Die verführerische Duftnote, die aus dem Ofen strömt, lässt mein Herz höher schlagen – ganz besonders, wenn ein ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten darin brutzelt. Dieser einfache, glutenfreie Rezept begeistert nicht nur mit seinem unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch durch die unkomplizierte Zubereitung in nur einer einzigen Pfanne. Kein stundenlanges Kochen oder komplizierte Zutatenlisten; stattdessen bietet dieses Gericht ein gesundes und sättigendes Familienessen, das perfekt für stressige Tage ist. Die saftigen Aromen des Hähnchens harmonieren wunderbar mit den zarten Karotten und den herzhaften Champignons. Seid ihr bereit, euren Lieben ein köstliches Highlight auf den Tisch zu zaubern? Warum ist dieses Rezept so besonders? Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur eine Pfanne – perfekt für vielbeschäftigte Menschen! Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus saftigem Hähnchen, süßen Karotten und würzigen Champignons sorgt für ein einmaliges Geschmackserlebnis. Nährstoffreich: Vollgepackt mit Protein und gesunden Fetten ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Vielfältig: Ihr könnt mit verschiedenen Gemüsevarianten experimentieren oder den Hähnchen mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian eine zusätzliche Note verleihen. Familienfreundlich: Dieses Gericht trifft den Geschmack aller und eignet sich hervorragend für ein entspanntes Wochenendessen oder besondere Anlässe, ideal um es mit einem leckeren Gemueseauflauf Mit Creme zu kombinieren. Ganz gebratener Hähnchen Zutaten Für das Hähnchen • Ganzes Hähnchen – Die Hauptproteinquelle; frisches Hähnchen sorgt für den besten Geschmack und Saftigkeit. • Olivenöl – Zum Braten und Beträufeln des Hähnchens; Avocadoöl kann für einen höheren Rauchpunkt verwendet werden. • Kokosaminos – Fügt einen herzhaften, umami Geschmack hinzu; kann durch Sojasauce oder Teriyaki ersetzt werden. • Meersalz oder rosa Himalaya-Salz – Essenziell zur Geschmacksverstärkung. • Weißer Pfeffer – Gibt eine subtile Schärfe; schwarzer Pfeffer kann als Alternative dienen. Für die Gemüse • Karotten – Fügen Süße und Farbe hinzu; können durch Pastinaken für ein anderes Geschmacksprofil ersetzt werden. • Champignons – sorgen für Umami und Textur; bei Bedarf durch Champignon ersetzen. • Rote Zwiebel – bietet Süße und Tiefe; gelbe Zwiebel kann als Alternative verwendet werden. • Braune Zwiebel – verstärkt den herzhaften Geschmack. Für die Würzung • Knoblauchgranulat – Für die Würze; frischen gehackten Knoblauch verwenden für mehr Intensität. • Herbamare – Eine Gewürzmischung; kann durch eine beliebige Kräutermischung ersetzt werden. Für die Zubereitung • Kochen Wasser – Erzeugt Dampf beim Garen des Hähnchens und hält es feucht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten Schritt 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F, Umluft) vor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr ganz gebratenes Hähnchen gleichmäßig durchgart und die Haut schön knusprig wird. Das Vorheizen dauert etwa 10 Minuten. Währenddessen können Sie die Zutaten vorbereiten. Schritt 2: Zwiebeln anbraten Erhitzen Sie in einer großen, beschichteten Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelten roten und braunen Zwiebeln hinzu und braten Sie sie etwa 5–7 Minuten lang an, bis sie weich und durchsichtig sind. Rühren Sie gelegentlich um, um sicherzustellen, dass sie nicht anbrennen. Schritt 3: Gemüse anrichten Legen Sie die sautierten Zwiebeln in eine rechteckige Auflaufform. Schneiden Sie die Karotten und Champignons und verteilen Sie sie gleichmäßig über die Zwiebeln. Mischen Sie alles vorsichtig mit den Händen, damit die Gemüse gut mit dem Öl und den Aromen überzogen sind. Dies bringt die Aromen in Ihrem ganz gebratenen Hähnchen mit Champignons und Karotten zur Geltung. Schritt 4: Hähnchen würzen Nehmen Sie das ganze Hähnchen und würzen Sie es innen und außen großzügig mit Meersalz, Herbamare, weißem Pfeffer und Knoblauchgranulat. Reiben Sie die Gewürze gut in die Haut ein, damit der Geschmack sich entfalten kann. Legen Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach unten auf das Gemüsebett, um die Säfte während des Garens zu bewahren. Schritt 5: Hähnchen beträufeln Träufeln Sie das restliche Olivenöl und die Kokosaminos über das Hähnchen und um die Gemüse herum. Gießen Sie vorsichtig eine Tasse kochendes Wasser in die Auflaufform, um Dampfumgebung beim Garen zu schaffen. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt und die Aromen intensiviert werden. Schritt 6: Hähnchen garen Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und braten Sie das Hähnchen für etwa 2 Stunden. Bedenken Sie, alle 30 Minuten zu basten, damit die Haut knusprig bleibt und das Hähnchen gleichmäßig gart. