Eines der besten Dinge, die ich in der Küche mache, sind die ganz besonderen Momente, in denen Kinderaugen aufleuchten, wenn sie frisch gebackene Kekse entdecken. Heute teile ich mit euch mein Rezept für Fluffernutter-Kekse, eine köstliche Variante des klassischen Fluffernutter-Sandwichs. Diese weichen und chewy Kekse bringen die perfekte Kombination aus cremigem Erdnussbuttergeschmack und süßem, gooey Marshmallow-Füllung zu euch nach Hause. Mit einem knackigen, glitzernden Äußeren sind sie nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch der ideale Publikumsmagnet für jede Zusammenkunft. Freut euch auf ein Rezept, das Freude schenkt und den hektischen Alltag für einen Moment vergessen lässt – seid ihr bereit, euren Keksfavoriten neu zu interpretieren?

Warum sind Fluffernutter-Kekse einzigartig?

Einzigartige Kombination: Diese Fluffernutter-Kekse vereinen cremige Erdnussbutter mit einer himmlischen Marshmallow-Füllung, die jeden Bissen zum Genuss macht.
Einfach zubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind sie auch für Backanfänger leicht zu meistern.
Perfekt zum Teilen: Ob bei Partys oder gemütlichen Nachmittagen – diese Kekse sind der Hit bei Groß und Klein!
Vielfältige Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Texturen, wie zum Beispiel der Verwendung von Nussbutter oder dem Hinzufügen von Schokoladenstückchen für eine besondere Note.
Zeitsparend: In nur 30 Minuten stehen diese lecker duftenden Kekse frisch aus dem Ofen bereit!

 

Fluffernutter-Keks Zutaten

• Entdecke die Hauptzutaten für deine Fluffernutter-Kekse!

  • Für den Teig:
  • Mehl (Allzweck) – sorgt für die Struktur; keine substitutions empfohlen, es sei denn, du benutzt glutenfreies Mehl.
  • Backnatron – wirkt als Treibmittel; stelle sicher, dass es frisch ist für beste Ergebnisse.
  • Salz – verbessert den gesamten Geschmack; verwende Meersalz oder Tafelsalz nach Vorliebe.
  • Cremige Erdnussbutter – die Hauptgeschmacksbasis, die Reichtum beiträgt; kann durch crunchy Erdnussbutter für zusätzliche Textur ersetzt werden.
  • Ungesalzene Butter – fügt Feuchtigkeit und Cremigkeit hinzu; muss zimmerwarm sein für richtiges Mischen.
  • Zucker (Kristallzucker) – sorgt für Süße und trägt zur Bräunung bei; kann durch Kokoszucker für eine niedrigere glykämische Option ersetzt werden.
  • Brauner Zucker (hell) – sorgt für Tiefe im Geschmack und hilft bei der Feuchtigkeit; dunkler Zucker kann für einen reicheren Geschmack verwendet werden.
  • Großes Ei – bindet die Zutaten; für eine ei-freie Version kannst du gemahlenen Leinsamen oder Apfelmus in Betracht ziehen (nicht getestet).
  • Vanilleextrakt – sorgt für geschmackliche Komplexität; verwende den reinen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
  • Marshmallow-Fluff – die zentrale Füllung, die Süße und Spaß bringt; kann durch 5-6 Mini-Marschmallows in jedem Keks ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fluffernutter-Kekse

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Diese Vorbereitungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig backen. Achte darauf, den Ofen gut vorzuheizen, um eine perfekte Textur zu erreichen, sodass die Fluffernutter-Kekse schön weich und chewy werden.

Step 2: Trockenmischung herstellen
Vermenge in einer Schüssel das Mehl, das Backnatron und das Salz. Das gründliche Mischen dieser trockenen Zutaten sorgt dafür, dass das Backnatron gleichmäßig verteilt ist und die Kekse beim Backen perfekt aufgehen. Setze die Mischung beiseite und widme dich den feuchten Zutaten.

Step 3: Butter und Erdnussbutter cremig schlagen
In einer großen Rührschüssel die cremige Erdnussbutter und die zimmerwarme Butter zusammen mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe cremig schlagen, bis die Mischung glatt und fluffig ist, was etwa 2 Minuten dauert. Diese Basis gibt den Fluffernutter-Keksen ihren reichhaltigen Geschmack.

