Die ersten kühlen Morgen des Herbstes bringen nicht nur bunte Blätter, sondern auch den Wunsch nach wohltuenden Leckereien. Ich kann die verlockende Vorstellung von frisch gebackenen Kürbis Zimtschnecken mit sahnigem Ahorn-Cream-Cheese-Frosting förmlich riechen! Diese köstlichen Teilchen sind das perfekte Frühstück oder Dessert für gemütliche Sonntage und jeder Biss erinnert an den herzlichen Duft von Zimt und Kürbisgewürzen. Mit ihrer luftig-weichen Textur und den unwiderstehlichen Aromen sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker für Ihre nächste Brunch-Party. Und das Beste daran? Sie sind schnell zubereitet und lassen sich sogar glutenfrei machen! Wer könnte da widerstehen? Bereit, Ihre Küche in ein herbstliches Paradies zu verwandeln?

Warum sind Kürbis Zimtschnecken unwiderstehlich?

Himmlischer Geschmack: Der köstliche Mix aus Kürbis und Zimt zaubert den perfekten Herbstgeschmack in Ihre Küche.
Einfache Zubereitung: Diese Zimtschnecken sind schnell und einfach herzustellen, auch für Backanfänger!
Vielfältige Variationen: Ob glutenfrei oder mit einem klassischen Rezept – passen Sie es ganz nach Ihrem Geschmack an.
Perfektes Brunch-Gericht: Die weichen Schnecken sind ein echter Hingucker und eine herzhafte Ergänzung zu jeder Brunch-Party.
Zeitersparnis: Bereiten Sie den Teig am Abend vorher vor und genießen Sie am nächsten Morgen frische, warme Leckereien! Schauen Sie sich auch meine Parmesan Gefüllter Spaghettikuersbis an, für noch mehr herbstliche Inspiration!

 

Kürbis Zimtschnecken Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl – Die Basis für die Teigstruktur; für glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie 1:1 Mehlmischung mit Hefe.
  • Zucker – Fügt dem Teig die nötige Süße hinzu.
  • Meersalz – Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße.
  • Milch – Sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Teig.
  • Ei – Trägt zur Struktur und Reichhaltigkeit des Teigs bei.
  • Kürbispüree – Fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu; verwenden Sie kein Kürbiskuchenfüllung. Ersetzen Sie es durch pürierten Süßkartoffel für ähnlichen Geschmack.
  • Butter – Sorgt für Geschmack und hilft, den Teig zart zu machen.
  • Sauerteig-Starter – Für das Aufgehen; aktiv und sprudelnd; alternativ: Verwenden Sie 2 ¼ TL Instanthefe mit warmem Wasser (110°F) und Honig.
  • Schlagsahne (optional) – Für eine extra zarte Konsistenz kann um die Schnecken gegossen werden.
  • Kürbiskreuz – Fügt warme Aromen des Herbstes zur Füllung hinzu.
  • Brauner Zucker – Sorgt für Süße in der Zimtfüllung.
  • Gemahlener Zimt – Der traditionelle Gewürzgeschmack in Zimtschnecken.

Für das Frosting

  • Frischkäse – Die Basis für das Frosting; muss weich sein für ein einfaches Mischen.
  • Ahornsirup – Süßungsmittel für das Frosting; sorgt für einen reichen Geschmack.
  • Puderzucker – Süßt und verdickt das Frosting; passen Sie die Milch für die gewünschte Konsistenz an.

Jede Zutat trägt zu dem verlockenden Geschmack und der Textur der Kürbis Zimtschnecken bei und verwandelt Ihre Küche in ein herbstliches Wunderland!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis Zimtschnecken

Step 1: Sauerteig-Vorbereitung
Füttern Sie Ihren Sauerteig mindestens 4 Stunden vor der Verwendung, damit er aktiv und sprudelnd wird. Dies ist entscheidend für die richtige Textur der Kürbis Zimtschnecken. Wenn Sie alternativ Instanthefe verwenden, mischen Sie diese mit warmem Wasser (110°F) und honig, um sie zu aktivieren.

