Die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch das Fenster und verleihen meiner Küche eine warmherzige Atmosphäre. In der Luft liegt der verführerische Duft von frisch geschälten Orangen – ein untrügliches Zeichen dafür, dass es Zeit ist, ein köstliches Stück Heimat zu zaubern. Heute lade ich euch ein, mit mir zusammen diese einfache Orangenmarmelade zuzubereiten. Die harmonische Verbindung von süßen und leicht herben Aromen macht sie zum perfekten Frühstücksaufstrich oder einer aufregenden Zutat für Desserts. Zudem benötigt ihr nur sieben Schritte, um diese klassische Marmelade herzustellen – ideal für Hobbyköche, die sich an neue Projekte wagen möchten! In kurzer Zeit erlangt ihr nicht nur ein schmackhaftes Ergebnis, sondern auch die Bewunderung eurer Freunde und Familie. Seid ihr bereit, die süßen Momente zu genießen? Warum ist diese Orangenmarmelade besonders? Einfachheit: Mit nur sieben einfachen Schritten ist diese Rezeptur ideal für jeden, selbst für Kochanfänger. Frische Aromen: Der Duft von frisch geschälten Orangen und Zitronen verleiht Ihrer Küche ein einladendes Aroma. Vielfältige Verwendung: Perfekt auf dem Frühstückstoast, als Füllung für Gebäck oder als Topping für Desserts – die Möglichkeiten sind endlos! Gesundes Vergnügen: Statt industriell hergestellter Alternativen wisst ihr genau, was in eurer Marmelade steckt – eine wohltuende, hausgemachte Delikatesse. Zeitersparnis: In kurzer Zeit zaubert ihr eine köstliche Marmelade, die eure Familie und Gäste begeistern wird! Entdeckt auch unsere Tipps für schnelles Einkochen und haltbare Variationen wie die bewährte Marmelade richtig einkochen. Orangenmarmelade Zutaten • Um die perfekte Orangenmarmelade zu kreieren, benötigt ihr nur wenige Grundzutaten, die leicht erhältlich sind. Für die Marmelade Orangen – sorgen für den Hauptgeschmack und die Süße; wählt große, saftige Exemplare für das beste Ergebnis. Wasser – hilft, das Obst während des Kochens zu erweichen. Zitrone – verleiht eine erfrischende Säure und verstärkt den Geschmack; frisch gepresste Zitrone ist zu bevorzugen. Kristallzucker – süßt die Marmelade und ermöglicht das richtige Gelieren während des Kochens; die Menge kann je nach gewünschter Süße angepasst werden. Fruchtpektin (1,75 oz) – ist entscheidend für die richtige Konsistenz und Gelbildung. Salz (1/4 Teelöffel) – balanciert die Aromen und verstärkt die Süße. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Orangenmarmelade Step 1: Orangen vorbereiten Wascht die Orangen gründlich und schneidet sie in der Mitte durch. Anschließend schneidet ihr jede Hälft in dünne Scheiben und entfernt dabei die Kerne. Der saftige, fruchtige Duft wird eure Küche erfüllen und euch auf die bevorstehenden Schritte einstimmen. Step 2: Zitrone vorbereiten Wascht die Zitrone und schneidet sie ebenfalls in zwei Hälften. Schneidet dann die Hälften in dünne Scheiben und entfernt die Kerne. Diese frische Säure wird den Geschmack eurer Orangenmarmelade perfekt abrunden. Step 3: Zutaten kombinieren In einem großen Topf mischt ihr die geschnittenen Orangen, die Zitronenscheiben und das Wasser. Lasst die Mischung für 6 bis 8 Stunden oder über Nacht einweichen, damit die Aromen gut durchziehen können und die Früchte weicher werden. Step 4: Früchte kochen Stellt den Topf auf den Herd und bringt die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Reduziert die Hitze und lasst das Ganze 30 Minuten lang köcheln, bis das Obst weich ist und ein köstlicher Duft eure Sinne anregt. Step 5: Zucker und Pektin hinzufügen Rührt den Kristallzucker, das Salz und das Fruchtpektin in die Fruchtmischung ein. Stellt sicher, dass ihr kontinuierlich rührt, bis die Mischung einen kräftigen, sprudelnden Kochen erreicht, was etwa 10 Minuten dauern sollte. Step 6: Gelierprobe durchführen Lasst die Marmelade für 10 bis 15 Minuten weiter sprudeln, während ihr ständig umrührt. Um die Gelierkonsistenz zu prüfen, gebt einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller; sie sollte beim Abkühlen eine dicke, streichfähige Textur haben. Step 7: Marmelade in Gläser abfüllen Füllt die heiße Orangenmarmelade in sterilisierten Gläsern ab und lasst dabei etwas Platz zum Rand. Verschließt die Gläser sofort mit Deckeln, während die Marmelade heiß ist, um die Frische zu bewahren und ein Vakuum zu erzeugen. Vorbereitungen für die Orangenmarmelade Die Orangenmarmelade ist perfekt für eure Meal-Prep-Planung! Ihr könnt die geschnittenen Orangen und Zitronen bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Lasst