Ein köstlicher Duft zieht durch die Küche, während ich die Zutaten für Jjimdak, den koreanischen geschmorter Hähnchen, vorbereite. Dieses herzliche Gericht vereint zartes Hähnchen, frisches Gemüse und die beliebten Süßkartoffelnudeln in einer unwiderstehlichen, würzigen Sauce. Jjimdak ist nicht nur ein klassisches Beispiel koreanischer Kochkunst, sondern auch eine wahre Freude für alle, die es lieben, in der eigenen Küche kreativ zu sein. Mit einem einmaligen Topf und nur 30 Minuten Vorbereitungszeit wird dieses Gericht schnell zum Komfortessen für die ganze Familie. Es verspricht, sowohl den Gaumen zu erfreuen als auch die Seele zu wärmen. Neugierig, wie einfach sich dieses geschmackliche Meisterwerk zubereiten lässt? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Warum wirst du dieses Jjimdak lieben?

Einfachheit: Der gesamte Kochprozess ist unkompliziert, sodass auch weniger erfahrene Köche schnell zum Ziel kommen.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Soja, Ingwer und Knoblauch sorgt für eine Geschmacksexplosion, die man nicht vergisst.
Vielseitigkeit: Ob mit zusätzlichen Gemüse oder in einer vegetarischen Variante, Jjimdak lässt sich leicht anpassen.
Schnelligkeit: In nur 30 Minuten Vorbereitungszeit und 40 Minuten Kochzeit steht dieses Gericht auf dem Tisch – perfekt für hektische Wochentage!
Eindrucksvoll: Mit seiner farbenfrohen Präsentation und dem aromatischen Duft ist Jjimdak ein echtes Highlight für jede Dinnerparty.
Entdecke auch unser Rezept für Koreanische Beilagen und runde dein Menü perfekt ab!

Jjimdak Zutaten

• Für den perfekten Geschmack und eine ausgewogene Textur, hier sind die benötigten Zutaten für das Jjimdak Koreanischer geschmorter Hähnchen:

Für das Hähnchen

  • Hähnchenteile (Keulen, Oberschenkel, Flügel) – Sie sorgen für einen reichen Geschmack und zartes Fleisch; mixe verschiedene Teile für eine abwechslungsreiche Textur.

Für die Sauce

  • Sojasauce – Fügt tiefen Umami- und salzigen Geschmack hinzu; ein unverzichtbarer Bestandteil der Brausauce.
  • Mirin (oder Kochwein) – Bietet subtile Süße und Säure; kann durch gleiche Teile Weißwein/Sherry und Zucker ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – Bringt Karamellnoten, die die Salzigkeit der Sauce ausbalancieren.
  • Gehackter Knoblauch – Verstärkt das aromatische Profil der Sauce.
  • Gehackter Ingwer – Fügt Wärme und einen Hauch von Gewürz hinzu.
  • Schwarzer Pfeffer – Liefert zusätzliche Tiefe des Geschmacks.
  • Wasser – Bildet die Basis für die Brausauce.

Für das Gemüse

  • Zwiebel – In Scheiben geschnitten für Süße und zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Kartoffeln – Gewürfelt, um Fülle hinzuzufügen und die Aromen aufzunehmen.
  • Karotten – In Scheiben für Farbe und eine sanfte Süße.
  • Champignons (Shiitake oder normale) – Fügen eine erdige Textur und Geschmack hinzu.

Für die Nudeln

  • Süßkartoffelstärke-Nudeln (Dangmyeon) – Für 30 Minuten einweichen, damit sie eine zähe Textur erhalten, die die Sauce aufnimmt.

Für das Finish

  • Frühlingszwiebeln – Gehackt für Frische und als Garnitur.
  • Rote Chilischote – Optional für zusätzliche Schärfe.
  • Sesamöl – Verleiht einen nussigen und reichen Geschmack.
  • Sesamsamen – Für die Garnitur und einen knusprigen Biss.
  • Salz – Nach Geschmack, um das gesamte Aroma zu intensivieren.

Mit diesen Zutaten zauberst du ein köstliches Jjimdak, das deine Familie und Freunde begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jjimdak Koreanischer geschmorter Hähnchen

Step 1: Hähnchen anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Brate die Hähnchenteile, wie Keulen und Oberschenkel, für jeweils 4-5 Minuten an, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Achte darauf, die Stücke leicht zu wenden, um ein gleichmäßiges Bräunen zu erreichen. Die Hitze sollte stark genug sein, um das Fleisch schön zu rösten, aber nicht so hoch, dass es anbrennt.

