granny Smith Äpfel eine tolle Alternative. Überprüfe die Äpfel auf Druckstellen oder dunkle Flecken, die auf Überreife hindeuten könnten.

Wie lange kann ich die Apfelkuchenplätzchen aufbewahren?
Bei Raumtemperatur halte die Plätzchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, bleiben sie sogar bis zu einer Woche köstlich. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Wie friere ich die Apfelkuchenplätzchen richtig ein?
Das Einfrieren ist ganz einfach! Lass die Plätzchen zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einen luftdichten Behälter oder wickele sie in Frischhaltefolie. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Um sie aufzutauen, nimm sie am besten über Nacht in den Kühlschrank und wärme sie dann 10-15 Sekunden in der Mikrowelle auf, um das vollmundige Aroma wiederzubeleben.

Was kann ich tun, wenn meine Apfelfüllung zu flüssig ist?
Wenn deine Apfelfüllung zu flüssig wird, könntest du mehr Maisstärke hinzufügen. Vermische einfach einen Teelöffel Maisstärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser und rühre es in die Füllung ein, während sie noch erhitzt wird. Dadurch sollte die Mischugn schneller eindicken. Achte darauf, die Füllung bei mittlerer Hitze weiter zu rühren, damit sie gleichmäßig dick wird.

Sind diese Plätzchen auch für Allergiker geeignet?
Die Apfelkuchenplätzchen können an verschiedene Diäten angepasst werden. Verwende glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu machen, und ersetze die Eier durch eine vegan-freundliche Alternative wie Apfelmus oder Leinsamen. Achte darauf, jegliche Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Allergien entsprechen.

Kann ich das Salzkaramell auch weglassen?
Absolut! Wenn du eine einfachere Variante bevorzugst, kannst du das Salzkaramell weglassen. Die Plätzchen schmecken auch ohne den süß-salzigen Abschluss hervorragend. Du könntest stattdessen einen Zuckerguss oder ein leichtes Puderzucker-Topping in Betracht ziehen, um die Plätzchen dennoch zu verfeinern.

Apfelkuchenplätzchen

Apfelkuchenplätzchen mit Salzkaramell-Topping

Köstliche Apfelkuchenplätzchen mit Salzkaramell-Topping für den perfekten herbstlichen Genuss.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 12 Plätzchen
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 4 Gala-Äpfel Alternativ Granny Smith für mehr Säure.
  • ½ Tasse Brauner Zucker Oder heller/dunkler Zucker nach Vorliebe.
  • 2 EL Ungesalzene Butter Geschmolzen für gleichmäßige Vermischung.
  • 1 EL Maisstärke Alternativ Mehl, etwas reduzierte Menge verwenden.
  • ½ TL Gemahlener Zimt Muskatnuss kann hinzugefügt werden.
  • Apfelkuchenfüllung Fertige Füllung kann verwendet werden.
Für den Keks
  • 3 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Treibmittel für die Plätzchen.
  • 2 Große Eier Zimmertemperatur für besseres Mischen.
  • ½ Tasse Weißer Zucker Balanciert die Süße im Karamell.
  • Salzkaramell Konnte auch gekaufte Karamellsauce verwenden.
  • ¼ Tasse Schwere Sahne Halbe-halbe für leichtere Version verwenden.

Equipment

  • Topf
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schäle und schneide die Gala-Äpfel in dünne Stücke. Schmelze die ungesalzene Butter in einem mittelgroßen Topf. Füge die Apfelstücke, braunen Zucker, Maisstärke, Zimt und einen Schuss Wasser hinzu. Koche alles bei mittlerer Hitze für etwa 5-10 Minuten, bis die Mischung blubbert und die Äpfel weich sind sowie die Füllung dickflüssig wird.
  2. Während die Apfelfüllung kocht, kannst du das Salzkaramell herstellen. Schmelze den weißen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis er eine goldene Farbe annimmt. Rühre schnell die gewürfelte Butter und die schwere Sahne ein, gefolgt von einer Prise Salz. Lass das Karamell abkühlen.
  3. In einer großen Schüssel vermenge das Allzweckmehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz. In einer separaten Schüssel mixe die geschmolzene Butter, den weißen Zucker und die Eier, bis die Mischung glatt ist. Füge die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühre, bis alles gerade so verbunden ist. Lass den Teig 10 Minuten ruhen.
  4. Heize den Ofen auf 175°C vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Verwende einen Esslöffel, um den Keksteig auf die Backbleche zu portionieren, und lasse ausreichend Platz zwischen den Portionen. Backe die Plätzchen für 13-15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  5. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf einen Kuchengitter überträgst. Bestreiche die Oberseite der Kekse mit geschmolzener Butter, rolle sie dann in Zimtzucker. Fülle die Mulden mit der warmen Apfelfüllung und beträufle sie großzügig mit dem abgekühlten Salzkaramell.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Ideal für gesellige Zusammenkünfte und schnelle Genüsse. Jeder Bissen wird herbstliche Aromen entfalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!