Step 2: Teig herstellen
Erwärmen Sie die Milch und die Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter geschmolzen ist. Mischen Sie nun Zucker, Sauerteig-Starter, Ei und Kürbispüree in einer großen Schüssel. Fügen Sie die warme Milchmischung hinzu und rühren Sie, dann fügen Sie langsam das Mehl und das Salz hinzu, während Sie kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.

Step 3: Erste Gare
Legen Sie den Teig in eine gebutterte Schüssel und decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie ihn etwa 8-12 Stunden bei Raumtemperatur für die Sauerteig-Version oder 1-3 Stunden bei der Hefe-Version gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Dies sorgt für einen luftigen Teig für die Kürbis Zimtschnecken.

Step 4: Schnecken formen
Streuen Sie etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig zu einem Rechteck aus. Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit geschmolzener Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Füllung gleichmäßig darüber. Rollen Sie den Teig von der längeren Seite her straff auf und schneiden Sie ihn in 12 gleichmäßige Scheiben.

Step 5: Zweite Gare
Legen Sie die geschnittenen Zimtschnecken in eine gebutterte Backform und decken Sie sie erneut ab. Lassen Sie die Schnecken 30-45 Minuten ruhen, bis sie sich verdoppeln. Dies gibt ihnen das himmlische Volumen, das die Kürbis Zimtschnecken zeichnen.

Step 6: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Wenn gewünscht, gießen Sie eine Tasse Sahne rund um die Schnecken für eine besonders zarte Textur. Backen Sie die Zimtschnecken 30-35 Minuten lang oder bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, um ihre Weichheit zu bewahren.

Step 7: Frosten & Servieren
Während die Schnecken abkühlen, bereiten Sie das Frosting vor, indem Sie Frischkäse, Ahornsirup und Puderzucker zu einer glatten Masse vermengen. Sobald die Kürbis Zimtschnecken warm sind, geben Sie das Frosting großzügig darüber und servieren Sie sie sofort. Das warme Frosting schmilzt leicht und macht jede Biss ein wahres Vergnügen!

Kürbis Zimtschnecken Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstlichen Zimtschnecken ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie 1:1 Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, um trotzdem einen fluffigen Teig zu erhalten.
  • Schnelle Variante: Nutzen Sie einen fertigen Keks-Teig für eine vereinfachte Zubereitung, die dennoch lecker schmeckt.
  • Süßkartoffel: Tauschen Sie das Kürbispüree gegen pürierte Süßkartoffel aus, um eine neue, ebenso köstliche Geschmacksnote zu kreieren.
  • Nussige Füllung: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Zimtfüllung hinzu, um einen extra Crunch und Geschmack zu erhalten.
  • Karamellisierte Äpfel: Vermengen Sie in der Füllung kleine Stücke von karamellisierten Äpfeln für ein fruchtiges Element, das wunderbar zu den Gewürzen passt.
  • Schokoladenstückchen: Integrieren Sie Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung für eine süßere Variante, die besonders Schokoladenliebhaber begeistern wird.
  • Würziger Kick: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder gemahlenen Ingwer zur Zimt-Zucker-Mischung, um einen überraschenden, scharfen Akzent zu setzen.
  • Himmlisches Frosting: Statt des üblichen Ahorn-Frostings probieren Sie ein zitrusfrisches Frischkäse-Frosting mit Zitronensaft und -schale für eine erfrischende Variante.

Jede dieser Varianten kann Ihre Kürbis Zimtschnecken zu einem neuen Erlebnis machen. Falls Sie nach weiteren kreativen Ideen suchen, schauen Sie sich auch meine Rezeptempfehlung für Parmesan Gefüllter Spaghettikuersbis an!

Was passt zu Kürbis Zimtschnecken?

Die weichen, süßen Zimtschnecken vereinen Aromen, die köstlich miteinander harmonieren und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten.

