Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit erfüllt die Luft und mit ihr die köstlichen Aromen, die uns an gemütliche Nachmittage und liebevolle Familienmomente erinnern. In dieser besonderen Jahreszeit zaubere ich mit Vorliebe meine Weihnachts-Spritzkekse, die nicht nur durch ihre zartbuttrige Textur bestechen, sondern auch Spaß beim Formen mit der Spritzpresse bieten. Diese klassischen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekte Begleiter für jedes festliche Desserttablett. Mit minimalen Zutaten und einem Hauch deutscher Tradition machen sie das Backen zu einem wunderbaren Erlebnis für Groß und Klein. Wer kann schon widerstehen, einem Keks in perfekt geformten Sternen oder Herzen den letzten Schliff zu geben? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser himmlischen Köstlichkeiten eintauchen und herausfinden, welche Überraschungen sich beim Backen offenbaren!

Warum sind diese Kekse einfach unwiderstehlich?

Leichtigkeit: Die Zubereitung dieser Weihnachts-Spritzkekse ist kinderleicht – ideal für Backanfänger und erfahrene Köche. Vielfältige Formen: Mit einer Spritzpresse kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Designs kreieren. Traditionelles Rezept: Diese Kekse bringen den Charme der deutschen Backkunst direkt in deine Küche und machen die Feiertage noch festlicher. Perfekte Textur: Die Kombination aus zartem Schmelz und leichtem Biss wird nicht nur dich, sondern auch deine Gäste begeistern. Familienzeit: Das gemeinsame Backen wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie! Lass dich inspirieren von meinem Kekse Rezept für die Feiertage und verwandeln wir zusammen deine Weihnachtszeit in etwas ganz Besonderes!

Weihnachts-Spritzkekse Zutaten

Für den Teig

  • Ungesalzene Butter – sorgt für einen reichen Geschmack; du kannst auch pflanzliche Butter für eine milchfreie Option verwenden.
  • Margarine – verbessert die Textur und Weichheit; beachte, dass ausschließlich Butter die Konsistenz leicht verändern kann.
  • Zucker – süßt die Kekse und unterstützt die Textur; für eine andere Süßungsart kann Puderzucker verwendet werden.
  • Eier – bringen Feuchtigkeit und binden die Zutaten; keine direkten Alternativen empfehlenswert für dieses Rezept.
  • Vanilleextrakt – verleiht Aroma und Süße; ersetze ihn durch Mandel-Extrakt für eine alternative Geschmacksrichtung.
  • Salz – balanciert die Süße aus und verstärkt die Aromen; weglassen, wenn gesalzene Butter verwendet wird.
  • Weizenmehl – bildet die Basisstruktur der Kekse; glutenfreies Mehl kann für glutenfreie Kekse verwendet werden, aber die Ergebnisse können variieren.
  • Backpulver – sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen und eine lockere Konsistenz bekommen; keine Substitution empfohlen.
  • Gel-Farbe (optional) – fügt den Keksen eine festliche Farbe hinzu; ideal für eine ansprechende Optik.

Dekoration (optional)

  • Streusel – verwenden für einen bunten und festlichen Look; perfekt zum Verzieren der Keksformen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weihnachts-Spritzkekse

Step 1: Teig vorbereiten
In einer Küchenmaschine die weiche ungesalzene Butter und Margarine glatt und fluffig verrühren. Nach und nach den Zucker hinzufügen und weiter mixen, bis die Masse cremig ist. Die Eier und den Vanilleextrakt einrühren. Diese Mischung bildet die köstliche Basis für deine Weihnachts-Spritzkekse und dauert etwa 5 Minuten.

Step 2: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz gründlich vermengen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Mischung geben und vorsichtig unterrühren, bis alles gut kombiniert ist. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, um die zarte Textur der Kekse zu erhalten – das dauert nur etwa 2 Minuten.

Step 3: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen kannst du auch das Backblech in den Kühlschrank stellen, damit die Kekse beim Backen schön ihre Form behalten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Weihnachts-Spritzkekse optimal aussehen zu lassen.

Step 4: Kekse spritzen
Den gekühlten Teig in eine Spritzpresse füllen. Auf ein nicht gefettetes Backblech verschiedene Formen spritzen, wie Sterne oder Herzen. Du kannst optionale Streusel auf die Kekse streuen, um einen festlichen Look zu erzeugen. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinander laufen.

Step 5: Backen
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 175°C (350°F) schieben. Die Weihnachts-Spritzkekse etwa 10-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie am Rand schnell bräunen und im Inneren zart bleiben sollen.