Step 4: Zucker einarbeiten
Füge nun den Kristallzucker und den braunen Zucker zur Butter-Erdnussbuttermischung hinzu und mixe alles gut durch, bis die Mischung wieder glatt ist. Diese Kombination sorgt dafür, dass deine Kekse nicht nur süß sind, sondern auch eine köstliche Karamellnote entwickeln.

Step 5: Ei und Vanille hinzufügen
Schlage das große Ei und den Vanilleextrakt in die Mischung und rühre weiter, bis alles gut vermischt ist. Diese Zutaten helfen, die Fluffernutter-Kekse zu binden und verleihen ihnen eine wunderbare Geschmacksvielfalt. Achte darauf, dass sich keine Klumpen bilden, da eine gleichmäßige Mischung der Schlüssel ist.

Step 6: Trockene und nasse Zutaten kombinieren
Füge die vorbereitete trockene Mischung in mehreren Portionen zur feuchten Mischung hinzu und rühre vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel, bis alles gerade verbunden ist. Übermische den Teig nicht, da er sonst zäh werden könnte. Das sorgt für die weiche, chewy Konsistenz der Fluffernutter-Kekse.

Step 7: Kekse formen und füllen
Verwende einen Esslöffel, um Portionen des Teigs abzuheben, forme sie zu flachen Scheiben und platziere einen Teelöffel Marshmallow-Fluff in die Mitte jeder Scheibe. Klappe den Teig über die Füllung und rolle die Kekse anschließend zu kleinen Kugeln. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.

Step 8: Kekse zubereiten
Rolle die Kekse in Kristallzucker, um ihnen eine süße, glitzernde Oberfläche zu geben, und lege sie auf das Backblech. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie während des Backens auseinanderlaufen. Sie sollten gleichmäßig verteilt sein, um ein perfektes Backergebnis zu erzielen.

Step 9: Kekse backen
Backe die Fluffernutter-Kekse für etwa 10-12 Minuten, bis sie sich am Rand gesetzt haben und leicht goldbraun sind. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen kannst du die Kekse nach Bedarf umformen, um sie in die perfekte Keksform zu bringen. Die Kekse sollten weich und chewy in der Mitte sein – genau richtig!

Step 10: Abkühlen lassen
Lass die Kekse 5-10 Minuten auf dem Backblech stehen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchenrost überträgst, um vollständig abzukühlen. Diese Zeit hilft den Fluffernutter-Keksen, ihre Struktur zu festigen, während sie dennoch innen schön klebrig und schlüpfrig bleiben.

Was passt zu Fluffernutter-Keksen?

Die Kombination aus knackig und weich, süß und salzig lässt dein Herz höher schlagen und verträgt sich wunderbar mit weiteren köstlichen Beilagen.

  • Eiskalte Milch: Ein klassischer Begleiter, der die Süße der Kekse ausgleicht und sie noch schmackhafter macht. Erfrischend und cremig, perfekt für einen süßen Snack.

  • Heißer Kaffee: Die bittere Note des Kaffees ergänzt die süße Erdnussbutter und Marshmallowfüllung ideal. Velvety und aromatisch, perfekt für die Kaffeepause.

  • Frische Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische, die einen schönen Kontrast zur Süße der Kekse bietet. Knackig und süß-säuerlich, bringen sie Farbe auf den Tisch.

  • Zimt-Zucker-Toast: Knusprig und gewürzt, diese kleine Leckerei passt hervorragend zu den weichen Keksen. Sie sind ein schöner Snack für den Nachmittag und einfach zuzubereiten.

  • Nussige Granola: Diese Mischung aus Haferflocken und Nüssen fügt eine crunchy Textur hinzu, die gut mit den chewy Keksen harmoniert. Knusprig und zufriedenstellend, gerne auch als Topping!

  • Vanilleeis-Sandwich: Lege einen Keks zwischen zwei Schichten Vanilleeis für eine himmlische Süßspeise! Eine extravagante Leckerei, die deine Gäste umhauen wird.

  • Schokoladensauce: Drizzle etwas warme Schokoladensauce über die Kekse für einen zusätzlichen süßen Kick. Eine leckere, schmelzende Kombination!

