Die ersten Sonnenstrahlen des Morgens knistern durch die Küchentür, und ich kann es kaum erwarten, mit dem Backen zu beginnen. Heute möchte ich euch in die verführerische Welt der Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse entführen. Diese kleinen Kunstwerke sind eine himmlische Fusion aus weichem, chewy Keks und einer zarten Käsekuchenfüllung, die mit selbstgemachter Heidelbeersoße veredelt wird. Das Tolle daran? Ihr benötigt keinen Mixer, und sie sind im Handumdrehen zubereitet! Ideal für den süßen Snack zwischendurch oder um Gäste zu beeindrucken, bieten diese Kekse eine wunderbare Balance zwischen Cremigkeit und Keksgeschmack. Habt ihr Lust, das Geheimnis dieser köstlichen Kombination zu entdecken und vielleicht sogar mit Variationen wie Erdbeere oder Zitrone zu experimentieren? Warum werden Sie diese Kekse lieben? Einfachheit, die begeistert: Die Herstellung dieser Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse erfordert keine besonderen Kochkünste; sie sind schnell und unkompliziert zubereitet. Budgetfreundlich und lecker: Mit deinen Lieblingszutaten, wie frischen Heidelbeeren und cremigem Frischkäse, zauberst du ein Dessert, das definitiv Eindruck macht. Vielfältige Variationen: Du kannst ganz einfach mit Aromen wie Erdbeere oder Zitrone spielen und deine eigenen Kreationen schaffen. Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus chewy Keksen und einer geheimnisvollen, gooey Käsekuchen-Füllung sorgt für einen unwiderstehlichen Genuss. Ideal für jede Gelegenheit: Egal, ob für den Kaffee am Nachmittag oder das nächste Fest – diese Kekse sind der Hit! Zeige deine Backkünste und überrasche deine Gäste mit diesen köstlichen Heidelbeer-Kreationen! Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Zutaten • Entdecke die wichtigsten Kniffe für dieses köstliche Rezept! Für die Heidelbeersoße Heidelbeeren – Frisch oder gefroren; sie bilden die Basis für die leckere Heidelbeersoße. Zitronensaft – Bringt die Säure, die den Heidelbeergeschmack verstärkt; frischer Zitronensaft sorgt für mehr Frische. Wasser – Wird in der Heidelbeersoße zur Anpassung der Konsistenz verwendet. Zucker – Süßt sowohl die Heidelbeersoße als auch den Keksteig; für mehr Tiefe kannst du teilweise braunen Zucker verwenden. Maisstärke – Verdickt die Heidelbeersoße; kann weggelassen werden, wenn du eine dünnere Konsistenz bevorzugst. Für den Keks Brauner Zucker – Für Süße und Feuchtigkeit; hellen oder dunklen braunen Zucker kannst du problemlos austauschen. Meersalz – Hebt den Geschmack hervor; du kannst auch koscheres Salz verwenden. Ei – Bindet die Zutaten zusammen; für eine vegane Variante kannst du ein Flachs-Ei verwenden. Butter – Geschmolzen für einen reichen Geschmack; alternative Fette wie Kokosöl verändern den Geschmack jedoch. Vanilleextrakt – Fügt Tiefe hinzu; im Notfall kann auch Imitationsvanille verwendet werden. Allzweckmehl – Der Hauptbestandteil für die Struktur; für eine glutenfreie Option, verwende eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung. Backsoda – Treibmittel, das den Keksen beim Backen Auftrieb verleiht; stelle sicher, dass es frisch ist. Gemahlener Zimt – Gibt Wärme und Gewürz; für eine andere Note kann auch Muskatnuss verwendet werden. Graham-Cracker-Krümel – Ahmt die Käsekuchenkruste nach; ähnliche Keksbrösel wie Digestives können genutzt werden. Für die Käsekuchenfüllung Frischkäse – Bildet die Käsekuchenfüllung; Vollfett sorgt für die beste Textur, während fettreduzierte Varianten wässriger sein können. Zusätzliche Graham-Cracker – Für das Topping; optional, aber sie fügen einen schönen Crunch hinzu. Mit diesen Zutaten zauberst du garantiert die besten Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse, die deine Familie und Freunde lieben werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Step 1: Heidelbeersoße zubereiten In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Heidelbeeren, den Zitronensaft, das Wasser, den Zucker und die Maisstärke vermengen. Unter regelmäßigem Rühren etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eingedickt und