Lagerungstipps für Weihnachts-Spritzkekse

Zimmertemperatur: Die abgekühlten Kekse können bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Falls du die Kekse länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank für bis zu 2 Wochen. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Für eine längerfristige Lagerung können die fertig gebackenen Weihnachts-Spritzkekse oder der ausgepresste Teig bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in Frischhaltefolie oder einem gefrierfesten Behälter zu verpacken.

Wiedereingang: Zum Auftauen die Kekse über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Raumtemperatur für etwa 1-2 Stunden. Vor dem Servieren leicht aufwärmen, um die zartbuttrige Textur wiederherzustellen.

Expert Tips für Weihnachts-Spritzkekse

Butter & Margarine: Achte darauf, dass Butter und Margarine weich, aber nicht geschmolzen sind, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.

Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs und des Backblechs hilft, die Form der Weihnachts-Spritzkekse besser zu halten und das Spritzen zu erleichtern.

Nicht überarbeiten: Vermeide es, den Teig zu lange zu bearbeiten, um die zarte Textur der Kekse zu bewahren – das Geheimnis für ein himmlisches Geschmackserlebnis!

Kekse gleichmäßig spritzen: Lass beim Spritzen genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.

Backzeit im Blick behalten: Behalte die Kekse während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden und innen schön zart bleiben.

Was passt gut zu Weihnachts-Spritzkeksen?

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, ein festliches Menü zu kreieren, das allen Freude bereitet und die Sinne verführt.

  • Glühwein: Ein aromatischer Glühwein mit Zimt und Orange rundet die süßen Kekse elegant ab und sorgt für ein warmes, festliches Gefühl.
  • Pfefferminz-Brownies: Die Kombination aus schokoladigen, mintigen Brownies und den zarten Keksen schafft einen spannenden Geschmacks- und Texturkontrast.
  • Zimtsterne: Diese klassischen Weihnachtsplätzchen ergänzen mit ihrer würzigen Note die zartbuttrigen Spritzkekse und bringen Abwechslung auf die Weihnachts-Platte.
  • Frischer Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Obstsalat sorgt dafür, dass die süßen Kekse nicht überwältigend wirken und bietet einen erfrischenden Ausgleich.

Mit diesen Begleitern wird dein Keksplätzchen-Platz zu einem wahren Schmaus, der alle Gäste verzaubert!

Variationen & Alternativen zu Weihnachts-Spritzkeksen

Lass deiner Kreativität freien Lauf, indem du diese köstlichen Variationen und Alternativen ausprobierst!

  • Ohne Milchprodukte: Verwende pflanzliche Butter anstelle von ungesalzener Butter und Margarine für eine milchfreie Option. Diese Anpassung bringt einen ebenso köstlichen Genuss hervor.

  • Zuckerfrei: Ersetze den Zucker durch ein alternatives Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit. Diese Veränderung kann helfen, das Rezept gesundheitsbewusster zu gestalten.

  • Verleih deiner Füllung: Fülle die Kekse mit Marmelade oder einer Schokoladenfüllung, um eine Überraschung im Inneren zu zaubern. So erhältst du eine tolle geschmackliche Variation.

  • Nussig: Tausche die Hälfte des Weizenmehls gegen Mandelmehl aus, um den Keksen eine herrlich nussige Note zu verleihen. Diese Variante sorgt für eine interessante Konsistenz.

  • Himmlische Aromen: Experimentiere mit anderen Extrakten wie Zimt oder Orangenschale, um das winterliche Aroma zu intensivieren und eine festliche Note hinzuzufügen. Diese kleinen Veränderungen können große Geschmackseffekte erzeugen.

  • Schärfe: Füge eine Prise Zimt oder Ingwer bei, um den Keksen eine subtile wärme und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Diese Würze verleiht dem Gebäck eine besondere Note.

  • Universeller Genuss: Nutze glutenfreies Mehl, um die Kekse für Glutenunverträgliche zugänglich zu machen. Beachte jedoch, dass die Textur variieren kann.

Probiere eine (oder mehrere) dieser Variationen aus, um deine Weihnachts-Spritzkekse noch unwiderstehlicher zu machen. Und vergesse nicht, beim Backen den Spaß und die Freude mit deinen Lieben zu teilen – vielleicht magst du dazu auch mein Kekse Rezept für die Feiertage ausprobieren!