Step 2: Sauce zubereiten
In einer Schüssel vermische die Sojasauce, Mirin, braunen Zucker, gehackten Knoblauch, gehackten Ingwer und schwarzen Pfeffer zu einer harmonischen Brausauce. Rühre gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Diese Mischung sorgt für die charakteristische Würze im Jjimdak und wird den Hähnchenteilen während des Garens zusätzlichen Geschmack verleihen.

Step 3: Hähnchen mit Sauce übergießen
Gieße die vorbereitete Sauce über die angebratenen Hähnchenteile im Topf. Füge genug Wasser hinzu, um sicherzustellen, dass das Hähnchen teilweise in der Flüssigkeit liegt. Dies ist wichtig für das Schmoren, sodass das Fleisch saftig bleibt und die Aromen gut durchdringen können. Bringe die Mischung zum Kochen, bevor du die Hitze auf niedrige Stufe reduzierst.

Step 4: Kurz köcheln lassen
Lass die Mischung für 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Dies gibt dem Hähnchen Zeit, die Aromen der Sauce aufzunehmen und zart zu werden. Achte darauf, gelegentlich umzurühren, damit nichts im Topf anbrennt. Nach dieser Zeit sollte das Hähnchen anfangen, zart zu werden, und die Soße schmeckt intensiv.

Step 5: Gemüse hinzufügen
Gib die geschnittene Zwiebel, gewürfelte Kartoffeln und Karotten in den Topf. Decke den Topf ab und lasse alles weitere 10 Minuten kochen. Das Gemüse wird weich und absorbiert die köstlichen Aromen der Brause, während das Hähnchen weiterhin gart. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist, damit es gleichmäßig kocht.

Step 6: Pilze einrühren
Füge jetzt die geputzten Champignons hinzu und koche für weitere 5 Minuten. So erhalten die Pilze ausreichend Zeit, um weich zu werden und ihren herzhaften Geschmack in die Sauce abzugeben. Rühre das Ganze vorsichtig um, um die Pilze gleichmäßig in der Mischung zu verteilen und den gesamten Inhalt sanft zu vermengen.

Step 7: Nudeln hinzufügen
Nach dem Garen der Pilze, die vorher für 30 Minuten eingeweichten Süßkartoffelstärke-Nudeln im Topf hinzufügen. Lasse die Nudeln für 5-7 Minuten mitkochen, bis sie weich und biegsam sind. Achte darauf, gelegentlich umzurühren, damit die Nudeln nicht aneinander kleben und die Aromen des Jjimdak gut aufnehmen.

Step 8: Finale Zubereitung
Rühre die gehackten Frühlingszwiebeln, die optionale Chili, das Sesamöl und die Sesamsamen unter. Probiere das Gericht und passe gegebenenfalls die Würze mit etwas Salz an. Durch das Sesamöl erhält das Jjimdak eine nussige Note und zusätzlichen Glanz, während die Frühlingszwiebeln Frische hinzufügen.

Step 9: Gericht ruhen lassen
Nehme den Topf vom Herd und lasse das Jjimdak einige Minuten ruhen. Dies gibt den Aromen die Möglichkeit, sich noch besser zu vermischen und zu intensivieren. Die Sauce sollte dabei leicht eindicken, und das Hähnchen bleibt schön zart.

Step 10: Servieren
Serviere das Jjimdak heiß, garniert mit weiteren Sesamsamen und Frühlingszwiebeln. Dieses farbenfrohe und duftende Gericht ist perfekt als Hauptgericht und wird garantiert ein Hit bei deiner Familie und deinen Freunden sein.

Jjimdak Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Gemüse-Boost: Füge Paprika, Zucchini oder Brokkoli hinzu, um mehr Farb- und Nährstoffvielfalt zu erhalten. Diese Gemüse verbessern nicht nur die Optik, sondern auch das Geschmackserlebnis.

  • Weniger Schärfe: Reduziere oder weglasse die rote Chilischote, um das Gericht milder zu gestalten. Wenn du es ganz ohne Schärfe magst, verwende stattdessen süße Paprika.

  • Milderen Geschmack: Ersetze Mirin durch Reisessig, gemischt mit etwas Zucker für eine enttäuschungsfreie, aber kreative Geschmacksalternative. So erhältst du die gewünschte Säure ohne den typischen süßen Geschmack.

  • Veggie-Option: Verwandle Jjimdak in eine vegetarische Variante, indem du das Hähnchen durch Tofu oder Seitan ersetzt. Achte darauf, sie vorher gut zu marinieren, um den vollen Geschmack zu entfalten.

