Wenn der Herbst in die Küche zieht, gibt es kaum etwas Besseres, als das süße Aroma von frisch gebackenen Gaumenfreuden. Diese gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur bringen nicht nur den köstlichen Geschmack der Saison auf den Tisch, sondern überzeugen auch durch ihre gesunde Zubereitung. Mit feuchter Textur und dem natürlichen Geschmack von Kürbispüree sind sie ein absolutes Muss – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Snack bei einer Tasse Kaffee. Zudem sind sie glutenfrei und bieten eine gesunde Alternative zu traditionellen Donuts, sodass du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Bist du bereit, deine Küche in eine herbstliche Backstube zu verwandeln?

Warum wirst du diese Donuts lieben?

Einfachheit, der Rezeptprozess erfordert nur wenige Schritte und grundlegende Backfähigkeiten – perfekt für alle, die gemütlich zuhause backen möchten. Wunderbarer Geschmack, die Kombination aus Kürbis und Ahorn verleiht diesen Donuts eine herbstliche Süße, die jeden an den Tisch lockt. Vielfältigkeit, experimentiere mit Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Nüssen, um deine persönliche Note hinzuzufügen. Gesundheitlich wertvoll, glutenfrei und mit natürlichem Kürbispüree zubereitet, sind sie die ideale Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Schnelligkeit, in weniger als 30 Minuten zauberst du köstliche Donuts, die ideal für einen Frühstücks-Hit sind. Egal ob als Snack oder zum Kaffee – diese Donuts sind ein Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest!

Zutaten für Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur

• Hier sind die essenziellen Zutaten für deine köstlichen gebackenen Kürbis-Donuts!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – Gibt Struktur und kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Gekochtes Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und den vollen Kürbisgeschmack; frisches Kürbis kann ebenfalls verwendet werden.
  • Brauner Zucker – Verleiht Süße und Feuchtigkeit; ersetzbar durch Kokosblütenzucker für eine zuckerfreundliche Option.
  • Zucker – Verstärkt die Süße; alternativ kannst du ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Mönchsfrucht verwenden.
  • Große Eier – Binden die Zutaten; für eine vegane Variante sind Leinsamen-Eier eine hervorragende Wahl.
  • Pflanzenöl – Hält die Donuts saftig; kann durch geschmolzenes Kokosöl oder Apfelmus ersetzt werden.
  • Milch – Fügt zusätzliche Feuchtigkeit hinzu; pflanzliche Milch funktioniert ebenso gut.
  • Kürbiskuchengewürz – Bringt den saisonalen Geschmack; ein Mix aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer kann hier auch verwendet werden.
  • Backpulver – Leichtmittel für den Aufstieg; achte darauf, dass es nicht abgelaufen ist.
  • Backsoda – Fördert die Bräunung und sorgt für die richtige Texture in Kombination mit Kürbis.
  • Salz – Intensiviert den Geschmack; nach persönlichen Vorlieben anpassbar.

Für die Glasur

  • Puderzucker – Hauptbestandteil für die Glasur; die Menge kann für weniger Süße reduziert werden.
  • Reiner Ahornsirup – Verleiht der Glasur einen einzigartigen Geschmack; Honig kann als Ersatz dienen.
  • Milch (für die Glasur) – Passt die Konsistenz der Glasur an; jede Milchart ist akzeptabel.

Die gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur sind die perfekte herbstliche Leckerei, die ganz einfach zu machen ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereite eine Donut-Backform vor, indem du sie leicht mit Pflanzenöl einfettest. Dies sorgt dafür, dass die gebackenen Kürbis-Donuts nach dem Backen leicht herauskommen. Während du den Ofen vorheizt, bereite die übrigen Schritte vor, um die Effizienz zu maximieren.

Schritt 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, Backpulver, Backnatron, das Kürbiskuchengewürz und das Salz. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut kombiniert ist und keine Klumpen vorhanden sind. Diese trockenen Zutaten bilden die Basis deiner gebackenen Kürbis-Donuts und sorgen für eine gleichmäßige Textur.

Schritt 3: Feuchte Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel mischst du das Kürbispüree, den braunen Zucker, den normalen Zucker, die Eier, das Pflanzenöl und die Milch. Rühre alles gut um, bis die Mischung schön glatt ist. Diese feuchten Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern sorgen auch für die notwendige Feuchtigkeit in den gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur.

Schritt 4: Trockene und feuchte Zutaten vereinen
Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mische alles vorsichtig, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit die Donuts zart und luftig bleiben. Die perfekte Konsistenz ist erreicht, wenn keine großen Klumpen mehr sichtbar sind.

Schritt 5: Donut-Form füllen und backen
Fülle jede Vertiefung in der Donut-Backform zu etwa drei Vierteln mit dem Teig. Das kann am besten mit einem Löffel oder einer Spritztüte gemacht werden, um Sauberkeit zu gewährleisten. Backe die Donuts für 15 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Achte darauf, dass sie leicht goldbraun sind.

