Als ich das erste Mal einen Happen von einer Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza nahm, betrat ich eine neue Geschmackswelt. Diese Kombination aus süßen Äpfeln, herzhaftem Bacon und aromatischem Rosmarin verzaubert nicht nur den Gaumen, sondern macht sie auch zum perfekten Comfort Food für gemütliche Abende. Die einfache Zubereitung macht diese Pizza zu einer idealen Wahl für schnelle Wochentage oder als beeindruckende Vorspeise bei Zusammenkünften. Mit dem knusprigen Boden und dem geschmolzenen Käse ist sie ein wahrer Hit, der eure Gäste begeistern wird. Bereit, ein Stück vom Herbst auf euren Teller zu bringen?

Warum wirst du diese Pizza lieben?

Einzigartige Geschmackskombination: Die Mischung aus süßen Äpfeln, herzhaftem Bacon und aromatischem Rosmarin macht dieses Gericht unvergleichlich. Einfache Zubereitung: Schnelle Schritte sorgen dafür, dass du in kürzester Zeit beim Essen bist. Flexibilität: Ob als Hauptgericht oder Vorspeise, die Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza passt immer. Perfekte Konsistenz: Der knusprige Boden trifft auf cremigen Käse und zarte Apfelscheiben. Und für eine geballte Portion Herbstgenuss, kombiniere sie mit einem frischen grünen Salat oder serviere sie als herzhaftes Highlight eines gemütlichen Abends. Schau dir auch unsere Kartoffelsalat Speck Kaese an für ein perfektes Beilagenrezept!

 

Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza Zutaten

• Die perfekten Bausteine für deinen Genuss.

Für den Belag

  • Bacon – Gibt eine herzhafte, knusprige Textur; für eine leichtere Variante kannst du Truthahnbacon verwenden.
  • Rosmarin – Fügt ein aromatisches Aroma hinzu; kann auch durch Thymian ersetzt werden.
  • Zwiebel – Bringt Süße und Tiefe in die weiße Sauce; gelbe oder süße Zwiebeln sind ideal.
  • Knoblauch – Sorgt für einen reichhaltigen Geschmack; frischer Knoblauch ist am besten, aber Pulver ist auch möglich.
  • Butter – Dient zur Zubereitung der weißen Sauce und sorgt für eine reichhaltige Basis; Olivenöl ist eine gute, laktosefreie Alternative.
  • Mehl – Verdickt die weiße Sauce; normales Weizenmehl ist hier typisch. Glutenfreies Mehl ist auch eine Option.
  • Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe) – Fügt Geschmack zur Sauce hinzu; Gemüsebrühe ist für Vegetarier geeignet.
  • Milch – Schafft Cremigkeit; Vollmilch ist optimal, Mandelmilch kann laktosefrei verwendet werden.
  • Oregano – Gewürz für zusätzlichen Geschmack; italienische Gewürzmischung ist ein guter Ersatz.
  • Mozzarella Käse – Sorgt für eine cremige Textur; frischer Mozzarella macht den Unterschied.

Für den Belag

  • Äpfel – Bieten Süße und einen frischen Crunch; Sorten wie Honeycrisp oder Fuji sind empfehlenswert, Granny Smith jedoch zu vermeiden.
  • Cheddar Käse – Die Schärfe ergänzt die Süße der Äpfel; Gouda oder Fontina können ebenfalls verwendet werden.
  • Pizzateig – Die Basis der Pizza; sowohl selbstgemachter als auch gekaufter Teig sind möglich. Glutenfreier Teig ist auch eine Option.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Diese hohe Temperatur sorgt dafür, dass der Teig schön knusprig wird und die Aromen der Zutaten optimal zur Geltung kommen. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit der Vorbereitung der restlichen Zutaten beginnen.

Step 2: Bacon braten
Lege ein Backblech mit Aluminiumfolie aus und arrondiere den Bacon gleichmäßig darauf. Bestreue ihn mit frischem Rosmarin und etwas Pfeffer. Backe den Bacon im Ofen für etwa 12-14 Minuten, bis er knusprig ist. Lass ihn danach abkühlen und schneide ihn in kleine Stücke.

Step 3: Weiße Sauce zubereiten
Schmilz in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter. Füge die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch hinzu und koche sie, bis sie weich sind – das dauert etwa 2-3 Minuten. Streue das Mehl drüber und rühre etwa 1 Minute, bis es leicht goldbraun ist. Gieße Brühe und Milch langsam hinein und füge Oregano hinzu. Rühre weiter, bis die Sauce eindickt, und mische dann den Mozzarella unter.

Step 4: Teig vorbereiten
Nimm den Pizzateig und rolle ihn auf einer bemehlten Fläche oder direkt auf einem Backblech zu einem Rechteck von etwa 23×33 cm (9×13 Zoll aus). Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist und eine schöne Form hat, um die Beläge optimal halten zu können.