  • Nussige Note: Ein Spritzer Erdnussbutter im letzten Schritt kann ein herzhaftes Nussaroma hinzufügen und das Gericht noch cremiger machen. Das rundet das gesamte Geschmackserlebnis ab.

  • Würziger Kick: Verwende eine scharfe Chilisauce anstelle der roten Chilischote für etwas mehr Feuer. Sei vorsichtig – ein wenig reicht oft schon aus.

  • Umami-Verstärkung: Füge eine Handvoll getrockneter Shiitake-Pilze hinzu, die im Brausud mitgaren. Sie intensivieren den Umami-Geschmack für ein noch aromatischeres Ergebnis.

Entdecke auch unser Rezept für Koreanische Beilagen und erweiter dein Menü für ein vollendetes Kochvergnügen!

Lagerungstipps für Jjimdak

Zimmertemperatur: Jjimdak sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Jjimdak in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält es sich bis zu 3 Tage, und die Aromen werden sogar noch intensiver.

Gefrierfach: Jjimdak kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Stelle sicher, dass es in einem gefriersicheren Behälter oder einem gut verschlossenen Gefrierbeutel verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Jjimdak sanft in einem Topf bei niedriger Hitze erhitzen. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Sauce aufzufrischen und die zarte Textur des Hähnchens zu bewahren.

Expertentipps für Jjimdak

  • Hähnchen gleichmäßig schneiden: Achte darauf, dass die Hähnchenteile gleichmäßig sind, um ein gleichmäßiges Garen und eine zarte Textur zu gewährleisten.

  • Sanft köcheln: Vermeide hohes Kochen, um das Hähnchen nicht zäh werden zu lassen. Ein sanftes Köcheln hilft, die Aromen optimal zu verbinden.

  • Gemüse nach Garzeit hinzufügen: Füge Gemüse je nach Garzeit hinzu. Hartes Gemüse wie Kartoffeln sollte zuerst rein, während zarteres Gemüse wie Pilze später eingegeben wird.

  • Nudeln richtig einweichen: Gewährleiste, dass die Süßkartoffelstärke-Nudeln 30 Minuten in Wasser eingeweicht werden, damit sie die Sauce perfekt aufnehmen können.

  • Abschmecken: Achte darauf, das Jjimdak vor dem Servieren zu probieren und bei Bedarf nachzuwürzen. So wird das Gericht perfekt abgestimmt!

Was passt zu Jjimdak?

Ein köstlicher Duft strömt durch die Küche, während du Jjimdak zubereitest. Doch was könnte dieses herzhafte Gericht noch umrahmen?

  • Gedämpfter Reis: Ein perfekter Begleiter, der die Soße aufnimmt und das Gericht abrundet. Reis ergänzt die Aromen und sorgt für eine willkommene Sättigung.

  • Koreanische Banchan: Probiere auch einige traditionelle Beilagen wie Kimchi oder eingelegtes Gemüse. Diese frisch gesäuerten Aromen schaffen einen spannenden Kontrast zu der herzhaften Schmorung.

  • Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat mit einer leichten Vinaigrette sorgt für einen knackigen Ausgleich zu den warmen Zutaten. Die Frische hellt das Gericht auf und bietet einen geschmacklichen Kontrapunkt.

  • Pikante Miso-Suppe: Eine warme Miso-Suppe ergänzt das Gericht mit ihrem tiefen Umami und einer reichhaltigen Textur. Die Spritzigkeit der Brühe passt reizvoll zu der herzhafte Fülle des Jjimdak.

  • Chili-Knoblauchöl: Ein Spritzer dieses Öls kurz vor dem Servieren verleiht dem Gericht einen feurigen Kick und intensiviert die Aromatik. So wird jede Portion noch aufregender und delikater.

  • Süße Ananas: Für eine unerwartete Wendung kannst du ein paar Scheiben frischer Ananas nebenan anrichten. Die süßen und saftigen Stücke harmonieren wunderbar mit der Würze des Jjimdak.

Jjimdak im Voraus zubereiten

Jjimdak ist die perfekte Lösung für beschäftigte Kochliebhaber, die Zeit sparen möchten! Du kannst das Gemüse (Zwiebel, Kartoffeln, Karotten und Champignons) bis zu 3 Tage im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die marinierten Hähnchenteile lassen sich ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und in der Sauce lagern, um die Aromen zu intensivieren. Wenn du bereit bist, das Gericht zu beenden, brate das Hähnchen an, füge die vorbereitete Sauce und das Gemüse hinzu, und koche alles wie gewohnt. Dies gewährleistet, dass dein Jjimdak genauso köstlich und frisch bleibt wie frisch zubereitet. So hast du in wenigen Schritten ein köstliches Familienessen, ohne den Stress des letzten Moments!

