Zugegeben, als ich das erste Mal einen Haselnusskuchen mit Kürbis backte, war ich skeptisch. Könnte die Kombination aus den nussigen Aromen der Haselnüsse und der süßen, saftigen Textur des Kürbisses wirklich harmonieren? Aber dieser Kuchen hat mich sofort überzeugt! Saftig und vollmundig, ist dieser Haselnuss Kürbis Kuchen nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein perfekter Begleiter für die lauschigen Herbsttage. Seine unkomplizierte Zubereitung macht ihn zu einer idealen Wahl für Zusammenkünfte mit Freunden und Familie. Dazu kommt das wunderbare Frischkäsefrosting, das für eine himmlische, cremige Note sorgt. Welche weiteren kleinen Geheimnisse und Variationen dieser herbstliche Leckerbissen bereithält, erfahrt ihr gleich!

Warum werden Sie diesen Kuchen lieben?

Einzigartige Geschmackskombination: Die Kombination aus zarten Haselnüssen und dem süßen, saftigen Kürbis sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist.
Gesunde Zutaten: Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch vegetarisch und kann sogar glutenfrei zubereitet werden – perfekt für jeden!
Einfache Zubereitung: Die unkomplizierte Zubereitung ermöglicht es Ihnen, mit minimalem Aufwand einen köstlichen Kuchen zu zaubern.
Tolle Variationen: Fügen Sie einfach etwas Zimt oder Vanille hinzu, um die Aromen aufzufrischen, oder probieren Sie das Himbeer Streuselkuchen Rezept für eine fruchtige Extra-Note!
Für jede Gelegenheit: Ob zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen oder als Dessert bei Festlichkeiten – dieser Haselnuss Kürbis Kuchen ist die perfekte Wahl!

 

Machen Sie sich bereit, Ihre Liebsten mit diesem herbstlichen Leckerbissen zu überraschen!

Haselnuss Kürbis Kuchen Zutaten

• Für diesen köstlichen Haselnuss Kürbis Kuchen benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für den Kuchen

  • Knirps-Kürbis – sorgt für Feuchtigkeit und natürliche Süße. Alternativ können Sie auch Hokkaido oder Butternut verwenden.
  • Gemahlene Haselnüsse – bringen reichhaltigen Geschmack und Struktur. Walnüsse können ebenfalls eine herzhaftere Note geben.
  • Sonnenblumenöl – sorgt für Zartheit und Reichhaltigkeit. Sie können auch Rapsöl oder neutrales Pflanzenöl verwenden.
  • Eier – dienen als Bindemittel und unterstützen das Aufgehen des Kuchens. Achten Sie darauf, die Eier bei Zimmertemperatur zu verwenden.
  • Rohrzucker – bringt Süße und ein leicht karamelliges Aroma. Sollten Sie keinen Rohrzucker haben, kann regulärer Zucker eine gute Alternative sein.
  • Backpulver – wichtig für das richtige Aufgehen des Kuchens. Ohne Backpulver wird der Kuchen nicht fluffig.
  • Weizenmehl – gibt dem Kuchen die nötige Struktur. Für eine glutenfreie Variante tauschen Sie es einfach gegen gemahlene Mandeln oder eine glutenfreie Mehlmischung aus.

Für das Frischkäsefrosting

  • Frischkäse – sorgt für die cremige Konsistenz des Frostings. Achten Sie darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat für ein gleichmäßiges Mischen.
  • Weiche Butter – trägt zur Reichhaltigkeit des Frostings bei. Die Butter sollte gut weich sein, um sie leicht vermengen zu können.
  • Puderzucker – verleiht dem Frosting Süße und eine geschmeidige Textur. Sichten Sie den Puderzucker, um Klumpen zu vermeiden.

Für die Dekoration

  • Haselnüsse (zum Bestreuen) – verleihen dem Kuchen eine knusprige Textur und optische Anziehung.
  • Kürbisschalenstreifen (zum Garnieren) – bieten eine hübsche visuelle Note und erfreuen das Auge.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Haselnuss Kürbis Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und bereiten Sie eine 30 cm lange Kastenform vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen. Diese Vorheizphase ist entscheidend, um den Haselnuss Kürbis Kuchen gleichmäßig zu backen und eine schöne Kruste zu entwickeln.