Expertentipps für Fluffernutter-Kekse

  • Gleichmäßige Größe: Verwende einen Esslöffel oder Eisportionierer, um gleich große Kekse zu formen. Das sorgt für ein einheitliches Backergebnis und ein schöneres Aussehen.

  • Teig nicht übermixen: Mische die trockenen und nassen Zutaten gerade so lange, bis sie kombiniert sind. Übermischung kann zu zähen Fluffernutter-Keksen führen.

  • Marshmallow-Füllung richtig einsetzen: Achte darauf, den Teig gut um den Marshmallow-Fluff zu verschließen, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.

  • Kekse sofort nach dem Backen formen: Reshape die Kekse direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, falls sie sich unregelmäßig verformt haben. So erhalten sie ihre ansprechende Form.

  • Backzeit genau beachten: Überwache die Kekse beim Backen genau. Sie sollten am Rand leicht goldbraun und in der Mitte noch weich sein, um die perfekte zähe Textur zu erreichen.

Lagerungstipps für Fluffernutter-Kekse

Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische für bis zu 5 Tage zu erhalten. Ideal für schnellen Genuss!

Kühlschrank: Sollten die Kekse länger haltbar sein müssen, kannst du sie in den Kühlschrank stellen. Achte darauf, sie gut verpackt aufzubewahren; so bleiben sie bis zu 1 Woche frisch.

Gefrierer: Fluffernutter-Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Wickele jeden Keks einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Genießen einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Wiederv Erwärmen: Um die Kekse wieder aufzuwärmen, lege sie für ca. 10-15 Sekunden in die Mikrowelle. Dadurch werden sie schön weich und die Füllung wird wieder gooey!

Fluffernutter-Kekse: Vielfältige Variationen

Entdecke, wie du deine Fluffernutter-Kekse nach deinem Geschmack anpassen kannst, um noch mehr Freude beim Backen zu haben!

  • Cremige Erdnussbutter: Tausche normale Erdnussbutter gegen crunchy für zusätzlichen Biss und Textur.

  • Schokoladige Köstlichkeit: Integriere ½ Tasse Schokoladenstückchen in den Teig für einen schokoladigen Kick. Diese Variante wird süße Fantasien wahr werden lassen!

  • Nussige Note: Füge einige gehackte Nüsse hinzu, um den Keksen eine knackige Textur und nussiges Aroma zu geben. Walnüsse oder Mandeln harmonieren besonders gut mit Erdnussbutter.

  • Karamellüberzug: Drizzle geschmolzenes Karamell über die fertigen Kekse für eine extra süße Überraschung auf der Oberseite. Diese Mischung aus süß und salzig ist unwiderstehlich!

  • Zimtblitze: Streue Zimt in den Teig für eine würzige Note, die perfekt zum süßen Marshmallow passt. Ein Hauch von Zimt macht diese Kekse noch gemütlicher!

  • Gespickte Füllung: Ersetze Marshmallow-Fluff mit einer Prise Nutella oder Erdnussbutter für eine noch reichhaltigere Füllung. Diese Variation wird freundlich um eine weitere Schicht, die man nicht widerstehen kann!

  • Fruchtige Akzente: Mische ein paar gefriergetrocknete Erdbeeren oder Himbeeren in den Teig für einen fruchtigen Twist. Die fruity notes geben diesen Keksen einen überraschenden frischen Kick!

Diese Ideen ermöglichen es dir, kreativ zu werden und deine eigenen köstlichen Fluffernutter-Kekse zu kreieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fluffernutter-Kekse optimal im Voraus vorbereiten

Diese Fluffernutter-Kekse sind perfekt für die meal prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank aufbewahrst. So bleibt die Konsistenz erhalten und der Geschmack entfaltet sich optimal. Außerdem kannst du die Kekse nach dem Formen der Bällchen und dem Füllen mit Marshmallow-Fluff für bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern, bis du bereit bist, sie zu backen. Wenn du die Kekse backst, forme sie schnell nach dem Herausnehmen aus dem Ofen um, um die perfekte Form zu erhalten; sie bleiben genauso köstlich wie frisch. So sparst du Zeit und hast dennoch leckere, frisch schmeckende Kekse!