die Heidelbeeren weich sind. Vom Herd nehmen und die Soße abkühlen lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Step 2: Keksteig vorbereiten In einer großen Schüssel den braunen Zucker, den weißen Zucker, das Salz und das Ei verquirlen, bis die Masse dick und cremig ist. Anschließend die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt unterrühren. Dann das Mehl, das Backsoda, den gemahlenen Zimt und die Graham-Cracker-Krümel vorsichtig unterheben, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Step 3: Keksteig kühlen Den Keksteig in 12 große Portionen aufteilen und kleine Bällchen formen. Mit dem Daumen ein kleines Loch in die Mitte jedes Balls drücken, dann die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit sie ihre Form beim Backen behalten. Step 4: Käsekuchenfüllung vorbereiten In einer Schüssel den Frischkäse, den Zucker, das Salz und die Hälfte des verquirlten Eis so lange schlagen, bis die Masse glatt und cremig ist. Danach die Schüssel abdecken und die Füllung in den Kühlschrank stellen, während die Kekse vorbereitet werden. Step 5: Ofen vorheizen Den Backofen auf 180 °C (355 °F) vorheizen. Dies stellt sicher, dass die Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse gleichmäßig gebacken werden und das richtige Maß an Weichheit und Goldbraunheit erreichen. Step 6: Kekse zusammensetzen Die gekühlten Teigbällchen auf ein Backblech legen und die eingelassenen Bereiche mit der Käsekuchenfüllung füllen. Anschließend mit der vorbereiteten Heidelbeersoße garnieren und leicht vermischen, sodass ein schönes Muster entsteht. Step 7: Backen Die Kekse 12-14 Minuten lang backen, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, damit sie innen schön weich bleiben. Nach dem Backen die Kekse auf dem Blech auskühlen lassen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferierst. Perfekte Vorbereitung für Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Diese Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse sind ideal für Meal Prep! Um wertvolle Zeit zu sparen, kannst du die Heidelbeersoße bereits bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Keksteig und die Käsekuchenfüllung lassen sich bis zu 24 Stunden zuvor vorbereiten – kühl sie einfach in separaten Behältern. Achte darauf, die Zutaten gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern, sodass sie beim Backen genauso lecker bleiben wie frisch zubereitet. Wenn du bereit bist zu backen, forme einfach die gekühlten Teigbällchen, fülle sie mit der Käsekuchenfüllung und der Heidelbeersoße, und backe sie für 12-14 Minuten – so hast du in kürzester Zeit köstliche Kekse, die deine Familie begeistern werden! Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Variationen Entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre Kekse nach Ihrem Geschmack anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu kreieren! Erdbeer-Alternative: Ersetzen Sie die Heidelbeeren durch frische Erdbeeren für eine süße und fruchtige Variante. Die Erdbeeren bringen eine zarte Süße und harmonieren perfekt mit der Käsekuchenfüllung. Zitronenfrische: Fügen Sie der Käsekuchenfüllung etwas Zitronenschale hinzu, um eine erfrischende und spritzige Note zu erzielen. Diese Variation sorgt für einen wunderbar leichten Geschmack und peppt die Kekse auf. Himbeer-Twist: Verwenden Sie Himbeeren anstelle von Heidelbeeren für eine fruchtige, leicht säuerliche Variante. Die Himbeeren schaffen einen aufregenden Kontrast zur cremigen Füllung und verleihen den Keksen eine besondere Note. Nussige Crunch-Option: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in den Keks-Teig hinzu. Die zusätzlichen knusprigen Texturen verwandeln die Kekse in ein geschmackliches Erlebnis – ein wahrer Genuss für Nussliebhaber! Karamell-Geschmack: Geben Sie einige Tropfen Karamellsoße in die Käsekuchenfüllung, um die Süße zu intensivieren. Der reichhaltige Karamellgeschmack macht die Kekse zu einem echten Highlight und sorgt für eine luxuriöse Note. Glutenfreie Option: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um die Kekse auch