Step 2: Kürbis vorbereiten
Schälen Sie den Knirps-Kürbis und reiben Sie ihn mit einer Reibe fein. Achten Sie darauf, etwas geriebenen Kürbis für die Dekoration aufzuheben. Diese frische Kürbisnote wird dazu beitragen, dass der Kuchen saftig und geschmackvoll bleibt.

Step 3: Teig anrühren
In einer großen Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, Sonnenblumenöl, Eier und Rohrzucker mit einem Mixer cremig rühren. Mischen Sie alles für etwa 3-5 Minuten, bis eine luftige Konsistenz entsteht. Diese Mischung bildet die Basis für den köstlichen Haselnuss Kürbis Kuchen.

Step 4: Kürbis hinzufügen
Falten Sie den geriebenen Kürbis vorsichtig in den Teig. Achten Sie darauf, den Kürbis gleichmäßig zu verteilen, um sicherzustellen, dass jede Biss ein Stück saftigen Kürbis enthält. Dies trägt zur feuchten Textur und zum einzigartigen Geschmack des Kuchens bei.

Step 5: Mehl und Backpulver einarbeiten
Mischen Sie das Backpulver mit dem Weizenmehl in einer separaten Schüssel. Fügen Sie die Mehlmischung vorsichtig zum Teig hinzu und falten Sie sie sanft darunter, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Haselnuss Kürbis Kuchen luftig bleibt.

Step 6: Backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch: Wenn kein Teig am Spieß kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Step 7: Abkühlen lassen
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Diese Phase ist wichtig, da das Abkühlen die Textur des Kuchens verbessert und das Frosting nicht schmilzt, wenn Sie es auftragen.

Step 8: Frosting zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, stellen Sie das Frosting her. Mischen Sie den Frischkäse, die weiche Butter und den Puderzucker in einer Schüssel, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht wird. Achten Sie darauf, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden, um Klumpen zu vermeiden.

Step 9: Kuchen verzieren
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, verteilen Sie das Frischkäsefrosting gleichmäßig auf der Oberseite. Dekorieren Sie ihn anschließend mit grob gehackten Haselnüssen und Kürbisschalenstreifen für eine ansprechende Präsentation. Dieser letzte Schliff macht Ihren Haselnuss Kürbis Kuchen noch attraktiver und einladender.

Lagerungstipps für Haselnuss Kürbis Kuchen

Zimmertemperatur: Lagern Sie den Kuchen für bis zu 2 Tage an einem kühlen, trockenen Ort, abgedeckt mit einem sauberen Küchentuch, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält er sich 4-5 Tage in einem luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, den Kuchen vor Feuchtigkeit zu schützen.

Gefrierer: Für längere Lagerung können Sie den Haselnuss Kürbis Kuchen in Scheiben schneiden, individuell einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Dies macht ihn ideal für schnelle Snacks.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Stücke bei Zimmertemperatur auftauen und genießen Sie sie frisch, ggf. mit etwas neuem Frosting für einen besonderen Genuss!

Was serviert man zu Haselnuss Kürbis Kuchen?

Dieser leckere Kuchen ist der perfekte Mittelpunkt Ihrer herbstlichen Tafel und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

  • Cremige Vanilleeis: Das warme, saftige Stück Haselnuss Kürbis Kuchen harmoniert fantastisch mit einer Kugel cremigem Vanilleeis, das ihm eine süße und kalte Note verleiht. Es sorgt für einen perfekten Temperaturkontrast und ist der ultimative Genuss.

  • Frischer Obstsalat: Ein frischer, bunter Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bringt die perfekte Frische und Leichtigkeit, die den Kuchen ergänzt. Die knackigen Früchte harmonieren wunderbar mit dem nussigen Geschmack des Kuchens.

  • Schokoladensauce: Ein bisschen Schokoladensauce darüber geträufelt, bringt die Aromen noch intensiver zur Geltung. Diese süße Ergänzung rundet das Geschmackserlebnis ab und macht jede Gabel zu einer kleinen Feier.