Step 5: Pizza zusammenstellen
Verteile die cremige weiße Sauce gleichmäßig über den ausgerollten Pizzateig. Lege die dünn geschnittenen Apfelscheiben darauf und streue die Baconstückchen darüber. Zum Schluss gib den Cheddar Käse großzügig über die gesamte Pizza, sodass er beim Backen schön schmilzt.

Step 6: Backen
Schiebe die Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 20 Minuten. Achte darauf, dass der Rand goldbraun und knusprig wird, während der Käse schön schmilzt und Blasen wirft.

Step 7: Garnieren und servieren
Nimm die fertige Pizza aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Verziere sie vor dem Servieren mit frischem Basilikum oder Microgreens für eine zusätzliche Note. Diese Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza ist jetzt bereit, genossen zu werden!

Vorbereitung für eine stressfreie Zubereitung der Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza

Diese Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza ist ideal für Meal Prep! Um Zeit zu sparen, kannst du die Baconstücke bis 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zudem lässt sich die weiße Sauce bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten – einfach in einem luftdichten Behälter lagern, um ihre Cremigkeit zu erhalten. Am Tag des Servierens rollst du den Pizzateig aus und schichtest die vorbereitete Sauce mit den Baconstücken und frischen Apfel scheiben. Bake die Pizza direkt nach dem Zusammenstellen für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. So hast du in kurzer Zeit ein köstliches Gericht, das auch nach dem Vorbereiten genauso lecker bleibt!

Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza Variationen

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, diese köstliche Pizza nach deinem Geschmack anzupassen und zu verfeinern!

  • Vegetarisch: Ersetze den Bacon durch gebratene Champignons oder Räuchertofu für eine fleischlose Variante, die ebenso herzhaft ist.
  • Scharf: Füge einige rote Pfefferflocken hinzu, um einen angenehmen Schärfekick zu erhalten, der das Geschmacksprofil aufregend erweitert.
  • Nussig: Streue einige geröstete Walnüsse oder Pekannüsse über die Pizza, um einen tollen Crunch und zusätzliche Tiefe zu schaffen.
  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Ziegenkäse oder einem würzigen Blauschimmelkäse für eine ganz neue Geschmacksdimension.
  • Süß: Probiere einen Hauch Honig oder Ahornsirup vor dem Servieren, um die süßen Äpfel und den salzigen Bacon perfekt zu ergänzen.
  • Grün: Garniere die fertige Pizza mit frischen Rucola- oder Spinatblättern für einen frischen und gesunden Kick; diese salzigen und süßen Aromen harmonieren hervorragend.
  • Licht: Verwende Vollkorn-Pizzateig oder Blumenkohlteig für eine leichtere, ballaststoffreichere Option, die ebenso knusprig ist.
  • Saucenvielfalt: Probiere eine BBQ-Sauce als Basis statt der weißen Sauce, um eine rauchige und süße Note zu erzielen – eine spannende Abwechslung!

Wenn du nach weiteren kreativen Rezeptideen suchst, schau dir unseren Apfel Zimt Haferauflauf an, der die herbstlichen Aromen wunderbar einfängt!

Was passt gut zu Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza?

Die perfekte Begleitung zur Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis für dein Abendessen.

  • Frischer grüner Salat: Knackige Blätter mit einem leichten Dressing bringen Frische und Balance zu den herzhaften Aromen der Pizza.
  • Karamellisierte Zwiebeln: Diese süße Ergänzung ergänzt die herzhafte Note des Bacons und sorgt für zusätzliche Komplexität.
  • Süßer Apfelwein: Ein Glas Apfelwein harmoniert wunderbar mit den frischen Apfelnoten und dem schmelzenden Käse.
  • Knoblauchbrot: Die knusprige Textur und das aromatische Knoblaucharoma schaffen einen perfekten Kontrast zur cremigen Pizza.
  • Warmes Kompott: Serviere warmes Apfelkompott als süßen Dip, der die Aromen der Pizza verstärkt und einen Hauch von Herbst bringt.
  • Zitronenwasser: Ein spritziges Zitronenwasser erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen und hebt die Aromen der Pizza hervor.

Expertentipps für Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza

  • Apfelwahl: Verwende feste und süße Apfelsorten wie Honeycrisp oder Fuji für die beste Textur; vermeide Granny Smith, da sie zu sauer ist.
  • Helle Sauce: Achte darauf, die weiße Sauce nicht zu lange zu kochen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Sie sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein.
  • Knuspriger Boden: Backe die Pizza auf einem vorgeheizten Pizzastein oder Backblech für einen besonders knusprigen Boden.
  • Backzeit im Auge behalten: Überwache die Backzeit genau, damit die Ränder nicht verbrennen; jeder Ofen kann unterschiedlich backen.
  • Käsemischung: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Fontina, um der Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza eine besondere Note zu verleihen.