Schritt 6: Abkühlen lassen
Lass die gebackenen Kürbis-Donuts für einige Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Form zu halten, während sie abkühlen. Genieße den köstlichen Duft, der dein Zimmer erfüllt, und bereite die Glasur vor, während die Donuts abkühlen.

Schritt 7: Glasur zubereiten
In einer kleinen Schüssel vermischst du Puderzucker, Ahornsirup und Milch, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Glasur sollte gut vermischt und glänzend sein – eine Konsistenz, die das Eintauchen der Donuts ermöglicht. Stelle sicher, dass die Donuts vollständig abgekühlt sind, bevor du mit dem Glasieren beginnst.

Schritt 8: Donuts glasieren und servieren
Tauche jeden Donut in die Glasur, sodass er gleichmäßig bedeckt ist, und platziere ihn dann auf einem Kuchengitter, damit die Glasur setzen kann. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Donuts glasiert sind. Jetzt sind deine gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur bereit, serviert zu werden – perfekt für einen gemütlichen Snack oder ein herzhaftes Frühstück!

Perfekte Vorbereitung für Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur

Die gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dies bewahrt die Frische und Feuchtigkeit des Teigs. Fülle die Donut-Form und backe sie erst kurz vor dem Servieren – so hast du frische, warme Donuts mit minimalem Aufwand. Außerdem kannst du die Glasur ebenfalls im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbewahren. Wenn du bereit bist, serviere die Donuts einfach frisch glasiert, und sie schmecken genauso köstlich wie frisch aus dem Ofen!

Lagerungstipps für Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur

Raumtemperatur: Bewahre die Donuts in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten, bis zu 2 Tage.

Kühlschrank: Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst du die Donuts bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierfach: Die Donuts lassen sich auch bis zu 2 Monate einfrieren. Friere sie ungeglasiert ein, um die beste Textur zu erhalten. Einfach nach dem Auftauen glasieren.

Wiedererwärmung: Erwärme die Donuts im Ofen bei 150°C (300°F) für ca. 5 Minuten, um sie wieder frisch und köstlich zu machen.

Variationen für Gebackene Kürbis-Donuts

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle diese Donuts nach deinem Geschmack – mit ein wenig Experimentierfreude kannst du sie zu etwas ganz Besonderem machen!

  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl, um eine knusprige Textur zu erhalten.
  • Vegan: Nutze Leinsamen-Eier anstelle von Eiern und pflanzliche Milch für eine tierfreie Variante. Die Geschmackskombination bleibt unverändert gut!
  • Schokoladenstückchen: Füge deinem Teig eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzu, um eine süßere Note zu erhalten, die Schokoladenliebhaber begeistert.
  • Nüsse: Streue gehackte Nüsse über die Glasur – für einen köstlichen Crunch und extra gesundes Fett.
  • Tropischer Twist: Gib Kokosflocken zum Teig oder als Topping hinzu, um den Donuts einen Hauch von Urlaub zu verleihen.
  • Würzige Variante: Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom oder Nelken, um eine aufregende Geschmackstiefe zu erzielen.
  • Zuckeralternativen: Verwende Erythrit oder Mönchsfrucht als Zuckeralternative, um die Kalorien zu reduzieren.
  • Kaffee-Aromen: Vermische etwas Instantkaffee in die Glasur für einen aromatischen Kick, der perfekt mit den Aromen des Kürbisses harmoniert.

Experimentiere ruhig mit diesen Variationen, um die perfekten gebackenen Kürbis-Donuts für dich und deine Lieben zu kreieren! Wenn du mehr über die Vorteile einer glutenfreien Ernährung erfahren möchtest, schau dir auch unseren Artikel über glutenfreie Backrezepte an.

Was passt zu Gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur?

Wenn du eine harmonische Mahlzeit kreieren möchtest, sind die richtigen Beilagen entscheidend, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

  • Köstlicher Kaffee: Ein frisch gebrühtes Aroma von Kaffee ergänzt die süßen Noten der Donuts und sorgt für einen perfekten Morgenmoment.
  • Würziger Chai-Tee: Der würzige Charakter des Tees harmoniert wunderbar mit dem Kürbisgeschmack und ergibt eine fazinierende Kombination.
  • Cremige Sahne: Ein Klecks frischer Schlagsahne bringt eine zusätzliche Cremigkeit und macht das Erlebnis noch luxuriöser.
  • Frischer Obstsalat: Die Frische des Obstes bringt einen angenehmen Kontrast zu den süßen Donuts und sorgt für etwas Leichtigkeit.
  • Röstnüsse: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse verleihen eine knackige Textur und rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab.
  • Vanilleeis: Ein Stück Vanilleeis gibt einen köstlichen, kühlen Kontrast zur süßen Glasur und macht das Dessert unwiderstehlich.
  • Zimt-Zucker Mischung: Eine Prise Zimt-Zucker über die Donuts streuen, um den Geschmacksreichtum zu verstärken und die herbstliche Note zu betonen.
  • Käseplatte: Eine leicht herzhafte Käseplatte sorgt für einen ausgeglichenen Geschmack und macht das Erlebnis sowohl süß als auch salzig.

