In einem kleinen Café in der Altstadt, während die ersten Sonnenstrahlen den Tag umarmen, drängt der verlockende Duft von Zimt und frisch gebackenem Brot ins Freie. Heute lade ich euch ein, meine einfache und köstliche Zimt Focaccia zu probieren, die nicht nur in der Zubereitung begeistert, sondern auch als perfektes Frühstück, Brunch oder Dessert dient. Mit ihrer zarten, luftigen Textur und dem karamellisierten Zimt-Zucker in den typischen Dellen wird diese Focaccia euer Zuhause in einen Ort des Wohlbefindens verwandeln. Bereitet euch auf ein gemütliches Erlebnis vor: Die indirekten Wartezeiten für den Teig sorgen für mühelose Zubereitung, während der köstliche Geschmack der Zimt Focaccia garantiert ein Lächeln auf eure Gesichter zaubert. Seid ihr bereit, euer Küchenabenteuer zu starten? Warum ist diese Zimt Focaccia einzigartig? Einfachheit: Dieses Rezept benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten, wodurch selbst Anfänger in der Küche problemlos ihre eigene köstliche Focaccia zaubern können. Aromatische Mischung: Die Kombination aus frischem Zimt und karamelisiertem Zucker lässt jede Scheibe dieser Focaccia einzigartig und unwiderstehlich duftend. Vielseitigkeit: Perfekt als Frühstück, Brunch oder Dessert, passt dieses Gericht zu jeder Gelegenheit und erfreut garantiert Familie und Freunde. Zeit sparen: Dank der Übernacht-Gare entfällt das zeitaufwendige Kneten, sodass ihr die Zubereitung mühelos in euren Alltag integrieren könnt. Für weitere köstliche Rezepte könnt ihr auch unsere Schokoladen-Croissants ausprobieren! Wohlfühlfaktor: Die fluffige Textur und der süße Geschmack dieser Focaccia verwandeln euer Zuhause in einen Ort der Gemütlichkeit und des Genusses. Zimt Focaccia Zutaten Für den Teig: Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe; die Temperatur sollte etwa 110°F (43°C) betragen. Aktive Trockenhefe – Der Haupthebeagent, der für den Teigaufgang sorgt. Kristallzucker – Unterstützt die Hefeaktivierung und verleiht dem Teig Süße. Brotmehl – Sorgt für Struktur und die richtige Kauerfahrung; kann auch mit Allzweckmehl ersetzt werden. Salz – Verstärkt den Geschmack und reguliert die Hefeaktivität. Olivenöl – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu. Ungesalzene Butter (geschmolzen) – Wertet den Geschmack auf; idealerweise ungesalzen für mehr Kontrolle über den Natriumgehalt. Für den Belag: Braune Butter – Ein wichtiger Geschmacksgeber; sorgt für eine nussige Note und karamellisiert für den Belag. Hellbrauner Zucker – Fügt Süße und Tiefe hinzu; dunkler Zucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden. Zimt – Die Hauptzutat für den unwiderstehlichen Geschmack der Zimt Focaccia. Für die Glasur: Puderzucker – Grundlage für die Vanilleglasur; sorgt für Süße ohne Körnigkeit. Vanilleextrakt – Verstärkt den Geschmack der Glasur; kann durch Mandelextrakt ersetzt werden. Milch – Justiert die Konsistenz der Glasur; pflanzliche Milch für eine milchfreie Option verwenden. Viel Spaß beim Backen dieser köstlichen Zimt Focaccia! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt Focaccia Step 1: Hefe aktivieren Erwärmt 240 ml warmes Wasser auf etwa 43°C und gebt 1 EL Kristallzucker dazu. Streut 2 TL aktive Trockenhefe darüber und lasst die Mischung für 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiviert ist und bereit für den nächsten Schritt zur Herstellung der köstlichen Zimt Focaccia. Step 2: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel vermischt 500 g Brotmehl und 1 TL Salz. Gebt dann die aktivierte Hefemischung und 2 EL Olivenöl hinzu. Rührt alles kräftig, bis ein klebriger Teigball entsteht. Der Teig sollte feucht sein; keine Sorge, wenn er schwierig zu kneten ist – die Zimt Focaccia wird dadurch besonders luftig. Step 3: Erste Gare Bedeckt die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch