Die ersten Herbsttage sind da, und das bedeutet für mich: Zeit für einen köstlichen Apfelkrümelkuchen! Diese Rezeptur vereint einen weichen, buttrigen Vanille-Zimt-Kuchen mit einer großzügigen Füllung aus zuckersüßen Zimtäpfeln und einem knusprigen Crumble-Topping. Mit einer verführerischen Maple-Glasur obendrauf, ist unser Apfelkrümelkuchen die perfekte Süßigkeit, um die warmen Erinnerungen an gemütliche Herbstnachmittage zu erwecken. Mit einer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, ihn im Voraus vorzubereiten, ist dieses Dessert nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch ein Publikumsmagnet, der alle Herzen erobert. Wer könnte bei solch einer verlockenden Kreation schon widerstehen? Lass uns gemeinsam in diese herbstliche Köstlichkeit eintauchen!

Warum ist dieser Apfelkrümelkuchen besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einer köstlichen Maple-Glasur verleiht diesem Kuchen einen unvergesslichen Geschmack, der Erinnerungen an die gemütlichen Herbsttage weckt.
Einfache Zubereitung: Mit klaren Anweisungen und sogar der Möglichkeit, Teile im Voraus vorzubereiten, ist dieser Kuchen schnell und unkompliziert.
Vielseitig: Du kannst ihn leicht anpassen, indem du verschiedene Apfelsorten oder Nüsse hinzufügst. Probiere doch mal, Honigäpfel für eine süßere Note oder Walnüsse für zusätzlichen Crunch!
Perfekt für jeden Anlass: Ob bei Familienfeiern oder einem gemütlichen Nachmittagstee, dieser Apfelkrümelkuchen ist immer ein Hit und lässt die Herzen höher schlagen.

 

Apfelkrümelkuchen Zutaten

  • Für die Äpfel

  • 4 kleine oder 3 große rote Galaäpfel – Sie sorgen für Feuchtigkeit und Süße; wähle feste Äpfel für die beste Konsistenz.

  • 1 ½ Esslöffel Zucker – Erhöht die Süße der Äpfel.

  • 1 ½ Teelöffel gemahlener Zimt – Verleiht den Äpfeln einen warmen Gewürzgeschmack.

  • Für die Crumble

  • 120 g Allzweckmehl – Bildet die Basis des Crumble-Toppings.

  • 200 g brauner Zucker – Fügt reichhaltige Süße und Tiefe hinzu.

  • 85 g Butter – Bindet den Crumble und fügt Reichhaltigkeit hinzu.

  • Für den Kuchen

  • 340 g Allzweckmehl – Sorgt für die Struktur des Kuchens.

  • ½ Teelöffel gemahlener Zimt – Verstärkt das Geschmackserlebnis des Kuchens.

  • 2 ¼ Teelöffel Backpulver – Lässt den Kuchen aufgehen.

  • ½ Teelöffel Salz – Balanciert die Süße aus.

  • 125 g Butter – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu.

  • 225 g Zucker – Süßt den Teig.

  • 3 Eier (Zimmertemperatur) – Sorgen für Struktur und Feuchtigkeit.

  • 225 g Schmand (Zimmertemperatur) – Fügt Feuchtigkeit und eine angenehme Säure hinzu; kann durch Vollfett-Griechischen Joghurt ersetzt werden.

  • 40 g Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) – Trägt zur Feuchtigkeit und Zartheit des Kuchens bei.

  • 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt – Verleiht dem Kuchen ein aromatisches Flair.

  • Für die Glasur

  • 125 g Puderzucker – Süßt die Glasur.

  • 1 Esslöffel Ahornsirup – Fügt Geschmackstiefe und Süße hinzu.

  • 1 Teelöffel Schmand – Trägt zur Cremigkeit der Glasur bei.

  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt – Verbessert den Gesamtgeschmack.

  • 1-2 Teelöffel Wasser – Passt die Konsistenz der Glasur an.

Dieser Apfelkrümelkuchen verspricht ein wahres Geschmackserlebnis und ist die perfekte Nascherei für gemütliche Herbsttage!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkrümelkuchen

Step 1: Äpfel vorbereiten
Die Galaäpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel die Apfelwürfel mit 1 ½ Esslöffel Zucker und 1 ½ Teelöffel Zimt vermengen, bis sie gleichmäßig überzogen sind. Diese Mischung beiseitestellen, damit die Aromen einziehen können.