  • Tee oder Kaffee: Genießen Sie dazu eine Tasse frisch gebrühten Tee oder kräftigen Kaffee. Diese warmen Getränke passen nicht nur hervorragend zu jedem Stück Kuchen, sondern schaffen zudem eine gemütliche Atmosphäre.

  • Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten, wie Brie oder Gouda, bietet eine interessante salzige Ergänzung zum süßen Kuchen. Die Kombination von süß und salzig ist immer ein Hit und bereichert das Geschmackserlebnis.

  • Kürbissuppe: Ergänzen Sie Ihre Kaffeetafel mit einer kleinen Schüssel herzhafter Kürbissuppe, die saisonale Aromen aufgreift und für eine herzliche Verbindung mit dem Kuchen sorgt. Diese Kombination macht eine herbstliche Mahlzeit perfekt!

Meal Prep für den Haselnuss Kürbis Kuchen

Dieser saftige Haselnuss Kürbis Kuchen ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus – das spart Zeit und sorgt für stressfreies Backen an einem geschäftigen Abend! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Auch der geriebene Kürbis lässt sich bereits 1 Tag vorher vorbereiten; bewahren Sie ihn in einem wasserdichten Behälter auf, um das Braunwerden zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind zu backen, einfach den vorgeprepten Teig in die Kastenform gießen und wie gewohnt backen. Nach dem Abkühlen können Sie den Kuchen bis zu 3 Tage im Voraus mit dem Frischkäsefrosting versehen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit er stets frisch und köstlich bleibt. So genießen Sie diesen herbstlichen Leckerbissen ohne viel Aufwand!

Haselnuss Kürbis Kuchen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihren persönlichen Vorlieben an!

  • Zimt hinzufügen: Geben Sie eine Prise Zimt in den Teig, um eine herbstliche Note zu verleihen. Diese Gewürznuance ergänzt die Süße des Kürbisses hervorragend.
  • Nüsse ersetzen: Nutzen Sie Walnüsse anstelle von Haselnüssen für einen herzhafteren Geschmack. Dieses kleine Upgrade kann den Kuchen einen ganz neuen Charakter verleihen.
  • Glutenfrei: Tauschen Sie Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung oder gemahlene Mandeln aus für eine glutenfreie Variante. So können noch mehr Menschen diesen Kuchen genießen!
  • Zitrusfrüchte: Fügen Sie etwas frisch geriebene Orangenschale hinzu, um dem Teig eine zitrusfrische Note zu verleihen. Diese kleine Veränderung hebt den Geschmack wunderbar hervor.
  • Fruchttopping: Anstelle von Haselnüssen können Sie den Kuchen auch mit einem fruchtigen Topping wie Rhabarber Quarkkuchen Mit belegen und so eine frische Note schaffen.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie dunkle Schokoladenstückchen zur Teigmischung hinzu, um einen zusätzlichen süßen Kick zu geben. Diese Kombination macht den Kuchen unwiderstehlich!
  • Karamell-Sauce: Servieren Sie den Kuchen mit einer warmen Karamell-Sauce drüber, um ihn perfekt für besondere Anlässe zu machen. So verwandeln Sie ihn in ein richtiges Festmahl.
  • Scharfe Würze: Wer es gerne spicy mag, kann eine kleine Menge Cayennepfeffer oder Pfeffer in den Teig mischen. Das verleiht dem Kuchen eine interessante, unerwartete Tiefe.

Experimentieren Sie mit diesen Variationen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Expertentipps für den Haselnuss Kürbis Kuchen

  • Raumtemperatur: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten für das Frosting Zimmertemperatur haben, um eine glatte Konsistenz zu erreichen. Kalte Zutaten führen zu Klumpen.

  • Stäbchenprobe: Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. So vermeiden Sie ein Überbacken und halten die saftige Textur des Haselnuss Kürbis Kuchens.

  • Luftiger Teig: Rühren Sie den Teig nicht zu lange, nachdem Sie das Mehl hinzugefügt haben. Zu langes Rühren führt dazu, dass der Kuchen dicht wird.

