Es gibt Momente, in denen man einfach nach etwas Süßem verlangt – und in diesen Fällen ist ein Kekskuchen die perfekte Lösung! Diese Kombination aus einem riesigen, weichen und zähen Kekskuchen mit Schokoladenstückchen wird eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Mit nur wenigen Zutaten, die schnell zusammengerührt werden, bietet dieser Kekskuchen nicht nur eine kinderleichte Zubereitung, sondern auch die Möglichkeit, ihn nach Belieben zu variieren. Egal, ob ihr ihn für eine Feier oder einfach nur für einen gemütlichen Abend mit Freunden backt, der unwiderstehliche Duft, der durch eure Küche zieht, wird niemanden kaltlassen. Seid ihr bereit für ein unvergessliches Dessert-Highlight?

Warum ist dieser Kekskuchen so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Küche. Mit nur wenigen Grundzutaten zaubert ihr einen himmlischen Genuss!

 

Vielfältig: Dieser Kekskuchen lässt sich nach Belieben variieren. Ob mit Nüssen, verschiedenen Schokoladensorten oder einem Hauch von Vanille – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Köstlicher Duft: Während des Backens erfüllt der süßliche Duft von Schokolade und frisch gebackenem Teig eure Küche und zieht alle in einen unwiderstehlichen Bann.

Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus weichem, zähem Keksteig und einer fluffigen Schokoladencreme sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemand widerstehen kann.

Großes Publikum: Ob für den nächsten Geburtstag, ein spontanes Treffen oder einfach als wöchentlicher Leckerbissen – dieser Kekskuchen ist ein Hit bei Jung und Alt!

Kekskuchen Zutaten

• Ein köstlicher Kekskuchen ist mehr als nur eine Süßigkeit – es ist ein Erlebnis für die Sinne!

Für den Teig

  • Mehl – Sorgt für die Struktur des Kuchens; unbedingt vorher sieben für eine luftige Textur.
  • Backpulver – Wirkt als Treibmittel; achte auf Frische für den besten Auftrieb.
  • Salz – Hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße.
  • Ungesalzene Butter – Verleiht dem Teig Reichtum; verwende weiche Butter für einfaches Mischen.
  • Brauner Zucker – Sorgt für Süße und eine zähe Konsistenz; darauf achten, dass er feucht ist.
  • Zucker – Süßt und trägt zur Struktur bei.
  • Großes Ei – Bindet die Zutaten und hilft, einen zarten Kuchen zu kreieren; bei Zimmertemperatur verwenden für eine bessere Vermischung.
  • Vanilleextrakt – Fügt Tiefe hinzu; verwende reinen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis.
  • Schokoladenstückchen – Sorgt für schokoladige Explosionen; kann nach Wunsch durch andere Schokoladensorten ersetzt werden.

Für die Frosting

  • Puderzucker – Wichtig für das Frosting; sollte gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden.
  • Kakaopulver – Für die Schokoladencreme; verwende hochwertiges, niederländisches Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack.
  • Milch – Hilft, die richtige Konsistenz für das Frosting zu erreichen.
  • Streusel (optional) – Zur Dekoration; sorgt für Farbe und Spaß.

Step-by-Step Instructions für Kekskuchen

Step 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 175 °C vor und fette eine 23 cm (9 Zoll) große runde Kuchenform ein. Achte darauf, dass die Form gut gefettet ist, damit der Kekskuchen nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann. Der Ofen sollte während der restlichen Vorbereitungen bereits auf Temperatur kommen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
Siebe in einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz zusammen. Dies sorgt für eine luftige und gleichmäßige Verteilung der Zutaten. Mische die trockenen Zutaten gut durch, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Salz gleichmäßig verteilt sind, was für den perfekten Auftrieb sorgt.

Step 3: Butter und Zucker verrühren
Gib die weiche, ungesalzene Butter in eine große Schüssel und schlage sie mit einem Handmixer cremig. Füge den braunen Zucker und den weißen Zucker hinzu und mixe alles gut für etwa 2-3 Minuten, bis die Masse hell und fluffig ist. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzuschaben, damit alle Zutaten gut vermischt werden.