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ergänzt die süßen und würzigen Aromen perfekt und sorgt für eine wohlige Wärme am Morgen.
  • Teemischungen: Eine Tasse Chai oder Herbstteemischung bringt zusätzlich würzige Aromen mit, die das Kürbispüree wunderbar verstärken.
  • Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bietet einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Zimtschnecken und bringt Frische in die Kombination.
  • Sahne-Schokoladen-Torte: Ein kleines Stück Schokoladentorte ergänzt die richte Süße in den Zimtschnecken und schafft einen dekadenten Genuss.
  • Eiskalte Apfelschorle: Diese prickelnde Erfrischung passt gut zu den Zimtschnecken, ohne die Aromen zu überwältigen.
  • Karamell-Dip: Eine kleine Schale mit Karamell zum Eintunken fügt eine extra süße Dimension hinzu und verwandelt jeden Biss in ein besonderes Erlebnis.
  • Zimt-vanille Pudding: Dieser cremige Nachtisch bietet eine herrliche Textur und rundet das herbstliche Geschmacksprofil ab.
  • Himmlisches Sahneeis: Eine Kugel Eis sorgt für einen köstlichen Kontrast zur warmen Zimtschnecke – perfekt an einem kühlen Herbsttag!
  • Mascarpone-Quark-Creme: Eine leichte, süße Creme verleiht den Zimtschnecken eine feine, luxuriöse Note und verstärkt die Cremigkeit des Frostings.

Tipps für die besten Kürbis Zimtschnecken

  • Gehzeit anpassen: Achten Sie darauf, die Gehzeit des Teigs je nach Raumtemperatur anzupassen. Bei kühlerem Wetter kann es länger dauern, bis sich die Zimtschnecken verdoppeln.

  • Vermeidung von Trockenheit: Um eine zu trockene Konsistenz zu vermeiden, messen Sie das Mehl am besten mit der Teigmethode. Eine Überdosierung kann die Textur der Kürbis Zimtschnecken beeinträchtigen.

  • Gooey Effekt: Für superfadenschnittige Zimtschnecken einfach eine Tasse Schlagsahne vor dem Backen um die Schnecken gießen. Das sorgt für eine extra zarte und feuchte Textur.

  • Küchenutensilien richtig nutzen: Verwenden Sie Zahnseide, um die Schnecken gleichmäßig zu schneiden. So bleibt die Form erhalten, und sie platzen nicht beim Schneiden.

  • Zutaten vorbereiten: Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor, damit der Backprozess reibungslos verläuft. Dies erspart Zeit und sorgt für ein stressfreies Backen!

  • Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie Nüssen oder gehackten Äpfeln, um Ihren Kürbis Zimtschnecken eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.

Vorbereiten Ihrer Kürbis Zimtschnecken für die Woche

Diese Kürbis Zimtschnecken sind perfekt für Ihre Meal-Prep-Bedürfnisse! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Nachdem Sie die Schnecken geformt haben, lassen Sie sie mindestens 30-45 Minuten bei Raumtemperatur gehen, bevor Sie sie backen, um die optimale Textur zu gewährleisten. Wenn Sie am nächsten Morgen bereit sind, einfach den Ofen auf 175°C vorheizen, die Zimtschnecken backen und das Frosting hinzufügen, während sie noch warm sind! So genießen Sie frische, köstliche Kürbis Zimtschnecken mit minimalem Aufwand an einem hektischen Morgen – ganz einfach!

Lagerungstipps für Kürbis Zimtschnecken

  • Raumtemperatur: Kürbis Zimtschnecken können bei Raumtemperatur 1-2 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die Zimtschnecken bis zu 5 Tage haltbar. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein, um ein Austrocknen zu verhindern.

  • Gefriertruhe: Eingefroren halten die unglasierten Kürbis Zimtschnecken bis zu 2 Monate. Lassen Sie sie vor dem Frosting vollständig abkühlen und verpacken Sie sie in luftdichten Tüten.

  • Wiedererwärmen: Zum Servieren die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und anschließend im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten leicht aufwärmen, bis sie wieder warm und zart sind.