Fluffernutter-Kekse Recipe FAQs

Wie wählt man die besten Bananen für Fluffernutter-Kekse aus?
Für dieses Rezept ist die Auswahl der richtigen Erdnussbutter entscheidend! Achte darauf, eine gleichmäßige, cremige Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe zu verwenden, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Wenn du ein wenig Crunch magst, probiere es mit crunchy Erdnussbutter – das kann der Keksstruktur eine tolle Textur verleihen.

Wie lange halten Fluffernutter-Kekse und wie sollte ich sie lagern?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, dann bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, um die Haltbarkeit auf bis zu 1 Woche zu verlängern. Achte allerdings darauf, sie gut verpackt zu lagern, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich Fluffernutter-Kekse einfrieren?
Absolut! Fluffernutter-Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Wickele jeden Keks einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Genuss einfach im Kühlschrank auftauen lassen oder für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle legen, um sie wieder weich und gooey zu machen.

Was kann ich tun, wenn mein Keksteig zu klebrig ist?
Wenn dein Keksteig zu klebrig ist, könnte das an zu viel Feuchtigkeit oder unzureichendem Mehl liegen. Versuche, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, um die Konsistenz zu justieren. Alternativ kannst du den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen; das erleichtert das Formen der Kekse erheblich.

Sind Fluffernutter-Kekse für Allergiker geeignet?
Diese Kekse sind nicht glutenfrei, da sie Allzweckmehl enthalten. Wenn du eine glutenfreie Option benötigst, kannst du glutenfreies Mehl verwenden; dabei kann sich die Textur leicht ändern. Zudem sollten allergische Personen auf die verwendeten Zutaten achten – insbesondere auf Erdnüsse, die oft allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie wichtig ist das Reshape der Kekse nach dem Backen?
Das Reshape ist sehr wichtig! Wenn du sie direkt nach dem Backen umformst, stellen sich die Kekse in ihre ansprechende Form zurück und können gleichmäßiger wirken. Warte nur kurz, bis sie abgekühlt sind, um ein Auseinanderfallen des Kekses zu vermeiden.

Fluffernutter-Kekse

Fluffernutter-Kekse: Weich, Klebrig und Himmlisch lecker

Entdecke die himmlischen Fluffernutter-Kekse, eine köstliche Kombination aus Erdnussbutter und Marshmallow, ideal für jede Zusammenkunft.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 37 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Amerikanisch
Calories: 150

Ingredients
  

Teig-Zutaten
  • 2 Tassen Allzweckmehl Keine substitutions empfohlen
  • 1 Teelöffel Backnatron Frisch verwenden
  • 1/2 Teelöffel Salz Meersalz oder Tafelsalz nach Vorliebe
  • 1 Tasse cremige Erdnussbutter Kann durch crunchy ersetzt werden
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter Muss zimmerwarm sein
  • 1 Tasse Kristallzucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 1/2 Tasse heller brauner Zucker Dunkler Zucker für reicheren Geschmack möglich
  • 1 Stück großes Ei Für ei-freie Version gemahlener Leinsamen oder Apfelmus
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Reinen Extrakt verwenden
Füllung
  • 1 Tasse Marshmallow-Fluff Kann durch 5-6 Mini-Marschmallows ersetzt werden

Equipment

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Esslöffel
  • Backblech

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und lege Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Vermenge das Mehl, Backnatron und Salz in einer Schüssel.
  3. Schlage die cremige Erdnussbutter und ungesalzene Butter cremig.
  4. Füge Kristallzucker und braunen Zucker hinzu und mixe gut.
  5. Schlage das Ei und Vanilleextrakt in die Mischung.
  6. Kombiniere die trockene Mischung mit der feuchten Mischung.
  7. Forme Teigportionen und fülle sie mit Marshmallow-Fluff.
  8. Rolle die Kekse in Kristallzucker und lege sie auf das Backblech.
  9. Backe die Kekse für 10-12 Minuten.
  10. Lass die Kekse 5-10 Minuten auf dem Backblech abkühlen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Für beste Ergebnisse den Teig nicht übermixen und die Kekse gleichmäßig formen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!