Step 4: Ei und Vanille hinzufügen
Schlage das große Ei und den Vanilleextrakt unter die Buttermischung. Mixe die Zutaten für weitere 1-2 Minuten, bis sie gut integriert sind. Das Ei hilft, die verschiedenen Komponenten des Teigs zu verbinden und sorgt für eine zarte Konsistenz im Kekskuchen.

Step 5: Trockene und feuchte Zutaten vermischen
Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers und füge die gesiebte Mehlmischung schrittweise hinzu, bis alles gerade so vermischt ist. Vermeide Übermixen, damit der Kekskuchen zart bleibt. Füge dann die Schokoladenstückchen hinzu und falte sie sanft mit einem Spatel unter, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

Step 6: Teig in die Form drücken
Drücke den Kekskuchenteig gleichmäßig in die vorbereitete Kuchenform. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kekskuchen beim Backen gleichmäßig aufgeht. Wenn du zusätzliche Schokoladenstückchen möchtest, streue diese nun obenauf, um einen zusätzlichen schokoladigen Genuss zu erzielen.

Step 7: Backen lassen
Backe den Kekskuchen für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht goldbraun und trocken ist. Stelle sicher, dass der Kuchen in der Mitte gut durchgebacken ist, indem du einen Zahnstocher hineinsteckst – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Step 8: Abkühlen lassen
Lass den Kekskuchen nach dem Backen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Warte mindestens 10-15 Minuten, bevor du ihn herausnimmst. Dies hilft, die Form zu stabilisieren und verhindert, dass der Kuchen bricht.

Step 9: Frosting zubereiten
Um das Frosting zuzubereiten, schlage die weiche Butter in einer Schüssel cremig. Füge nach und nach den gesiebten Puderzucker, das Kakaopulver, die Milch und den Vanilleextrakt hinzu. Schlage alles auf hoher Stufe, bis die Mischung leicht und luftig ist – es sollte eine gute, streichfähige Konsistenz entstehen.

Step 10: Kekskuchen dekorieren
Übertrage das Frosting in einen Spritzbeutel und dekoriere den abgekühlten Kekskuchen nach Belieben. Du kannst das Frosting kunstvoll auftragen oder einfach verstreichen, je nach deinem Geschmack. Wenn du magst, füge einige bunte Streusel hinzu, um dem Kekskuchen ein fröhliches Aussehen zu verleihen.

Expert Tips für Kekskuchen

  • Zimmertemperatur: Verwende Zutaten wie Butter und Ei immer bei Zimmertemperatur. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und eine bessere Konsistenz des Kekskuchens.

  • Nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nach dem Hinzufügen des Mehls nur kurz zu mischen. Übermixen kann zu einem zähen Kekskuchen führen, den keiner mag.

  • Backzeit im Blick: Kontrolliere den Kekskuchen etwa 5 Minuten vor der angegebenen Backzeit. Jeder Ofen ist anders, und du möchtest sicherstellen, dass er perfekt gebacken ist.

  • Abkühlzeit einhalten: Lass den Kekskuchen mindestens 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. So behält er seine Form und fällt nicht auseinander.

  • Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, die Schokoladenstückchen durch deine Lieblingssorten zu ersetzen oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse hinzuzufügen, um deinem Kekskuchen eine persönliche Note zu geben.

Kekskuchen: Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Jetzt seid ihr eingeladen, eure Kreativität beim Backen auszuleben! Lasst euch von diesen Ideen inspirieren und macht euren Kekskuchen noch einzigartiger.

  • Dairy-Free: Ersetzt die Butter durch Margarine oder Kokosöl für eine milchfreie Version. Perfekt für alle, die auf Milchprodukte verzichten wollen.

  • Glutenfrei: Nutzt glutenfreies Allzweckmehl anstelle von Weizenmehl. So kann wirklich jeder diesen leckeren Kuchen genießen!

  • Nussig: Fügt gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um einen knusprigen Kontrast zu den weichen Schokoladenstückchen zu erhalten. Eine köstliche Textur!

  • Fruchtig: Integriert einige frische Himbeeren oder Blaubeeren für einen fruchtigen Twist. Sie bringen eine herrliche Säure in die süße Mischung.