Jjimdak Koreanischer geschmorter Hähnchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Hähnchenteile aus?
Für Jjimdak eignen sich am besten Hähnchenteile wie Keulen, Oberschenkel und Flügel, da sie saftig sind und viel Geschmack bieten. Achte darauf, dass die Teile gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen und zart bleiben.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Jjimdak?
Bewahre übrig gebliebenes Jjimdak in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält es sich bis zu 3 Tage. Du kannst das Gericht auch vorbereiten und im Voraus zubereiten – die Aromen werden mit der Zeit intensiver, was es zu einer perfekten Option für die nächste Mahlzeit macht.

Kann ich Jjimdak einfrieren?
Ja, Jjimdak kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Stelle sicher, dass das Gericht in einem gefriersicheren Behälter oder einem gut verschlossenen Gefrierbeutel aufbewahrt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern, dann sanft aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn das Hähnchen zäh geworden ist?
Wenn du feststellst, dass das Hähnchen zäh geworden ist, kann das daran liegen, dass es zu stark gekocht wurde. Das nächste Mal darauf achten, die Hitze niedrig zu halten und nur sanft köcheln zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Stücke vor dem Kochen in der Sauce eine Stunde marinieren zu lassen, was die Zartheit fördern kann.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du Allergien gegen Soja oder Gluten hast, kannst du Tamari als glutenfreie Sojasauce verwenden. Berücksichtige auch, dass die Verwendung von Mirin Zucker enthält; wer auf seinen Zuckerkonsum achtet, könnte stattdessen eine zuckerfreie Alternative wählen oder den Zucker reduzieren.

Jjimdak Koreanischer geschmorter Hähnchen

Jjimdak Koreanischer geschmorter Hähnchen ganz einfach

Das Jjimdak ist ein köstliches koreanisches Gericht mit geschmortem Hähnchen, Gemüse und Süßkartoffelnudeln in würziger Sauce.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Geflügelgerichte
Cuisine: Koreanisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 1 kg Hähnchenteile (Keulen, Oberschenkel, Flügel) Mische verschiedene Teile für eine abwechslungsreiche Textur.
Für die Sauce
  • 100 ml Sojasauce
  • 50 ml Mirin (oder Kochwein) Kann durch gleiche Teile Weißwein/Sherry und Zucker ersetzt werden.
  • 2 EL Brauner Zucker
  • 4 zehen Gehackter Knoblauch
  • 1 EL Gehackter Ingwer
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer
  • 200 ml Wasser
Für das Gemüse
  • 1 Stück Zwiebel In Scheiben geschnitten
  • 2 Stücke Kartoffeln Gewürfelt
  • 2 Stücke Karotten In Scheiben
  • 100 g Champignons (Shiitake oder normale)
Für die Nudeln
  • 200 g Süßkartoffelstärke-Nudeln (Dangmyeon) Für 30 Minuten einweichen
Für das Finish
  • 2 EL Frühlingszwiebeln Gehackt
  • 1 Stück Rote Chilischote Optional für zusätzliche Schärfe
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Sesamsamen Zur Garnitur
  • nach Geschmack Salz Um das gesamte Aroma zu intensivieren

Equipment

  • Großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Brate die Hähnchenteile für jeweils 4-5 Minuten an, bis sie goldbraun sind.
  2. Vermische in einer Schüssel die Sojasauce, Mirin, braunen Zucker, gehackten Knoblauch, gehackten Ingwer und schwarzen Pfeffer zu einer homogenen Sauce.
  3. Gieße die Sauce über die angebratenen Hähnchenteile im Topf. Füge genügend Wasser hinzu, sodass das Hähnchen teilweise in der Flüssigkeit liegt.
  4. Lass die Mischung für 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Rühre gelegentlich um.
  5. Füge Zwiebel, Kartoffeln und Karotten hinzu. Decke den Topf ab und koche für weitere 10 Minuten.
  6. Füge die Champignons hinzu und koche für weitere 5 Minuten.
  7. Füge die eingeweichten Süßkartoffelstärke-Nudeln hinzu und lasse sie für 5-7 Minuten mitkochen.
  8. Rühre die gehackten Frühlingszwiebeln, die optionale Chili, das Sesamöl und die Sesamsamen unter.
  9. Lass das Jjimdak einige Minuten ruhen, damit die Aromen sich vermischen.
  10. Serviere das Jjimdak heiß, garniert mit weiteren Sesamsamen und Frühlingszwiebeln.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 13gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 90mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu schneiden und sanft zu köcheln, um ein zartes Ergebnis zu erzielen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!