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Haut goldbraun ist und der Saft klar austritt. Schritt 7: Hähnchen ruhen lassen Nehmen Sie das ganz gebratene Hähnchen mit Champignons und Karotten aus dem Ofen und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es den Säften, sich zu setzen und das Fleisch noch zarter zu machen. Während es ruht, können Sie Ihre Beilagen zubereiten. Schritt 8: Anrichten und servieren Schneiden Sie das Hähnchen auf und servieren Sie es zusammen mit den gebratenen Karotten und Champignons. Diese harmonieren perfekt mit dem saftigen Hähnchen und sorgen für ein harmonisches Gericht, das Ihre Familie begeistern wird. Genießen Sie Ihr köstliches, gesundes Abendessen! Aufbewahrungstipps für ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Dieses köstliche Hähnchen eignet sich auch hervorragend zum Verarbeiten in Salaten oder Wraps. Gefrierschrank: Gefrorenes Hähnchen kann bis zu 3 Monate haltbar sein. Wickeln Sie es gut in Frischhaltefolie und legen Sie es anschließend in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererhitzen: Zum Aufwärmen das Hähnchen im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 20 Minuten erhitzen, um eine saftige Textur zu bewahren. Bedecken Sie es mit Alufolie, um das Austrocknen zu verhindern. Raumtemperatur: Lassen Sie das Hähnchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden. Die perfekte Vorbereitung für Ihr ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten Die Zubereitung des ganz gebratenen Hähnchens mit Champignons und Karotten ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können die Zwiebeln und das Gemüse bis 3 Tage im Voraus anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass alles luftdicht verpackt ist, um die Frische zu erhalten. Am Tag der Zubereitung einfach das Hähnchen mit den Gewürzen versehen, das vorbereitete Gemüse in die Auflaufform geben und das Hähnchen darauf platzieren. Bieten Sie das Hähnchen für etwa 2 Stunden bei 180 °C im Ofen an, dabei jede halbe Stunde basten. Ihre Familie wird begeistert sein von diesem köstlichen, stressfreien Abendessen! Expertentipps für Ganz gebratenes Hähnchen Häufige Fehler vermeiden: Achten Sie darauf, das Hähnchen alle 30 Minuten zu basten, um es saftig und aromatisch zu halten. Perfect Temperature: Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C erreicht, damit es zart bleibt. Entspannung ist wichtig: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Servieren 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen und das Fleisch zarter wird. Aromen intensivieren: Experimentieren Sie mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, um Ihrem ganz gebratenen Hähnchen mit Champignons und Karotten eine zusätzliche geschmackliche Dimension zu verleihen. Gemüsevariationen: Fühlen Sie sich frei, mit anderen Gemüsesorten wie Süßkartoffeln oder Pastinaken zu experimentieren, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Was passt gut zu ganz gebratenem Hähnchen mit Champignons und Karotten? Ein köstliches Hähnchen-Dinner kann durch die richtigen Beilagen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Cremiges Kartoffelpüree: Diese samtige Beilage ergänzt die saftige Textur des Hähnchens und nimmt die Aromen wunderbar auf. Die Kombination aus Kartoffeln und Hähnchen bietet ein genussvolles Erlebnis. Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit saisonalen Zutaten bringt eine erfrischende Note auf den Tisch, die die reichhaltigen Aromen der Hauptspeise ausgleicht. Geröstetes Gemüse: Zusätzliches geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika kann die Farbvielfalt erhöhen und eine süßliche Note beisteuern, die perfekt mit dem Hähnchen harmoniert. Quinoa: Diese proteinreiche Beilage ist eine hervorragende glutenfreie Option, die dem Gericht einen leichten, nussigen Geschmack verleiht und für eine ausgewogene Mahlzeit sorgt. Rotwein: Ein Glas körperreicher Rotwein, wie Merlot oder Cabernet Sauvignon, bringt eine tiefgründige, würzige Note, die das Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Diese Kombinationen werden dazu beitragen, dass Ihr ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten zu einem Festmahl wird! Variationen zum ganz gebratenen Hähnchen Lass deiner Kreativität freien Lauf und schaffe neue Geschmackserlebnisse mit diesen spannenden Abwandlungen! Glutenfrei: Verwende Kokosaminos anstelle von Sojasauce für einen glutenfreien Umami-Geschmack. Gemüsevielfalt: Probiere verschiedene Gemüsesorten wie Süßkartoffeln oder Pastinaken aus, um neue Aromen zu entdecken. Herbal Delight: Füge frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um das Hähnchen noch aromatischer zu machen. Diese Kräuter harmonieren wunderbar