und stellt sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank. Dies lässt den Teig langsam aufgehen und entwickelt eine schöne Textur. Wenn ihr am Morgen wach werdet, werdet ihr eine wunderbar luftige Struktur entdecken, die die Basis für eure Zimt Focaccia bildet. Step 4: Zweite Gare Fettet eine 23×33 cm große Backform mit etwas ungesalzener Butter ein und gebt den Teig hinein. Lasst den Teig vorsichtig wieder aufgehen, indem ihr ihn für 1,5-2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lasst. Der Teig wird dabei sichtbar aufgehen und eine weiche, fluffige Konsistenz erreichen, ideal für die Zimt Focaccia. Step 5: Butter braun werden lassen In einem kleinen Topf schmelzt 60 g ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun wird und nussig riecht. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack der Zimt Focaccia. Lasst die Butter anschließend etwas abkühlen, bevor ihr sie mit 75 g hellbraunem Zucker und 1 EL Zimt vermischt. Step 6: Teig eindrücken Sobald die zweite Gare abgeschlossen ist, drückt tief mit den Fingern in den Teig, um die klassischen Dellen zu erzeugen. Gießt die vorbereitete Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig über den Teig, sodass die Butter in die Dellen läuft. Dies sorgt für eine köstliche karamellisierte Kruste, die eure Zimt Focaccia unwiderstehlich macht. Step 7: Backen Heizt den Ofen auf 230°C vor. Backt die Zimt Focaccia für 20-25 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und knusprig ist. Achtet darauf, dass die Kanten schön gebräunt sind und der Teig beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingt – das ist das Zeichen für eine perfekt gebackene Zimt Focaccia. Step 8: Glasur zubereiten Während die Focaccia backt, vermischt 200 g Puderzucker, 2 EL Milch und 1 TL Vanilleextrakt in einer Schüssel, um eine glatte Glasur herzustellen. Passt die Konsistenz der Glasur an, indem ihr bei Bedarf mehr Milch hinzufügt. Diese süße Note wird eure Focaccia zu einem aufregenden Genuss machen. Step 9: Focaccia glasieren und servieren Sobald die Zimt Focaccia fertig gebacken und leicht abgekühlt ist, träufelt die Glasur großzügig darüber. Lasst die Glasur etwas fest werden, bevor ihr die Focaccia in Stücke schneidet und serviert. Diese leckere Zimt Focaccia wird nicht nur eure Familie erfreuen, sondern auch eure Küche in ein gemütliches Café verwandeln! Lagerungs- und Gefrierhinweise für Zimt Focaccia Raumtemperatur: Lagert die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage, damit sie frisch und weich bleibt. Vermeidet es, sie unbedeckt stehen zu lassen, um Austrocknung zu verhindern. Kühlschrank: Ihr könnt die Focaccia auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 5 Tage haltbar ist. Wickelt sie gut ein, um die Feuchtigkeit zu bewahren und unerwünschte Gerüche zu vermeiden. Gefrierer: Für längere Lagerung friert die Zimt Focaccia ohne Glasur bis zu 2 Monate ein. Wickelt sie luftdicht in Folie und steckt sie anschließend in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmung: Zum Wiedererwärmen die gefrorene Focaccia einfach bei 180°C im Ofen 10-15 Minuten aufbacken, bis sie durchgehend warm und knusprig ist. Zimt Focaccia Variationen und Anpassungen Verleiht dieser Zimt Focaccia eine persönliche Note und entdeckt köstliche Überraschungen, die den herzlichen Charme der klassischen Focaccia unterstreichen! Dairy-Free: Ersetzt die Milch in der Glasur durch Pflanzenmilch für eine vegane Variante. Zusätzliche Gewürze: Fügt eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um das Aroma der Focaccia zu intensivieren. Fruchtige Note: Gebt kleine Stücke getrockneter Aprikosen oder Cranberries in den Teig für einen fruchtigen Akzent. Nüsse: Vermischt gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung, um der Focaccia