Step 2: Crumble zubereiten
In einer separaten Schüssel 120 g Allzweckmehl, 200 g braunen Zucker und 85 g kalte Butter mit den Fingerspitzen vermengen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Der Crumble sollte grob sein, um beim Backen knusprig zu werden. Beiseite stellen, während der Kuchen vorbereitet wird.

Step 3: Ofen vorheizen
Den Backofen auf 175ºC (350ºF) vorheizen. Eine 23 cm (9-inch) Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten leicht einfetten, damit der Kuchen später leicht herauskommt. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Apfelkrümelkuchen gleichmäßig backt.

Step 4: Nasse Zutaten mischen
In einer großen Rührschüssel 125 g weiche Butter und 225 g Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Mischung cremig ist. Nacheinander 3 Eier hinzufügen und jedes Mal gut verrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Die Mischung sollte hell und luftig sein.

Step 5: Trockenanteile einarbeiten
340 g Allzweckmehl, 2 ¼ Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Zimt und ½ Teelöffel Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Abwechselnd die trockenen Zutaten mit 225 g Schmand, 40 g Pflanzenöl und 1 ½ Teelöffel Vanilleextrakt zur Butter-Ei-Mischung geben. gründlich vermischen, bis der Teig glatt ist.

Step 6: Kuchen schichten
Etwa die Hälfte des Kuchenteigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben. Darauf die vorbereiteten Zimtäpfel gleichmäßig verteilen, dann den restlichen Kuchenteig darüber geben. Den Crumble gleichmäßig auf der Oberseite des Kuchens verteilen und leicht andrücken, um eine schöne Kruste zu erhalten.

Step 7: Backen
Den Apfelkrümelkuchen im vorgeheizten Ofen für 65-70 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Während des Backens wird der Kuchen goldbraun und duftet köstlich. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn vorsichtig herauslöst.

Step 8: Maple-Glasur zubereiten
In einer kleinen Schüssel 125 g Puderzucker, 1 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Schmand, ½ Teelöffel Vanilleextrakt und 1-2 Teelöffel Wasser vermengen. Mit einem Schneebesen glatt rühren, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz erreicht hat; bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, damit sie sich leicht gießen lässt.

Step 9: Servieren
Die fertige Maple-Glasur über den abgekühlten Apfelkrümelkuchen träufeln. Der Kuchen sollte vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen, damit die Glasur leicht anzieht. Genieße das herrliche Aroma und den köstlichen Geschmack des Apfelkrümelkuchens!

Was passt gut zu Apfelkrümelkuchen?

Die perfekte Begleitung zu diesem köstlichen Dessert verwandelt dein herbstliches Backvergnügen in ein unvergessliches Fest für die Sinne.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die warme Textur des Kuchens und bietet eine herrlich süße Balance zu den Zimtäpfeln. Die kalte, samtige Konsistenz bringt zusätzlich einen erfrischenden Kontrast.

  • Schlagsahne: Eine luftige Portion Schlagsahne verleiht dem Apfelkrümelkuchen eine leichte, frische Note. Ihre Süße harmoniert perfekt mit der Glasur und dem fruchtigen Aroma der Äpfel.

  • Karamellsauce: Ein träufelndes Topping aus Karamellsauce setzt mit seiner reichhaltigen Süße einen köstlichen Akzent, der die Aromen des Kuchens wunderbar ergänzt und das Geschmackserlebnis intensiviert.

  • Tee oder Kaffee: Ein heiße Tasse würziger Chai oder frisch gebrühter Kaffee ist die perfekte Ergänzung zu deinem Apfelkrümelkuchen. Die warmen Aromen harmonieren ideal mit der Süße des Desserts und bilden eine einladende Kombination für gemütliche Nachmittage.

  • Nüsse: Eine kleine Handvoll gerösteter Walnüsse oder Pekannüsse sorgt für einen knackigen Kontrast. Diese schmackhafte Ergänzung bringt zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma ins Spiel, das perfekt mit den süßen Äpfeln harmoniert.