die Stücke einfach in einer Mischung aus Wasser über Nacht einweichen, um die Aromen intensiv werden zu lassen und die Frucht weicher zu machen. Wenn ihr bereit seid, die Marmelade zuzubereiten, bringt die Mischung einfach zum Kochen, fügt Zucker und Pektin hinzu und köchelt sie weiter, bis sie die richtige Konsistenz erreicht hat. Ein wichtiger Tipp zur Qualitätssicherung: Achtet darauf, die Gläser sterilisiert und die Marmelade heiß abzufüllen, um ein Vakuum zu erzeugen und die Frische zu bewahren – so bleibt eure Marmelade mindestens 3 Monate haltbar. Expertentipps für die beste Orangenmarmelade Fruchtsoak: Lassen Sie die Orangen über Nacht in Wasser einweichen. Dies intensiviert den Geschmack und die Aromen der Orangenmarmelade. Rühren nicht vergessen: Rühren Sie die Mischung kontinuierlich, während Sie Zucker und Pektin hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Gelierprobe: Nutzen Sie einen kalten Teller für die Gelierprobe. Wenn die Marmelade nicht geliert, kochen Sie sie einige Minuten länger, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sterilisieren: Achten Sie darauf, die Gläser vor dem Abfüllen gründlich zu sterilisieren, um die Haltbarkeit der Orangenmarmelade zu gewährleisten. Anpassung der Süße: Probieren Sie die Marmelade während des Kochens und passen Sie die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack an für ein individuelles Ergebnis. Variationen & Alternativen zu Orangenmarmelade Entdeckt, wie ihr eure Orangenmarmelade ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt! Das Bereiten könnt ihr kreativ gestalten und euren persönlichen Touch hinzufügen. Grapefruit: Ersetzt die Orangen durch Grapefruit für eine herbe Note. Das bringt ein aufregendes, bitter-süßes Aroma in die Marmelade, das wunderbar zu frischen Brötchen passt. Ingwer: Fügt frisch geriebenen Ingwer hinzu, um der Marmelade eine wärmende, würzige Note zu verleihen. Dies passt hervorragend zu einem herbstlichen Frühstück. Zimt: Eine Prise Zimt sorgt für eine wohlige Wärme und macht die Marmelade besonders aromatisch. Perfekt als Füllung für Zimtbrötchen! Zitruskombination: Experimentiert mit einer Mischung aus Zitronen und Limetten für eine spritzige, lebendige Variante. Diese spritzige Kombination bringt den Frühling direkt auf euren Tisch. Rote Früchte: Mischt pürierte Himbeeren oder Erdbeeren unter die Mischung, um einen fruchtigen Akzent zu setzen. Die Farbvielfalt wird eure Marmelade noch ansprechender machen. Chili: Für die Abenteuerlustigen: Gebt eine kleine Menge frischer Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um eine scharfe Note zu erzielen. Diese aufregende Kombination wird eure Gäste überraschen! Kokosnuss: Integriert etwas Kokosraspeln für eine tropische, süße Note. Diese Variante klingt wie ein Urlaub auf dem Frühstückstisch! Vanille: Ein Schuss Vanilleextrakt kann den Geschmack abrunden und eine elegante Süße verleihen. Ideal für Desserts und als Topping für Joghurt. Für weitere köstliche Ideen schaut euch auch unsere Tipps zur Marmelade richtig einkochen an! Aufbewahrungstipps für Orangenmarmelade Zimmertemperatur: Ungeöffnete Gläser können an einem kühlen, dunklen Ort für bis zu 1 Jahr gelagert werden. Achten Sie darauf, dass sie vor Licht und Wärme geschützt sind. Kühlschrank: Nach dem Öffnen sollten Sie die Orangenmarmelade im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt sie frisch und haltbar für bis zu 1 Monat. Einfrieren: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Marmelade auch einfrieren. Füllen Sie sie in luftdichte Behälter und lagern Sie sie im Gefrierfach, wo sie bis zu 6 Monate gut bleibt. Wiederaufwärmen: Wenn Sie auf die gefrorene Marmelade zugreifen möchten, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder stellen Sie sie vorsichtig bei Raumtemperatur auf. Was passt zu Orangenmarmelade? Die perfekte Begleitung zur Orangenmarmelade kann euer Frühstück oder Dessert auf das nächste Level heben und eure Geschmacksknospen verwöhnen. Frisch gebackenes Brot: Ein warmes, knuspriges Brot harmoniert hervorragend mit der süßen, leicht herben Marmelade, die die Aromen wunderbar ergänzt. Die perfekte Grundlage für eine köstliche Kombination! Joghurt mit Honig: Ein cremiger Joghurt, verfeinert mit einem Löffel Orangenmarmelade und einer Prise Honig, bringt eine erfrischende Süße und eine samtige Textur. Das ist ein schneller Genuss, der den Tag erhellt. Käseplatte: Haben Sie schon einmal eine Käseplatte mit Brie oder Ziegenkäse