Kürbis Zimtschnecken Rezept FAQs

Wie erkenne ich, ob der Kürbis reif ist?
Achten Sie darauf, dass der Kürbis fest und schwer für seine Größe ist. Die Schale sollte tief orange ohne weiche Stellen oder dunkle Flecken sein. Ein reifer Kürbis hat außerdem einen matten Anschein und klingt beim Klopfen hohl.

Wie bewahre ich die Kürbis Zimtschnecken auf?
Kürbis Zimtschnecken bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdicht verschlossenen Behälter 1-2 Tage frisch. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren möchten, können sie dort bis zu 5 Tage haltbar bleiben. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich die Kürbis Zimtschnecken einfrieren?
Ja, unglasierte Kürbis Zimtschnecken können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in luftdichten Tüten verpacken. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten leicht aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, kann das an einer zu kühlen Umgebung liegen oder an inactive Hefe. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hefe frisch ist und das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn Sie Sauerteig verwenden, lassen Sie den Teig einfach länger gehen.

Ist das Rezept glutenfrei?
Ja! Sie können eine glutenfreie 1:1 Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl verwenden. Achten Sie darauf, dass die Mischung auch Hefe enthält, um die beste Textur für die Kürbis Zimtschnecken zu erhalten.

Gibt es Alternativen zu den Zutaten?
Ja, anstelle von Kürbispüree können Sie pürierten Süßkartoffel oder Butternusskürbis verwenden. Dies gibt einen ähnlichen Geschmack und sorgt für eine tolle Textur in den Zimtschnecken.

Kürbis Zimtschnecken

Kürbis Zimtschnecken mit cremigem Ahornfrosting

Kürbis Zimtschnecken mit sahnigem Ahornfrosting sind das perfekte Frühstück oder Dessert für den Herbst.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 35 minutes
Gehzeit 12 hours
Total Time 13 hours 5 minutes
Servings: 12 Schnecken
Course: Frühstück
Cuisine: Dessert, Herzhaft
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 4 Tassen Allzweckmehl Für glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie 1:1 Mehlmischung.
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 1 Tasse Milch Erwärmt.
  • 1 Stück Ei
  • 1 Tasse Kürbispüree Kein Kürbiskuchenfüllung verwenden.
  • 1/2 Tasse Butter Geschmolzen.
  • 1 Tasse Sauerteig-Starter Alternativ: 2 ¼ TL Instanthefe mit warmem Wasser.
  • 1 Tasse Schlagsahne Optional.
  • 2 Esslöffel Kürbiskreuz
  • 1/2 Tasse Brauner Zucker
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
Für das Frosting
  • 8 Unzen Frischkäse Muss weich sein.
  • 1/2 Tasse Ahornsirup
  • 2 Tassen Puderzucker Anpassen für die gewünschte Konsistenz.

Equipment

  • Schüssel
  • Backform
  • Rührgerät
  • Teigrolle
  • Ofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Füttern Sie Ihren Sauerteig mindestens 4 Stunden vor der Verwendung.
  2. Erwärmen Sie Milch und Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter geschmolzen ist.
  3. Mischen Sie Zucker, Sauerteig-Starter, Ei und Kürbispüree in einer großen Schüssel.
  4. Fügen Sie die warme Milchmischung hinzu und rühren Sie, dann fügen Sie das Mehl und das Salz hinzu.
  5. Legen Sie den Teig in eine gebutterte Schüssel und lassen Sie ihn 8-12 Stunden gehen.
  6. Streuen Sie Mehl auf die Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig aus.
  7. Bestreichen Sie den Teig mit geschmolzener Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Füllung darauf.
  8. Rollen Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in 12 gleichmäßige Scheiben.
  9. Legen Sie die Schnecken in eine Backform und lassen Sie sie 30-45 Minuten gehen.
  10. Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und backen Sie die Zimtschnecken 30-35 Minuten.
  11. Bereiten Sie das Frosting vor und geben Sie es auf die warmen Schnecken.

Nutrition

Serving: 1SchneckeCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 14gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 500IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Variationen mit Nüssen oder Äpfeln sind möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!