  • Zimttee: Um die wärmeren Gewürze des Kuchens zu unterstreichen, ist ein heißen Zimttee die perfekte Begleitung. Dieser aromatische Tee verstärkt die winterlich-gemütliche Stimmung und rundet dein Dessert-Erlebnis ab.

Expert Tips für Apfelkrümelkuchen

  • Raumtemperatur: Stelle sicher, dass Eier und Schmand Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige und fluffige Teigmischung zu erzielen.
  • Apfelflüssigkeit vermeiden: Verwende die Apfelmischung ohne übermäßige Flüssigkeit, um einen feuchten, aber nicht matschigen Apfelkrümelkuchen zu erhalten.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfe den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt durchgebacken ist.
  • Crumble richtig mischen: Achte darauf, dass der Crumble grobkörnig bleibt, damit er beim Backen schön knusprig wird und dem Apfelkrümelkuchen eine tolle Textur verleiht.
  • Schichtwechsel: Beim Schichten des Kuchens darauf achten, die Zimtäpfel gleichmäßig zu verteilen, sodass jeder Bissen die perfekte Balance aus Geschmack und Konsistenz bietet.

Der Apfelkrümelkuchen – Vorausplanen leicht gemacht!

Dieser Apfelkrümelkuchen eignet sich wunderbar für die vorbereitende Planung und spart dir wertvolle Zeit! Du kannst die Äpfel bis zu 24 Stunden im Voraus schälen, entkernen und mit Zucker sowie Zimt vermengen; so sind sie bereit, wenn du deinen Kuchen backen möchtest. Außerdem lässt sich der Crumble bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, mische einfach die nassen Zutaten und verbinde sie mit den trockenen – die Vorarbeit sorgt dafür, dass dein Apfelkrümelkuchen genauso lecker ist, als würdest du alles frisch zubereiten. Vor dem Servieren kannst du die Maple-Glasur zubereiten, um sie direkt über den Kuchen zu träufeln und so das Geschmackserlebnis perfekt abzurunden!

Apfelkrümelkuchen Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte diesen köstlichen Apfelkrümelkuchen nach deinem Geschmack!

  • Äpfel tauschen: Verwende stattdessen Honigäpfel oder Granny Smith, um eine interessante süß-säuerliche Note zu erhalten.
  • Nussige Textur: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Crumble hinzu, um extra Crunch und Geschmack zu bieten. Nein, du wirst nicht enttäuscht sein!
  • Joghurt-Alternative: Ersetze den Schmand durch griechischen Joghurt für eine leichtere Option, die dennoch Feuchtigkeit bringt und gut schmeckt.
  • Karamell-Twist: Verteile etwas Karamellsauce über die Äpfel, bevor du den Kuchen backst, um ein reichhaltiges, süßes Aroma hinzuzufügen. Und wer kann bei Karamell schon widerstehen?
  • Gewürzmischung: Probier eine Prise Muskatnuss oder Ingwer im Teig, um dem Kuchen eine würzige Wärme zu verleihen, die in der kalten Jahreszeit perfekt ist.
  • Zimt-Glasur: Ersetze etwas von dem Puderzucker in der Glasur durch Zimt für einen zusätzlichen Geschmackskick – ein himmlischer Genuss!
  • Vegetarische Option: Du kannst die Eier durch einen Leinsamen-Ersatz (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser) ersetzen, um einen veganen Apfelkrümelkuchen zu kreieren.
  • Zuckerreduzierung: Nutze anstelle von Zucker Honig oder Agavendicksaft, um den Kuchen etwas gesünder und weniger süß zu gestalten.

Denke daran, du kannst jedem Bissen deines Apfelkrümelkuchens deine persönliche Note verleihen. Wenn du mehr über verschiedene Serviermöglichkeiten erfahren möchtest, schau dir diese Tipps an!

Aufbewahrungstipps für Apfelkrümelkuchen

Raumtemperatur: Der unglasierte Apfelkrümelkuchen kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Halte ihn trocken, um die perfekte Konsistenz zu bewahren.

Kühlschrank: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kann er auch bis zu 5 Tage im Kühlschrank bleiben. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet.