und Orangenmarmelade probiert? Der Kontrast zwischen dem herzhaften Käse und der süßen Marmelade ist ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden! Pfannkuchen: Ob als Füllung oder als Topping, die Orangenmarmelade verleiht Ihren Pfannkuchen den fruchtigen Kick, den sie brauchen. Ein geselliges Frühstück wird schnell zum Höhenpunkt des Tages! Schokoladendessert: Kombiniert mit dunkler Schokolade wird die Marmelade zu einer unvergesslichen Geschmacksexplosion und sorgt für das perfekte, süße Ende eines Essens. Das ist eine ungewöhnliche, aber geschmackvolle Kombination. Eistee oder Limonade: Ein erfrischendes Getränk, angereichert mit Orangenmarmelade, bringt die Aromen des Frühstücks in ein erfrischendes Erlebnis für heiße Sommertage. Ein Genuss, der euch sofort belebt! Orangenmarmelade Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Orangen für die Marmelade aus? Wählt große, saftige Orangen, idealerweise mit einer glänzenden, glatten Haut. Reife Orangen haben eine gleichmäßige Farbe und sind leicht weich, wenn man sanften Druck ausübt. Vermeidet Orangen mit dunklen Flecken oder anderen sichtbaren Makeln. Wie bewahre ich meine Orangenmarmelade richtig auf? Ungeöffnete Gläser sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, wo sie bis zu einem Jahr halten können. Nach dem Öffnen ist es am besten, die Marmelade im Kühlschrank zu lagern, wo sie bis zu 1 Monat frisch bleibt. Vergesst nicht, das Glas gut zu verschließen, um die Aromen zu bewahren! Kann ich die Orangenmarmelade einfrieren? Absolut! Um die Marmelade einzufrieren, füllt sie in luftdichte Behälter oder spezielle Gefrierbeutel. Achtet darauf, genügend Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen. Im Gefrierfach hält sich die Marmelade bis zu 6 Monate. Zum Auftauen lasst ihr sie einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Was soll ich tun, wenn meine Marmelade nicht geliert? Das kann gelegentlich passieren! Wenn dies der Fall ist, setzt die Marmelade einfach bei mittlerer Hitze wieder auf und bringt sie zum Kochen. Fügt zusätzliches Pektin gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hinzu und kocht sie unter ständigem Rühren weiter, bis die gewünschte Gelierkonsistenz erreicht ist. Macht einen Gelier-Test auf einem kalten Teller, um sicher zu gehen. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Zubereitung von Orangenmarmelade? Ja, wenn jemand in eurer Familie empfindlich auf Zitrusfrüchte reagiert, achtet darauf, dass die verwendeten Orangen und Zitronen frisch und von bester Qualität sind, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, könnt ihr alternative Süßstoffe verwenden, jedoch könnte dies die Gelierqualität beeinträchtigen. Wie lange kann ich selbstgemachte Orangenmarmelade aufbewahren? Wenn sie richtig sterilisiert und verschlossen ist, kann die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr haltbar sein. Einmal geöffnet, solltet ihr sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1 Monat verbrauchen, um die besten Geschmackserlebnisse zu genießen. Orangenmarmelade einfach selbst gemacht Orangenmarmelade einfach selbst gemacht für ein köstliches Frühstück. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 45 minutes minsEinweichzeit 8 hours hrsTotal Time 9 hours hrs 15 minutes mins Servings: 4 GläserCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Marmelade4 Stück Orangen Große, saftige Exemplare wählen1 Tasse Wasser1 Stück Zitrone Frisch gepresst bevorzugt300 g Kristallzucker Menge je nach Süße anpassen50 g Fruchtpektin Für die Gelierung1/4 Teelöffel Salz Balanciert die Aromen Equipment TopfSchneidebrettMesserLöffelSterilisierte Gläser Method SchritteOrangen gründlich waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Kerne entfernen.Zitrone waschen, halbieren und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Kerne entfernen.Orangen, Zitronen und Wasser in einem großen Topf mischen und 6-8 Stunden einweichen lassen.Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.Kristallzucker, Salz und Fruchtpektin einrühren und 10 Minuten kochen lassen.Gelierprobe machen, indem man Marmelade auf einen kalten Teller gibt.Marmelade in sterilisierten Gläsern abfüllen und sofort verschließen. Nutrition Serving: 1GlasCalories: 200kcalCarbohydrates: 50gSodium: 5mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 45gVitamin C: 50mg NotesDie Marmelade kann an einem kühlen, dunklen Ort für bis zu 1 Jahr gelagert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!