  • Frosting auftragen: Frosten Sie den Kuchen nur, nachdem er vollständig abgekühlt ist. Andernfalls könnte das Frosting schmelzen und sich verflüssigen.

  • Lagertipps: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Er bleibt 4-5 Tage frisch.

Haselnuss Kürbis Kuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achten Sie darauf, einen Knirps-Kürbis zu wählen, der fest und schwer für seine Größe ist. Er sollte eine glatte, gleichmäßige Schale ohne dunkle Flecken haben. Alternativ können Sie auch Hokkaido oder Butternut verwenden, die eine ähnliche Süße und Feuchtigkeit bieten.

Wie bewahre ich den Haselnuss Kürbis Kuchen am besten auf?
Für die Lagerung an Zimmertemperatur decken Sie den Kuchen einfach mit einem sauberen Küchentuch ab, sodass er 2 Tage frisch bleibt. Im Kühlschrank hält der Kuchen in einem luftdichten Behälter 4-5 Tage. Achten Sie darauf, dass der Kuchen vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Kann ich den Haselnuss Kürbis Kuchen einfrieren?
Ja, absolut! Schneiden Sie den Kuchen in Scheiben, wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lassen Sie die gefrorenen Stücke einfach bei Zimmertemperatur für etwa 1-2 Stunden stehen.

Warum wird mein Kuchen nicht fluffig?
Wenn der Teig zu lange gerührt wurde, kann er dicht werden. Achten Sie darauf, das Mehl nur sanft und kurz unterzuheben, nachdem es mit dem Backpulver vermischt wurde. Zusätzlich sollte das Brot bei der richtigen Temperatur gebacken werden, also stellen Sie sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für diesen Kuchen?
Der Haselnuss Kürbis Kuchen ist vegetarisch und kann leicht glutenfrei zubereitet werden. Er ist eine hervorragende Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, wenn Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder gemahlene Mandeln ersetzen.

Haselnuss Kürbis Kuchen

Saftiger Haselnuss Kürbis Kuchen für den Herbst

Dieser saftige Haselnuss Kürbis Kuchen ist eine köstliche Mischung aus nussigen und süßen Aromen, perfekt für den Herbst.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 50 minutes
Servings: 12 Scheiben
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 1 Stück Knirps-Kürbis Alternativ Hokkaido oder Butternut
  • 200 g Gemahlene Haselnüsse Walnüsse können verwendet werden
  • 100 ml Sonnenblumenöl Alternativ Rapsöl oder neutrales Pflanzenöl
  • 3 Stück Eier Bei Zimmertemperatur
  • 150 g Rohrzucker Regulärer Zucker ist auch möglich
  • 1 Päckchen Backpulver Wichtig für das Aufgehen
  • 200 g Weizenmehl Für glutenfreie Variante ersetzen
Für das Frischkäsefrosting
  • 250 g Frischkäse Bei Zimmertemperatur
  • 100 g weiche Butter Gut weich für einfaches Mischen
  • 150 g Puderzucker Sichten, um Klumpen zu vermeiden
Für die Dekoration
  • 50 g Haselnüsse (zum Bestreuen)
  • 50 g Kürbisschalenstreifen (zum Garnieren)

Equipment

  • Kastenform
  • Reibe
  • Mixer
  • Schüssel
  • Küchenpapier
  • Kuchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 30 cm lange Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Knirps-Kürbis schälen und fein reiben, etwas für die Dekoration aufbewahren.
  3. Gemahlene Haselnüsse, Sonnenblumenöl, Eier und Rohrzucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
  4. Geriebenen Kürbis vorsichtig in den Teig falten.
  5. Backpulver mit Weizenmehl in einer separaten Schüssel mischen und vorsichtig zum Teig hinzufügen.
  6. Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und ca. 60 Minuten backen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Frischkäse, weiche Butter und Puderzucker in einer Schüssel glatt rühren.
  9. Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und mit Haselnüssen und Kürbisschalenstreifen dekorieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Frosting erst auftragen, wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist. Kuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!