einen knusprigen Biss zu verleihen. Schokoladenstückchen: Ergänzt die Focaccia mit schmelzenden Schokoladenstückchen für eine süßere Variante. Alternative Süße: Testet Ahornsirup anstelle von Zucker in der Glasur für eine interessante Geschmackstiefe. Glasur-Variationen: Probiert eine Zitronen- oder Orangen-Glasur für einen frischen, fruchtigen Twist. Ihr könnt auch eine Zitronen-Mascarpone-Creme dazu servieren! Ein Hauch von Schärfe: Fügt eine Prise Cayennepfeffer zur Zimt-Butter-Mischung hinzu, um eine subtile Schärfe in der Süße zu erzeugen. Eure Zimt Focaccia wird mit diesen Anpassungen zum wahren Genuss für jede Gelegenheit! Was passt zu Zimt Focaccia? Die Zimt Focaccia ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern eignet sich auch hervorragend, um sie mit verschiedenen Beilagen zu kombinieren. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt eine erfrischende Leichtigkeit und ergänzt die Süße der Focaccia perfekt. Kaffee oder Latte: Ein aromatischer Kaffee oder ein cremiger Latte sorgt für die ideale Begleiter für das Frühstück oder den Brunch. Joghurt mit Honig: Joghurt, verfeinert mit Honig, bietet eine cremige Textur und harmoniert köstlich mit der Zimt-Fülle. Nusshotel: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen gibt einen knackigen Kontrast zur fluffigen Focaccia und erfreut den Gaumen. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eiscreme macht die Zimt Focaccia zum perfekten Dessert für einen süßen Abschluss. Käseplatte: Eine Auswahl an würzigem Käse kann eine interessante Geschmackskombination schaffen und die Aromen der Focaccia hervorheben. Tipps für die beste Zimt Focaccia Teigbehandlung: Seid behutsam mit dem feuchten Teig; das Hinzufügen von zusätzlichem Mehl kann die Textur der Zimt Focaccia beeinträchtigen. Ruhen lassen: Gebt dem Teig genügend Zeit zu gehen, um die perfekten Luftblasen zu entwickeln. Übereilt den Prozess nicht! Bräunung der Butter: Vergesst nicht, die Butter bräunen zu lassen, da dies den reichen, nussigen Geschmack verstärkt. Ein ungesättigter Geschmack könnte die Focaccia schmälern. Ofentemperatur überwachen: Achte darauf, den Ofen frühzeitig auf die richtige Temperatur vorzuheizen. Eine unzureichende Hitze kann den Backvorgang negativ beeinflussen. Abkühlen vor dem Glasieren: Lasst die Zimt Focaccia nach dem Backen etwas abkühlen, bevor ihr die Glasur hinzufügt. Dadurch bleibt die Glasur an Ort und Stelle und läuft nicht davon. Zubereitung der Zimt Focaccia im Voraus Die Zimt Focaccia ist perfekt für eine stressfreie Zubereitung im Voraus! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen im Kühlschrank garen lassen, was ihm eine wunderbar luftige Textur verleiht. Beginnt damit, die Hefe mit warmem Wasser und Zucker zu aktivieren und bereitet dann den Teig vor. Nach der ersten Gare kühl und abgedeckt lagern. An dem Tag, an dem ihr die Focaccia backen möchtet, einfach den Teig in die Backform geben und nochmals 1,5-2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bevor ihr die Dellen drückt und die Butter-Zimt-Mischung hinzufügt. Für optimale Qualität bei dieser Zimt Focaccia ist es wichtig, sie nach dem Backen leicht abkühlen zu lassen, bevor ihr die Glasur darüber gebt – so bleibt sie wunderbar fluffig und geschmackvoll! Zimt Focaccia Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Zimt Focaccia aus? Achte darauf, dass das Wasser eine Temperatur von etwa 43°C (110°F) hat, um die Hefe optimal zu aktivieren. Der Zucker in der Mischung hilft der Hefe, sich zu entwickeln. Für das beste Ergebnis empfehle ich, hochwertiges Brotmehl zu verwenden, da es eine bessere Struktur und Kauerfahrung liefert. Die Zimt- und Zuckermischung sollte frisch sein, um den vollen Geschmack der Focaccia zu gewährleisten. Wie bewahre ich Zimt Focaccia auf? Lagere