Vorbereitung für deine Weihnachts-Spritzkekse

Diese Weihnachts-Spritzkekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen durchziehen zu lassen und die Zubereitung am Backtag zu erleichtern. Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein, um ein Austrocknen zu verhindern. Du kannst auch die bereits geformten Kekse auf ein Backblech legen und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie backst. Achte darauf, dass das Backblech gut gekühlt ist, damit die Kekse ihre Form behalten. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen auf 175°C vor, lege die Kekse auf ein Backblech und backe sie etwa 10-15 Minuten lang. So erhältst du köstliche, frisch gebackene Weihnachts-Spritzkekse mit minimalem Aufwand!

Weihnachts-Spritzkekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Butter und Margarine frisch und ungesalzen sind, um den intensivsten Geschmack zu erzielen. Verwende weiche, aber nicht geschmolzene Zutaten für eine perfekte Konsistenz. Wenn du eine milchfreie Option wünschst, empfehle ich, pflanzliche Butter zu verwenden, um die zarte Textur beizubehalten.

Wie lagere ich die Kekse am besten?
Die abgekühlten Weihnachts-Spritzkekse kannst du bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn du sie länger frisch halten möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 2 Wochen haltbar sind. Achte unbedingt darauf, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Du kannst die gebackenen Weihnachts-Spritzkekse oder den ausgepressten Teig bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Zum Auftauen lasse die Kekse über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur für etwa 1-2 Stunden auftauen. Um die zartbuttrige Textur wiederherzustellen, erwärme sie leicht vor dem Servieren.

Was kann ich tun, wenn die Kekse zu hart werden?
Falls deine Kekse beim Backen zu hart werden, kann das mehrere Ursachen haben. Achte darauf, dass du den Teig nicht zu lange bearbeitest, da dies die Textur beeinflussen kann. Auch eine zu lange Backzeit kann dazu führen, dass die Kekse hart werden. Halte während des Backens die Augen auf und achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden, aber die Mitte zart bleibt.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Weihnachts-Spritzkekse enthalten Eier, Butter und Weizenmehl, was sie für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit ungeeignet macht. Wenn du glutenfreie Kekse backen möchtest, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, aber die Ergebnisse können variieren. Achte darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls frei von Allergenen sind, falls du Gäste mit speziellen diätetischen Bedürfnissen hast.

Gibt es Alternativen für bestimmte Zutaten?
Ja, du kannst Vanilleextrakt durch Mandel-Extrakt ersetzen für einen anderen Geschmacksakzent. Anstelle von Weizenmehl kann auch eine Mischung aus Weizen- und Mandelmehl verwendet werden, um eine nussige Note hinzuzufügen. Sei kreativ und passe das Rezept an deinen Geschmack an – es ist immer ein Genuss!

Weihnachts-Spritzkekse

Weihnachts-Spritzkekse: Unwiderstehliche Plätzchen für die Feiertage

Die Weihnachts-Spritzkekse sind zartbuttrige Leckereien, die während der Feiertage nicht fehlen dürfen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 15 minutes
Kühlzeit 15 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 100

Ingredients
  

Teig
  • 200 g Ungesalzene Butter auch pflanzliche Butter für milchfreie Option möglich
  • 100 g Margarine verbessert die Textur
  • 150 g Zucker Puderzucker als Alternative möglich
  • 2 Eier binden die Zutaten
  • 1 TL Vanilleextrakt ersatz durch Mandel-Extrakt möglich
  • 1 Prise Salz weglassen, wenn gesalzene Butter verwendet wird
  • 400 g Weizenmehl glutenfreies Mehl kann variiert werden
  • 1 TL Backpulver keine Substitution empfohlen
  • Gel-Farbe optional für festliche Farbe
Dekoration
  • 50 g Streusel zum Verzieren der Keksformen

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Spritzpresse
  • Backblech
  • Frischhaltefolie

Method
 

Zubereitung
  1. In einer Küchenmaschine die weiche ungesalzene Butter und Margarine glatt und fluffig verrühren. Nach und nach den Zucker hinzufügen und weiter mixen, bis die Masse cremig ist. Die Eier und den Vanilleextrakt einrühren.
    Weihnachts-Spritzkekse
  2. In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz gründlich vermengen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Mischung geben und vorsichtig unterrühren.
    Weihnachts-Spritzkekse
  3. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    Weihnachts-Spritzkekse
  4. Den gekühlten Teig in eine Spritzpresse füllen und auf ein nicht gefettetes Backblech verschiedene Formen spritzen.
    Weihnachts-Spritzkekse
  5. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 175°C schieben und die Kekse etwa 10-15 Minuten backen.
    Weihnachts-Spritzkekse

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 15gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 5mgIron: 0.5mg

Notes

Achte darauf, die Kekse während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!