für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Sie schmecken genauso lecker und sind einfach zubereitet! Würzige Note: Fügen Sie einen Hauch von Ingwer oder Muskatnuss zum Keksteig hinzu, um eine interessante Würze zu erzielen. Die warmen Gewürze verleihen den Keksen eine nostalgische Tiefe, die Sie lieben werden. Schokoladige Verführung: Integrieren Sie Schokoladenstückchen in den Keks-Teig, um eine süße und schokoladige Überraschung zu erzeugen. Diese Kombination wird die Schokoladenliebhaber unter Ihren Gästen begeistern! Genießen Sie diese köstlichen Variationen und entdecken Sie, welche Ihnen und Ihrer Familie am besten schmecken! Tipps für die besten Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten, besonders der Frischkäse, Zimmertemperatur haben, um eine bessere Mischung zu erzielen. Keksteig kühlen: Kühle den Keksteig ausreichend, um die beste Konsistenz zu erreichen; längeres Kühlen verbessert den Geschmack und die Textur. Überbacken vermeiden: Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, um die weiche Innenseite zu bewahren; sie setzen sich nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch etwas. Teig gleichmäßig portionieren: Verwende einen Portionierer, um gleichmäßige Keksformen zu erhalten; drücke die Mitte leicht ein, um Platz für die Füllung zu schaffen. Variationen ausprobieren: Die Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse eignen sich hervorragend für verschiedene Fruchtalternativen; experimentiere mit Erdbeeren oder Himbeeren für neue Geschmackserlebnisse. Aufbewahrungstipps für Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Zimmertemperatur: Kekse sollten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 1-2 Stunden, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Bewahre die Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse in einem luftdichten Behälter mit Pergamentpapier zwischen den Schichten im Kühlschrank auf, um sie bis zu 4 Tage frisch zu halten. Gefrierer: Die Kekse können problemlos eingefroren werden; lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder wickele sie in Frischhaltefolie und friere sie bis zu 3 Monate ein. Wiedererwärmen: Lass die gefrorenen Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße sie bei Zimmertemperatur oder wärme sie kurz in der Mikrowelle für ein warmes, gooey Erlebnis. Was passt zu Heidelbeer-Käsekuchen-Keksen? Die perfekten Begleiter für dieses himmlische Dessert runden dein Geschmackserlebnis ab und machen jeden Bissen noch verführerischer. Frischer Obstsalat: Das frische Obst bringt eine leichte Süße und Frische, die wunderbar mit den cremigen Keksen harmoniert. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis gibt dem ganzen eine köstliche, kalte Note, die wunderbar schmilzt, wenn sie mit den warmen Keksen kombiniert wird. Schokoladensauce: Der tiefere, schokoladige Geschmack kontrastiert die süßen Blaubeeren und verleiht einen dekadenten Touch. Pudriger Zucker: Ein leichtes Bestäuben der Kekse mit Puderzucker sorgt für einen ansprechenden Look und eine süße Aromaverstärkung. Tee oder Kaffee: Ein warmes Getränk ergänzt die süßen Aromen und bietet einen herzhaften Ausgleich zu den leckeren Keksen. Zitronencreme: Diese frische und spritzige Ergänzung bringt einen Hauch von Säure, der die Süße der Kekse perfekt ausbalanciert. Erdbeertäfelchen: Einfach und voller Fruchtgeschmack, sie bieten eine köstliche Textur und frischen Biss als Beilage. Mandeln oder Nüsse: Knusprige, gehackte Mandeln oder Nüsse bringen eine schöne Textur und einen gesunden Crunch. Heidelbeerkompott: Für die unvergesslichen Momente – eine extra Schicht des fruchtigen Kompotts, die die Aromen intensiviert. Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Heidelbeeren aus? Achte darauf, dass die Heidelbeeren frisch sind, fest und prall. Vermeide welche mit dunklen Flecken oder Schimmel, da diese nicht mehr gut sind. Wenn du gefrorene Heidelbeeren nutzt, achte darauf, dass sie ohne zusätzlichen Zucker oder Säfte verpackt sind. Wie bewahre ich die Kekse am besten auf? Für die beste Frische bewahre die Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und lege zwischen die Schichten Pergamentpapier. So bleiben sie bis zu 4 Tage frisch. Alternativ kannst du sie bei Zimmertemperatur aufbewahren, aber nicht länger als 1-2 Stunden. Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Du kannst die Kekse in einem gefrierfesten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 3 Monate einfrieren. Um sie wieder zu genießen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle für ein warmes, gooey Erlebnis. Gibt es eine veganfreundliche Variante dieses Rezepts? Ja, für eine vegane Version kannst du anstelle von Eiern ein Flachs-Ei (1 Esslöffel geschrotete Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser) verwenden und den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative ersetzen. Vergewissere dich, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn dein Keksteig zu klebrig ist, kann das an der Temperatur der Zutaten oder an zu viel feuchter Zutat liegen. Du kannst ihn einfach für 15-30 Minuten in den Kühlschrank legen, um die Konsistenz zu verbessern. Alternativ kannst du auch einen Esslöffel Mehl hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Sind diese Kekse für Allergiker geeignet? Es hängt davon ab, welche Zutatenaustauschoptionen du verwendest. Wenn jemand eine Glutenallergie hat, ersetze das Allzweckmehl durch eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, alle Zutaten sorgfältig zu prüfen und ggf. mit einem Arzt zu sprechen. Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse ganz einfach selber machen Heidelbeer-Käsekuchen-Kekse sind eine himmlische Fusion aus chewy Keksen und einer zarten Käsekuchenfüllung. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 14 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 14 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: Best recipesCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Heidelbeersoße2 Tassen Heidelbeeren frisch oder gefroren2 EL Zitronensaft frisch gepresst2 EL Wasser1 Tasse Zucker braun und weiß gemischt1 EL Maisstärke optionalKeks1 Tasse Brauner Zucker hell oder dunkel0.5 TL Meersalz oder koscheres Salz1 Stück Ei oder Flachs-Ei für vegan0.5 Tasse Butter geschmolzen1 TL Vanilleextrakt oder Imitationsvanille2 Tassen Allzweckmehl glutenfreie Mischung als Option1 TL Backsoda1 TL Gemahlener Zimt oder Muskatnuss1 Tasse Graham-Cracker-Krümel oder ähnliche KeksbröselKäsekuchenfüllung250 g Frischkäse Vollfett für beste Textur0.5 Tasse Zucker0.25 TL Meersalz1 Stück Ei oder Hälfte für vegane Option Equipment TopfSchüsselBackblechMikrowelle Method ZubereitungIn einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Heidelbeeren, den Zitronensaft, das Wasser, den Zucker und die Maisstärke vermengen. Unter regelmäßiger Rühren etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eingedickt und die Heidelbeeren weich sind.In einer großen Schüssel den braunen Zucker, den weißen Zucker, das Salz und das Ei verquirlen, bis die Masse dick und cremig ist. Anschließend die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt unterrühren.Den Keksteig in 12 große Portionen aufteilen und kleine Bällchen formen. Mit dem Daumen ein kleines Loch in die Mitte jedes Balls drücken und die Bällchen auf ein Backblech legen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.In einer Schüssel den Frischkäse, den Zucker, das Salz und die Hälfte des verquirlten Eis schlagen, bis die Masse glatt und cremig ist. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.Den Backofen auf 180 °C (355 °F) vorheizen.Die gekühlten Teigbällchen auf ein Backblech legen und die eingelassenen Bereiche mit der Käsekuchenfüllung füllen. Mit der Heidelbeersoße garnieren und leicht vermischen.Die Kekse 12-14 Minuten lang backen, bis sie leicht goldbraun sind. Auf dem Blech auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter für vollständiges Abkühlen transferieren. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 30mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesKekse bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!