Expertentipps für Gebackene Kürbis-Donuts

  • Teig nicht übermixen: Achte darauf, den Donut-Teig nur so lange zu mischen, bis die Zutaten gerade vermischt sind. Übermixen kann zu zähen Donuts führen.

  • Backform leicht einfetten: Wenn die Donuts nach dem Backen leicht verklebt sind, lasse sie ein paar Minuten in der Form abkühlen.

  • Auf die Konsistenz der Glasur achten: Die Glasur sollte dickflüssig sein, aber dennoch gut haften. Falls sie zu dünn ist, füge mehr Puderzucker hinzu.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Nüssen, um deine gebackenen Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur noch interessanter zu gestalten.

  • Feuchtigkeit bewahren: Lagere übrig gebliebene Donuts in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische und Feuchtigkeit zu erhalten.

Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis für das Püree aus?
Für das beste Geschmackserlebnis solltest du auf frisches Kürbispüree aus Hokkaido oder Zucker-Kürbissen zurückgreifen. Diese haben eine süßere Note und eine cremigere Textur im Vergleich zu anderen Sorten. Sollte frischer Kürbis nicht verfügbar sein, ist hochwertiges, aus der Dose stammendes Kürbispüree eine ausgezeichnete Wahl!

Wie lange sind die gebackenen Donuts haltbar?
Die Donuts halten sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage. Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 4-5 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die gebackenen Donuts einfrieren?
Absolut! Du kannst die gebackenen Donuts bis zu 2 Monate einfrieren. Am besten ist es, sie ungeglasiert einzufrieren, da dies ihre Textur bewahrt. Lege sie einfach in einen gefrierfesten Behälter oder wickele sie gut ein. Nach dem Auftauen kannst du sie glasieren und sie schmecken fast wie frisch gebacken.

Was mache ich, wenn die Donuts an der Form kleben bleiben?
Das kann passieren, wenn die Donuts nicht lange genug abgekühlt sind oder wenn die Form nicht ausreichend eingefettet ist. Lass die Donuts für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig mit einem Gummispatel heraushebst. Wenn sie wirklich feststecken, kann ein kurzes Eintauchen der Form in warmes Wasser helfen, das Loslösen zu erleichtern.

Sind diese Donuts für Allergiker geeignet?
Ja, die gebackenen Kürbis-Donuts können an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden und für eine vegane Option Leinsamen-Eier anstelle von Hühnereiern einsetzen. Bei Zuckeralternativen wie Mönchsfrucht ist es wichtig, die Umrechnung in der Rezeptur zu beachten, da sie variieren kann.

Wie bewahre ich die Glasur auf, wenn ich zu viel gemacht habe?
Die Glasur kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Vor der Verwendung solltest du sie einfach gut durchrühren, da sich die Zutaten möglicherweise etwas setzen. Wenn die Glasur zu dick geworden ist, kannst du einen kleinen Schuss Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.

Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur

Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur lecker genießen

Gebackene Kürbis-Donuts mit Ahorn-Glasur sind eine gesunde, glutenfreie Leckerei, die perfekt für den Herbst ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 12 Donuts
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 Tasse Gekochtes Kürbispüree frisches Kürbis kann ebenfalls verwendet werden
  • 1 Tasse Brauner Zucker ersetzbar durch Kokosblütenzucker
  • 1/2 Tasse Zucker alternativ ein zuckerfreies Süßungsmittel verwenden
  • 2 Stück Große Eier oder Leinsamen-Eier für vegane Variante
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl kann durch geschmolzenes Kokosöl oder Apfelmus ersetzt werden
  • 1/2 Tasse Milch pflanzliche Milch funktioniert ebenso gut
  • 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz Mix aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer möglich
  • 1 Teelöffel Backpulver achte darauf, dass es nicht abgelaufen ist
  • 1/2 Teelöffel Backsoda fördert die Bräunung
  • 1/2 Teelöffel Salz nach persönlichen Vorlieben anpassbar
Für die Glasur
  • 1 Tasse Puderzucker Menge kann für weniger Süße reduziert werden
  • 1/4 Tasse Reiner Ahornsirup Honig kann als Ersatz dienen
  • 2 Esslöffel Milch (für die Glasur) jede Milchart ist akzeptabel

Equipment

  • Donut-Backform
  • Schüssel
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und Donut-Backform mit Pflanzenöl einfetten.
  2. Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Backnatron, Kürbiskuchengewürz, Salz) in einer Schüssel vermengen.
  3. Feuchte Zutaten (Kürbispüree, brauner Zucker, Zucker, Eier, Pflanzenöl, Milch) in einer separaten Schüssel kombinieren.
  4. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Donut-Form zu 3/4 mit Teig füllen und 15 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Donuts in der Form einige Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
  7. Glasur zubereiten, indem du Puderzucker, Ahornsirup und Milch vermischst, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  8. Jeden Donut in die Glasur tauchen und auf ein Kuchengitter legen, damit die Glasur setzen kann.

Nutrition

Serving: 1DonutCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 4gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Donuts sind glutenfrei und können leicht angepasst werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!