Lagerungstipps für Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza

Raumtemperatur: Halte die Pizza nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische zu garantieren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleiben Geschmack und Textur erhalten.

Gefriertruhe: Für längere Aufbewahrung kannst du die Pizza portionsweise in Alufolie einwickeln und bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Vor dem Genießen im Ofen erhitzen.

Erhitzen: Um die beste Qualität zu erhalten, backe die Pizza bei 180°C (350°F) im Ofen für ca. 10-15 Minuten, bis sie wieder durchgehend warm ist und der Käse schmilzt.

Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für diese Pizza aus?
Verwende feste und süße Apfelsorten wie Honeycrisp oder Fuji. Diese Sorten sorgen für eine angenehme Textur und süßen Geschmack. Vermeide Granny Smith, da sie zu sauer sein kann und den Geschmack der Pizza überwältigt.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Pizzastücke?
Bewahre die übrig gebliebenen Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt sowohl der Geschmack als auch die Textur der Pizza erhalten. Achte darauf, die Pizza etwa 10-15 Minuten bei 180°C (350°F) im Ofen zu erhitzen, um sie wieder knusprig und heiß zu machen.

Kann ich die Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza einfrieren?
Absolut! Du kannst die Pizza portionsweise in Alufolie einwickeln und bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Vor dem Genuss solltest du die Pizza bei 180°C (350°F) im Ofen für etwa 10-15 Minuten erwärmen, bis der Käse wieder schön schmilzt.

Was kann ich tun, wenn meine weiße Sauce zu dick wird?
Wenn deine weiße Sauce zu dick wird, füge nach und nach etwas zusätzliche Brühe oder Milch hinzu, während du sie weiter rührst. Es ist wichtig, die Sauce bei mittlerer Hitze zu kochen und nicht zu lang zu lassen, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Gibt es diätetische Überlegungen zu beachten?
Ja, achte darauf, dass du Bacon und Käse durch leichtere Alternativen ersetzen kannst, zum Beispiel durch Truthahnbacon oder pflanzliche Käsealternativen. Für eine glutenfreie Option kannst du glutenfreies Mehl und Pizzateig verwenden. Wenn du Allergien hast, achte darauf, die Zutaten entsprechend anzupassen.

Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Die mehr, desto besser! Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Fontina, um der Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza eine besondere Note zu verleihen. Diese Alternativen bringen jeweils ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur mit in das Gericht.

Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza

Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza Genuss für Zuhause

Entdecke die köstliche Apfel Cheddar Rosmarin Bacon Pizza mit einer einzigartigen Geschmackskombination für unvergessliche Abende.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Fusion
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Belag
  • 200 g Bacon Kann durch Truthahnbacon ersetzt werden.
  • 1 EL Rosmarin Kann durch Thymian ersetzt werden.
  • 1 Stück Zwiebel Ideal sind gelbe oder süße Zwiebeln.
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch ist am besten.
  • 50 g Butter Olivenöl ist eine laktosefreie Alternative.
  • 50 g Mehl Für glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
  • 250 ml Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe) Gemüsebrühe für Vegetarier.
  • 200 ml Milch Vollmilch oder Mandelmilch laktosefrei.
  • 1 TL Oregano Italienische Gewürzmischung als Ersatz.
  • 200 g Mozzarella Käse Frischer Mozzarella ist ideal.
Für den Belag
  • 2 Stück Äpfel Sorten wie Honeycrisp oder Fuji empfohlen.
  • 150 g Cheddar Käse Gouda oder Fontina als Alternativen.
  • 1 Stück Pizzateig Gut selbstgemacht oder gekauft.

Equipment

  • Backblech
  • Pfanne
  • Ofen

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor.
  2. Lege Bacon auf ein Backblech und backe ihn 12-14 Minuten, bis er knusprig ist.
  3. Schmelze Butter in einer Pfanne, füge Zwiebeln und Knoblauch hinzu und koche 2-3 Minuten.
  4. Streue Mehl drüber, rühre für eine Minute, dann Brühe und Milch hinzufügen.
  5. Rühre weiter, bis die Sauce eindickt, dann Mozzarella unterrühren.
  6. Rolle den Pizzateig aus und forme es in ein Rechteck.
  7. Verteile die Sauce über den Teig, belege ihn mit Apfel- und Baconstücken, gib Cheddar Käse darüber.
  8. Backe die Pizza für etwa 20 Minuten, bis der Rand goldbraun ist.
  9. Kühle kurz, garniere nach Belieben und serviere.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 800mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 250mgIron: 1mg

Notes

Für eine besondere Note frische Kräuter verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!