mit dem Hähnchen und bringen zusätzliche Tiefe. Würzige Note: Gib eine Prise Paprika oder Cayennepfeffer für eine subtile Schärfe hinzu, die das Gericht aufregend macht. Cremige Textur: Serviere das Hähnchen mit einer Beilage von Gemueseauflauf Mit Creme, um eine cremige Komponente zu integrieren. Aromatische Brühe: Ersetze das kochende Wasser durch Gemüsebrühe für einen intensiveren Geschmack. Fruchtige Frische: Füge während des Garens geschnittene Äpfel oder Birnen hinzu, um eine süß-fruchtige Note zu erzeugen. Zweierlei Pilze: Kombiniere verschiedene Pilzsorten wie Shiitake oder Austernpilze für eine interessante Textur und Geschmack. Mit diesen Variationen ist die Möglichkeit endlos, und du kannst dieses beliebte Rezept immer wieder neu erfinden! Ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten Recipe FAQs Wie wähle ich ein frisches Hähnchen aus? Achten Sie darauf, ein Hähnchen mit einer hellen, unversehrten Haut und einem neutralen Geruch auszuwählen. Ein frisches Hähnchen sollte fest sein und nicht schlaff oder klebrig wirken. Überprüfen Sie auch das Verpackungsdatum, um sicherzustellen, dass es frisch ist. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren? Bewahren Sie die Reste Ihres ganz gebratenen Hähnchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle oft, das Fleisch von den Knochen zu lösen und in Salaten oder Wraps zu verwenden – so bleibt es noch schmackhafter! Kann ich dieses Hähnchen einfrieren? Ja, Sie können Reste einfrieren! Wickeln Sie das Hähnchen gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie es dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei 180 °C (350 °F) für etwa 20 Minuten im Ofen wieder aufwärmen. Was tun, wenn das Hähnchen nicht gleichmäßig durchgart? Falls das Hähnchen nicht gleichmäßig gart, überprüfen Sie die Ofentemperatur mit einem Thermometer und basten Sie es alle 30 Minuten, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Nutzen Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur mindestens 75 °C erreicht, bevor Sie es servieren. Gibt es allergische Überlegungen bei den Zutaten? Ja, achten Sie auf Allergien, insbesondere bei den Kokosaminos und Gewürzen. Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, können Sie diese mit Sojasauce oder einer anderen glutenfreien Alternative ersetzen. Es ist immer gut, dies im Vorfeld zu klären, um das Abendessen für alle sicher zu machen. Ganz gebratener Hähnchen mit Champignons und Karotten Ein einfaches, glutenfreies Rezept für ganz gebratenes Hähnchen mit Champignons und Karotten, perfekt für stressige Tage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 2 hours hrsRuhen Zeit 10 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 20 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: GeflügelgerichteCuisine: DeutschCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hähnchen1 ganzes Hähnchen Frisches Hähnchen sorgt für den besten Geschmack und Saftigkeit.2 Esslöffel Olivenöl Kann durch Avocadoöl ersetzt werden.2 Esslöffel Kokosaminos Kann durch Sojasauce oder Teriyaki ersetzt werden.1 Teelöffel Meersalz Essenziell zur Geschmacksverstärkung.1 Teelöffel weißer Pfeffer Schwarzer Pfeffer kann als Alternative dienen.Für das Gemüse200 g Champignons Sorgen für Umami und Textur.Für die Würzung1 Teelöffel Knoblauchgranulat Frischen gehackten Knoblauch verwenden für mehr Intensität.1 Esslöffel Herbamare Kann durch eine beliebige Kräutermischung ersetzt werden.Für die Zubereitung1 Tasse kochendes Wasser Erzeugt Dampf beim Garen des Hähnchens. Equipment große beschichtete Pfannerechteckige AuflaufformFleischthermometer Method AnleitungOfen auf 180 °C (350 °F, Umluft) vorheizen. Dies dauert etwa 10 Minuten.In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln 5–7 Minuten anbraten.Die sautierten Zwiebeln in eine Auflaufform geben, dann Karotten und Champignons gleichmäßig darüber verteilen und vorsichtig vermischen.Das Hähnchen innen und außen mit Meersalz, Herbamare, weißem Pfeffer und Knoblauchgranulat würzen und auf das Gemüsebett legen.Olivenöl und Kokosaminos über das Hähnchen träufeln und eine Tasse kochendes Wasser in die Form geben.Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Hähnchen 2 Stunden braten, alle 30 Minuten basten.Das Hähnchen nach dem Braten 10 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen.Das Hähnchen aufschneiden und servieren, zusammen mit den gebratenen Karotten und Champignons. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 15gProtein: 35gFat: 30gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 2000IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 1.5mg NotesAchten Sie darauf, das Hähnchen regelmäßig zu basten, um das Austrocknen zu verhindern. Tried this recipe?Let us know how it was!