die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, wo sie für bis zu 2 Tage frisch bleibt. Alternativ kannst du die Focaccia im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 5 Tage haltbar ist. Achte darauf, sie gut einzuwickeln, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren und unerwünschte Gerüche zu vermeiden. Kann ich Zimt Focaccia einfrieren? Ja, du kannst die Zimt Focaccia ohne Glasur bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie anschließend in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Wiedererwärmen kannst du die gefrorene Focaccia bei 180°C im Ofen 10-15 Minuten aufbacken, bis sie wieder warm und knusprig ist. Was kann ich tun, wenn meine Zimt Focaccia nicht aufgeht? Wenn die Focaccia nicht aufgeht, kann es an der Hefe liegen; überprüfe, ob sie frisch ist. Stelle sicher, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn der Teig nicht richtig aufgeht, gib ihm mehr Zeit und einen wärmeren Ort zum Gehen. Ein ruhiger Platz, in der Nähe eines Warmhalters oder in der Nähe eines Ofens, eignet sich hervorragend. Gibt es besondere diätetische Überlegungen für Zimt Focaccia? Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, beachte aber, dass die Textur variieren kann. Für milchfreie Optionen verwende pflanzliche Milch in der Glasur. Wenn du Allergien hast, überprüfe die Zutaten sorgfältig und ersetze gegebenenfalls die Butter durch Margarine. Zimt Focaccia: Einfaches Rezept für süßen Genuss Genießen Sie diese köstliche Zimt Focaccia, die einfach zuzubereiten ist und als perfektes Frühstück, Brunch oder Dessert dient. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 25 minutes minsErste Gare 12 hours hrsTotal Time 12 hours hrs 40 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: Brot & BrötchenCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig240 ml warmes Wasser Temperatur etwa 43°C2 TL aktive Trockenhefe Haupthebeagent1 EL Kristallzucker Aktiviert die Hefe500 g Brotmehl Kann auch Allzweckmehl sein1 TL Salz Verstärkt den Geschmack2 EL Olivenöl Für Feuchtigkeit60 g ungesalzene Butter (geschmolzen) Für besseren GeschmackFür den Belag60 g braune Butter Für einen nussigen Geschmack75 g hellbrauner Zucker Fügt Süße hinzu1 EL Zimt Für den HauptgeschmackFür die Glasur200 g Puderzucker Für die Glasur2 EL Milch Für die Konsistenz1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandelextrakt ersetzt werden Equipment Große SchüsselBackformKleiner TopfSchneebesenKüchenwaageBackofen Method ZubereitungErwärmt 240 ml warmes Wasser auf etwa 43°C und gebt 1 EL Kristallzucker dazu. Streut 2 TL aktive Trockenhefe darüber und lasst die Mischung für 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.In einer großen Schüssel vermischt 500 g Brotmehl und 1 TL Salz. Gebt dann die aktivierte Hefemischung und 2 EL Olivenöl hinzu und rührt kräftig, bis ein klebriger Teigball entsteht.Bedeckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch und stellt sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.Fettet eine 23x33 cm große Backform mit Butter ein und gebt den Teig hinein. Lasst ihn für 1,5-2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.In einem kleinen Topf schmelzt 60 g Butter, bis sie goldbraun wird. Vermischt diese mit 75 g Zucker und 1 EL Zimt.Drückt tief mit den Fingern in den Teig, um Dellen zu erzeugen, und gießt die Zimt-Butter-Mischung darüber.Heizt den Ofen auf 230°C vor und backt die Focaccia für 20-25 Minuten.Vermischt 200 g Puderzucker, 2 EL Milch und 1 TL Vanilleextrakt in einer Schüssel.Träufelt die Glasur über die gebackene Focaccia und lasst sie fest werden, bevor ihr sie in Stücke schneidet. Nutrition Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesBewahrt die Focaccia in einem luftdichten Behälter auf, um Frische zu erhalten. Tried this recipe?Let us know how it was!