Gefrierschrank: Der Apfelkrümelkuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickele ihn luftdicht in Frischhaltefolie und Alufolie ein. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Zum Auftauen den Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank liegen lassen oder bei Raumtemperatur. Die Glasur wird am besten kurz vor dem Servieren hinzugefügt, um ihre Frische zu bewahren.

Apfelkrümelkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für den Apfelkrümelkuchen aus?
Für den perfekten Apfelkrümelkuchen empfehle ich, feste und süße Äpfel wie Galaäpfel oder Honeycrisp auszuwählen. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben; solche Stellen können auf Überreife oder Schimmel hinweisen. Frische Äpfel sorgen für die beste Struktur und verleihen dem Kuchen eine wunderbare Süße.

Wie sollte ich den Apfelkrümelkuchen aufbewahren?
Der unglasierte Apfelkrümelkuchen kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Ich empfehle, ihn gut abzudecken, um ihn frisch zu halten. Für eine längere Lagerung kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Kann ich den Apfelkrümelkuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst den Apfelkrümelkuchen hervorragend einfrieren. Wickele ihn dazu fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um ihn vor Frostschäden zu schützen. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lasse ihn bei Raumtemperatur auftauen. Die Glasur empfehle ich, erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.

Was kann ich tun, wenn der Kuchenteig zu trocken ist?
Wenn du feststellst, dass der Kuchenteig zu trocken ist, kann dies daran liegen, dass die trockenen Zutaten übermäßig gemischt wurden oder nicht genug Feuchtigkeit hinzugefügt wurde. Um dies zu beheben, kannst du einen Esslöffel zusätzlichen Joghurt oder etwas Milch hinzufügen und vorsichtig unterheben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, nicht zu viel zu mischen, um den Teig locker zu halten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, beim Apfelkrümelkuchen gibt es einige diätetische Überlegungen. Wenn du allergisch gegen Gluten bist, kannst du eine glutenfreie Mehlsorte verwenden, um den Kuchen glutenfrei zu machen. Auch für vegane Alternativen kannst du Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen und die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen. So kann jeder das leckere Stück Apfelkrümelkuchen genießen!

Apfelkrümelkuchen

Apfelkrümelkuchen mit köstlicher Glasur

Genießen Sie diesen köstlichen Apfelkrümelkuchen mit Zimtäpfeln und einer verlockenden Maple-Glasur – die perfekte Herbstsüßigkeit!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Äpfel
  • 3-4 Stück rote Galaäpfel Feste Äpfel für beste Konsistenz
  • 1.5 Esslöffel Zucker
  • 1.5 Teelöffel gemahlener Zimt
Für die Crumble
  • 120 g Allzweckmehl
  • 200 g brauner Zucker
  • 85 g Butter kalt
Für den Kuchen
  • 340 g Allzweckmehl
  • 0.5 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 2.25 Teelöffel Backpulver
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 125 g Butter weich
  • 225 g Zucker
  • 3 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 225 g Schmand Zimmertemperatur
  • 40 g Pflanzenöl z.B. Rapsöl
  • 1.5 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Glasur
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Schmand
  • 0.5 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1-2 Teelöffel Wasser zur Anpassung der Konsistenz

Equipment

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Springform
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkrümelkuchen
  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen und beiseitestellen.
  2. Crumble aus Mehl, Zucker und kalter Butter mit den Fingerspitzen vermengen und beiseitestellen.
  3. Backofen auf 175ºC vorheizen und eine Springform vorbereiten.
  4. Butter und Zucker schaumig schlagen, dann Eier nacheinander hinzufügen.
  5. Trockene Zutaten mit Schmand, Öl und Vanille in die Butter-Ei-Mischung einarbeiten.
  6. Hälfte des Teigs in die Form geben, Äpfel darauf verteilen, dann restlichen Teig und Crumble daraufgeben.
  7. Kuchen 65-70 Minuten backen, abkühlen lassen und vorsichtig herauslösen.
  8. Glasur aus Puderzucker, Ahornsirup, Schmand, Vanille und Wasser anrühren und über den Kuchen träufeln.
  9. Kuchen bei Raumtemperatur stehen lassen und servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 2mgCalcium: 25mgIron: 1mg

Notes

Überprüfe den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!