  • Schokolade pur: Ersetzt die Schokoladenstückchen durch weiße Schokolade oder fügt zusätzlich Kakaonibs für mehr Schokoladengenuss hinzu. Eine doppelte Portion Schokolade kann nie schaden!

  • Weihnachtlich: Würzt den Teig mit Zimt oder Muskatnuss für einen festlichen Geschmack. Perfekt, um die Feiertage noch besonderer zu gestalten.

  • Pikant: Fügt eine Prise Meersalz auf das Frosting hinzu, um den süßen Geschmack zu intensivieren und eine überraschende Geschmacksdimension zu schaffen.

  • Spezielle Anlässe: Dekoriert den Kekskuchen mit saisonalen Streuseln oder essbaren Glitzer für Geburtstagsfeiern oder Feiertage. So wird er zum echten Blickfang!

Denkt daran, beim Variieren auch andere einfachen Dessert-Rezepte auszuprobieren. Jede Idee kann euer Backerlebnis bereichern und das Beste aus diesem köstlichen Kekskuchen herausholen!

Was passt gut zu Kekskuchen?

Ein Kekskuchen bietet eine wunderbare Grundlage für eine köstliche und einladende Mahlzeit, die eure Sinne verwöhnt.

  • Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur von Vanilleeis sorgt für einen perfekten Kontrast zum warmen, zähen Kekskuchen. Eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist!

  • Schlagsahne: Mit frisch geschlagener Sahne darüber erhält der Kekskuchen eine luftige Komponente, die die Süße wunderbar ausbalanciert. Ein Hauch von Vanille im Sahne verleiht dem Ganzen den besonderen Kick.

  • Frische Beeren: Saftige Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische in das Dessert. Ihre Säure kombiniert sich ideal mit der Süße des Kekskuchens und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Eiskaffee: Ein aromatischer Eiskaffee ergänzt den Kekskuchen perfekt und sorgt für eine belebende Note. Die Geschmacksrichtungen harmonieren und machen jeden Bissen zu einem Genuss.

  • Kakaopulver: Ein leichtes Bestäuben mit Kakaopulver oder Schokoladensplittern auf dem Frosting verwandelt den Kekskuchen in eine schokoladige Versuchung. Es ist eine schöne, dekorative Ergänzung!

  • Mandelmilch: Für eine besondere und leicht nussige Note könnte eine kalte Mandelmilch serviert werden. Sie passt gut zu den Aromen des Kekskuchens und hinterlässt einen letzten Eindruck.

Genießt diese Kombinationen und macht euren Kekskuchen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Familie und Freunde!

Vorbereitungen für den Kekskuchen

Der Kekskuchen ist perfekt für die Meal Prep, da viele Komponenten im Voraus zubereitet werden können! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und perfekt abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Eine weitere Option ist, die Schokoladenstückchen mit dem Teig zu vermischen und dann portioniert einzufrieren, was eine Lagerung von bis zu 3 Monaten ermöglicht. Wenn du bereit bist, ihn zu backen, drücke den gekühlten Teig einfach in die vorbereitete Form und backe ihn gemäß der Anleitung. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, dass der Kekskuchen vollständig abkühlt, bevor du das Frosting darauf aufträgst, damit es schön gleichmäßig wird und nicht verläuft. Auf diese Weise sparst du nicht nur Zeit, sondern hast auch jeden Tag einen leckeren Snack zur Hand!

Lagerungstipps für Kekskuchen

  • Raumtemperatur: Decke den Kekskuchen bei Raumtemperatur ab und bewahre ihn bis zu 2 Tage auf, um seine Frische und den köstlichen Geschmack zu bewahren.

  • Kühlschrank: Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du den Kekskuchen im Kühlschrank lagern, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern.

  • Gefriertruhe: Wickel den Kekskuchen fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen luftdichten Behälter, um ihn bis zu 2 Monate lang einzufrieren. Ideal für spätere Genüsse!

  • Aufwärmen: Denke daran, den gefrorenen Kekskuchen vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen oder für etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur aufzufrischen, damit er wieder seinen wunderbaren Geschmack entfaltet.

Kekskuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus für meinen Kekskuchen?
Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Für das Mehl ist es wichtig, es vor dem Abmessen zu sieben, um eine luftige Textur zu gewährleisten. Auch das Backpulver sollte frisch sein, da es die Hauptquelle für das Aufgehen des Kuchens ist. Die ungesalzene Butter sollte weich und zimmertemperiert sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet. Verwende reinen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.

Wie lagere ich den Kekskuchen am besten?
Der Kekskuchen kann bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, wenn er gut abgedeckt ist. Sollte er länger halten müssen, empfehle ich, ihn im Kühlschrank zu lagern, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Vergiss nicht, ihn gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu vermeiden!

Kann ich den Kekskuchen einfrieren?
Absolut! Wickel den Kekskuchen fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar im Gefrierfach. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder für 10-15 Minuten bei Raumtemperatur aufwärmen, um den Geschmack zurückzubringen.

Wie vermeide ich, dass der Kekskuchen trocken wird?
Um sicherzustellen, dass dein Kekskuchen saftig bleibt, ist es wichtig, ihn nicht zu überbacken. Achte darauf, ihn 5 Minuten vor der angegebenen Backzeit zu überprüfen. Wenn du ihn herausnimmst, lasse ihn in der Form mindestens 10-15 Minuten auskühlen, bevor du ihn entfernst, damit er nicht bricht.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, der Kekskuchen enthält Gluten aus dem Mehl und Milchprodukte aus der Butter und dem Frosting. Wenn jemand in deiner Familie oder Freundesgruppe Allergien hat, könntest du glutenfreies Mehl und pflanzliche Butteralternativen verwenden, um eine allergikerfreundliche Version zu kreieren.

Wie kann ich den Kekskuchen richtig dekorieren?
Nach dem Kühlen einfach das Frosting mit einem Spritzbeutel auftragen. Wenn du magst, kannst du auch bunte Streusel hinzufügen, um dem Kekskuchen einen fröhlichen Touch zu verleihen. Experimentiere mit verschiedenen Dekorationsideen, um ihn speziell für Anlässe zu gestalten.

Kekskuchen

Kekskuchen: Einfach, lecker und unwiderstehlich

Ein Kekskuchen, der einfach zuzubereiten ist, und perfekt für jede Feier oder entspannte Abende mit Freunden. Ein Genuss für alle Süßigkeitenliebhaber!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl unbedingt vorher sieben
  • 1 TL Backpulver achte auf Frische
  • 0.5 TL Salz
  • 125 g Ungesalzene Butter verwendet weich
  • 150 g Brauner Zucker sollte feucht sein
  • 100 g Zucker
  • 1 Stück Großes Ei bei Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt verwende reinen
  • 200 g Schokoladenstückchen kann nach Wunsch variieren
Für das Frosting
  • 200 g Puderzucker sieben
  • 50 g Kakaopulver hochwertig, niederländisch
  • 2 EL Milch
  • Streusel optional zur Dekoration

Equipment

  • Backofen
  • Mischschüssel
  • Handmixer
  • Kuchenform
  • Küchenwaage
  • Sieb
  • Spatel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Backofen auf 175 °C vor und fette eine 23 cm (9 Zoll) große runde Kuchenform ein.
  2. Siebe in einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz zusammen.
  3. Gib die weiche Butter in eine große Schüssel und schlage sie mit einem Handmixer cremig.
  4. Füge den braunen Zucker und den weißen Zucker hinzu und mixe alles gut für etwa 2-3 Minuten.
  5. Schlage das große Ei und den Vanilleextrakt unter die Buttermischung.
  6. Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers und füge die gesiebte Mehlmischung schrittweise hinzu.
  7. Drücke den Kekskuchenteig gleichmäßig in die vorbereitete Kuchenform.
  8. Backe den Kekskuchen für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  9. Lass den Kekskuchen nach dem Backen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen.
  10. Um das Frosting zuzubereiten, schlage die weiche Butter in einer Schüssel cremig.
  11. Übertrage das Frosting in einen Spritzbeutel und dekoriere den Kekskuchen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUCalcium: 10mgIron: 1mg

Notes

Die Zubereitung ist kinderleicht und ermöglicht viele Variationen. Achte darauf, die Zutaten immer bei Zimmertemperatur zu verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!