Als ich letztens beim Kochen in meiner Küche stand, überkam mich ein herrlicher Duft, der mich sofort an den letzten Familienabend erinnerte. Diese Hähnchen-Paprika-Pfanne ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein toller Beweis dafür, dass low carb nicht langweilig sein muss. Mit zartem Hähnchenbrustfleisch, umhüllt von einer cremigen Frischkäse- und Parmesan-Sauce sowie frischen Paprikaschoten, ist dieses Gericht schnell und einfach zubereitet – ideal für stressfreie Abendessen mitten in der Woche. Und das Beste daran? Es ist ebenso köstlich auf einem Bett aus Pasta wie auch auf Zucchini-Nudeln für alle, die leicht und gesund leben möchten. Seid ihr bereit, diese Geschmacksexplosion zu entdecken? Warum wird dir dieses Rezept gefallen? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zaubern kannst. Vielseitigkeit: Ob mit Pasta oder Zucchini-Nudeln serviert, du kannst das Rezept an deine Vorlieben anpassen. Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Hähnchen und cremiger Frischkäse-Sauce verwöhnt deine Geschmacksknospen. Ideal für die Familie: Mit nur 210 kcal pro Portion ist dieses Gericht leicht und dennoch sättigend, perfekt für ein schnelles Abendessen. Probier auch unsere Türkische Zucchini Pfanne dazu! Hähnchen-Paprika-Pfanne Zutaten • Verwendet in diesem Rezept ist zartes Hähnchenbrustfleisch in einer cremigen Frischkäse-Sauce, perfekt für dein nächstes Abendessen. Für die Hähnchen-Paprika-Pfanne Hähnchenbrust – ist die Hauptproteinquelle; du kannst auch Putenbrust verwenden. Zwiebel – sorgt für Süße und Tiefe; ersetze sie durch Schalotten für einen milderen Geschmack. Knoblauch – intensiviert das gesamte Geschmacksprofil; frischer Knoblauch ist am besten, aber du kannst auch Knoblauchpulver nehmen. Bunte Paprikaschoten – bringen Farbe und Crunch ins Gericht; alle Farben sind möglich, inklusive gelber und roter Paprika. Tomatenmark – fügt Reichtum und Umami hinzu; alternativ kannst du Tomatenpüree verwenden. Hühnerbrühe – sorgt für Feuchtigkeit und Tiefe; Gemüsebrühe ist eine vegetarische Option. Frischkäse – bringt Cremigkeit; wähle fettarmen Frischkäse für eine leichtere Variante. Parmesan – verleiht einen herzhaften, nussigen Geschmack; für vegane Optionen nutze Nährhefe. Italienische Kräuter – verbessern die Geschmacksvielfalt; frische Kräuter wie Basilikum können verwendet werden. Salz und Pfeffer – essenzielle Gewürze zur Geschmacksverstärkung; nach Geschmack anpassen. Zitronensaft (optional) – hellt die Aromen auf; Essig kann ebenfalls verwendet werden. Öl – zum Anbraten; Olivenöl oder Sonnenblumenöl sind geeignete Alternativen. Frühlingszwiebel (optional für die Garnierung) – sorgt für Frische und Farbe. Entdecke die köstlichen Möglichkeiten dieser Hähnchen-Paprika-Pfanne, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch ein wahrer Genuss! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchenbrust in Frischkäse-Sauce mit Paprika und Zucchini Step 1: Vorbereiten Zuerst die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken. Die bunten Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden. Achten Sie darauf, alles bereit zu haben, um einen schnellen und reibungslosen Kochablauf zu gewährleisten. Step 2: Anbraten Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Hähnchenstücke hinzu, würzen Sie diese mit Salz und Pfeffer und braten Sie sie 3-4 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt sind. Nehmen Sie das Hähnchen dann aus der Pfanne und legen es beiseite. Step 3: Gemüse anbraten In derselben Pfanne, eventuell mit etwas mehr Öl, die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprikastreifen hinzufügen. Sautieren Sie die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Dies bildet die aromatische Basis für die Hähnchen-Paprika-Pfanne. Step 4: Soße zubereiten In der Pfanne Raum schaffen und das Tomatenmark hinzufügen. Braten Sie es kurz an, um die Aromen freizusetzen. Nun die Hühnerbrühe hinzufügen, um die Pfanne abzulöschen, und kurz aufkochen lassen. Dies gibt der Soße Tiefe und Geschmack. Step 5: Cremige Mischung Rühren Sie nun den Frischkäse und den Parmesan in die Pfanne, bis sie sich gut vermischen und eine cremige Soße bilden. Die Pfanne bei mittlerer Hitze halten, um die Soße gleichmäßig zu erwärmen. Die cremige Konsistenz ist entscheidend für das finale Hähnchen-Paprika-Gericht. Step 6: Kombinieren Das zuvor angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und die italienischen Kräuter einstreuen. Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Aromen sich gut vermischt haben. Überprüfen Sie, ob die Hähnchenstücke eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht haben. Step 7: Servieren Die Hähnchenbrust in Frischkäse-Sauce mit bunten Paprikaschoten sofort servieren. Bei Bedarf mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Diese köstliche Mischung passt hervorragend zu Nudeln oder Zucchini-Nudeln, was sie zu einer perfekten Option für ein schnelles Abendessen macht. Was passt zu Hähnchen-Paprika-Pfanne? Die perfekte Ergänzung zu deiner cremigen Hähnchen-Paprika-Pfanne bringt frische Aromen und verschiedene Texturen auf den Tisch, um ein vollständiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Zucchini-Nudeln: Diese leichte, kohlenhydratarme Option ergänzt die cremige Soße perfekt und sorgt für eine frische Note. Knuspriges Baguette: Ein Stück warmes Baguette ist ideal, um die köstliche Soße aufzutunken und sich rundum verwöhnt zu fühlen. Gemischter Salat: Ein knackiger Salat mit frischen Gemüse sorgt für einen erfrischenden Kontrast und belebt deine Geschmacksknospen. Geröstete Süßkartoffeln: Die natürliche Süße der Süßkartoffeln harmoniert wunderbar mit der herzhaften Hähnchen-Paprika-Pfanne und bietet eine herzliche Beilage. Weißer Reis: Ein einfach zubereiteter, lockerer Reis nimmt die Aromen der Soße auf und sorgt für sättigende Freude. Kalter Roséwein: Ein gläserner Rosé bringt eine fruchtige Frische und rundet das Essen perfekt ab – ideal für einen entspannten Abend. Käseplatte: Ein bisschen verschiedenen Käse lässt sich wunderbar mit dem Gericht kombinieren und sorgt für ein luxuriöses, geselliges Gefühl. Jede dieser Beilagen bringt ihre eigenen Vorzüge mit, um die köstliche Hähnchen-Paprika-Pfanne in ein vollständiges Erlebnis zu verwandeln! Effiziente Vorbereitung für die Hähnchen-Paprika-Pfanne Die Hähnchen-Paprika-Pfanne ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart dir wertvolle Zeit während hektischer Tage! Du kannst die Hähnchenbrust bereits bis zu 24 Stunden vorher in mundgerechte Stücke schneiden, um den Kochprozess zu beschleunigen. Auch das Gemüse – Zwiebel und Paprika – können bereits vorbereitet und in luftdichten Behältern im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, dass alles gut verpackt ist, um eine frische Qualität zu gewährleisten. Wenn du bereit bist zu kochen, erhitze einfach etwas Öl in der Pfanne, brate das Hähnchen und füge das vorbereitete Gemüse hinzu. So erhältst du in kürzester Zeit ein köstliches Essen, das genauso lecker wie frisch zubereitet schmeckt! Variationen & Alternativen Entdecke, wie du deine Hähnchen-Paprika-Pfanne noch individueller gestalten kannst! Deine Kreativität in der Küche ist der Schlüssel zu neuen Geschmackserlebnissen. Dairy-Free: Verwende Kokoscreme anstelle von Frischkäse für eine vegane Variante. Die Kokosnote wird den Geschmack wunderbar bereichern. Low-Carb-Pasta: Probiere Zucchini-Nudeln oder Shirataki-Nudeln als kohlenhydratarme Beilage. Sie nehmen die köstliche Soße perfekt auf und sind leicht. Schärfer: Füge rote Chili-Flocken oder frische Jalapeños für eine pikante Note hinzu. Dieser leichte Schärfekick wird deine Geschmacksknospen erfreuen! Gemüsevielfalt: Ergänze mit weiteren Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten. Sie bringen eine neue Textur ins Spiel und sind sehr nahrhaft. Asiatische Note: Verwende Sojasauce und Ingwer für einen neuen Twist. Kombiniere das Hähnchen mit Sesamöl für eine köstliche Aromenvielfalt. Geflügelalternativen: Setze Putenbrust oder Hühnchenflügel ein, je nach Vorliebe und was du gerade zur Hand hast. Das ergibt ein tolles Gericht! Zitronige Frische: Ein Spritzer frisch gepresster Limettensaft am Ende hebt die Aromen noch mehr hervor und bringt einen frischen Kick. Nährstoffreicher: Ergänze Schale und Innenleben von Zucchini in die Soße ein, um mehr Nährstoffe hinzuzufügen und die Zucchinischale nicht wegzuwerfen. Das ist nachhaltig und lecker! Probier auch unbedingt unsere Gegrillte Zucchini Mit oder unser Zucchini Kartoffel Pfanne für weitere köstliche Ideen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Lagerungstipps für Hähnchen-Paprika-Pfanne Kühlschrank: Bewahre die Hähnchen-Paprika-Pfanne in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 2-3 Tagen. Gefrierfach: Für langfristige Aufbewahrung kannst du die Pfanne bis zu 3-4 Monate im Gefrierfach lagern. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Lasse die gefrorene Hähnchen-Paprika-Pfanne über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie erhitzt. Erwärmen: Erhitze die Reste vorsichtig in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig durchgewärmt sind. Helpful Tricks for Hähnchen-Paprika-Pfanne Vorbereitung ist alles: Stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit und geschnitten hast, bevor du mit dem Kochen beginnst. Die Hähnchen-Paprika-Pfanne wird zügig zubereitet, und so vermeidest du hektische Momente. Cremigkeit genießen: Achte darauf, den Frischkäse bei niedriger Temperatur hinzuzufügen, um eine glatte, cremige Sauce zu erhalten. Vermeide es, die Soße zu kochen, nachdem der Frischkäse hinzugefügt wurde, um ein Gerinnen zu verhindern. Würze beachten: Probier die Hähnchen-Paprika-Pfanne während des Kochens und passe die Gewürze individuell an. Eine Prise mehr Salz oder ein Spritzer Zitronensaft können den Geschmack erheblich verbessern. Fleisch sicher zubereiten: Stelle sicher, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht, um die Sicherheit beim Verzehr zu gewährleisten. Dies verhindert auch, dass es trocken wird. Aufbewahrungsmöglichkeiten: Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Erwärmen eignet sich eine sanfte Methode, wie das Aufwärmen in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Hähnchen-Paprika-Pfanne Rezept FAQs Wie wähle ich die reifen Paprikaschoten aus? Achte darauf, dass die Paprikaschoten prall und glänzend sind, ohne dunkle Stellen oder Falten. Wenn du möchtest, dass sie besonders süß sind, greife zu roten oder gelben Paprika, da diese länger an der Pflanze reifen. Wie lange kann ich die Hähnchen-Paprika-Pfanne im Kühlschrank aufbewahren? Die Hähnchen-Paprika-Pfanne kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie gut abgekühlt ist, bevor du sie verstaust, um die Frische zu erhalten. Kann ich die Hähnchen-Paprika-Pfanne einfrieren? Ja, du kannst die Hähnchen-Paprika-Pfanne bis zu 3-4 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Teile sie in portionierte Behälter auf, um später einfach aufzutauen. Vergiss nicht, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Was kann ich tun, wenn die Soße zu dick wird? Wenn die Soße zu dick wird, füge einfach ein wenig mehr Hühner- oder Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eine kleine Menge Sahne kann ebenfalls helfen, die Soße zu verdünnen und gleichzeitig reichhaltiger zu machen. Gibt es allergiefreundliche Alternativen für dieses Rezept? Ja, du kannst die Hähnchen-Paprika-Pfanne leicht anpassen! Wenn du Milcheiweiß nicht verträgst, ersetze den Frischkäse durch eine vegane Cremealternative oder Kokoscreme. Für glutenfreie Anforderungen achte darauf, dass die verwendete Brühe glutenfrei ist. Wie erwärme ich die Reste richtig? Um die Reste der Hähnchen-Paprika-Pfanne aufzuwärmen, empfehle ich, sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze vorsichtig zu erhitzen. Füge bei Bedarf einen Schuss Brühe oder etwas Wasser hinzu, um die Soße zu frisch zu halten. Wenn du die Mikrowelle nutzt, erhitze die Portion in kurzen Intervallen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Hähnchenbrust in Frischkäse-Sauce mit Paprika und Zucchini Ein köstliches Gericht aus Hähnchenbrust in cremiger Frischkäse-Sauce, serviert mit bunten Paprikaschoten und Zucchini. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: DeutschCalories: 210 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Hähnchen-Paprika-Pfanne Zutaten500 g Hähnchenbrust kann durch Putenbrust ersetzt werden1 Zwiebel gewürfelt2 Zehen Knoblauch fein gehackt2 Bunte Paprikaschoten in dünne Streifen geschnitten2 EL Tomatenmark alternativ Tomatenpüree300 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe für vegetarische Option200 g Frischkäse fettarm für leichtere Variante50 g Parmesan oder Nährhefe für vegane Option1 TL Italienische Kräuter frische Kräuter wie Basilikum können verwendet werdennach Geschmack Salznach Geschmack Pfeffer1 EL Zitronensaft optional2 EL Öl Olivenöl oder Sonnenblumenöl2 Frühlingszwiebel optional für die Garnierung Equipment PfanneMesserSchneidebrett Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden.Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 3-4 Minuten anbraten.Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. In derselben Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Paprikastreifen hinzufügen und 4-5 Minuten sautieren.Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten, dann Hühnerbrühe hinzufügen und aufkochen lassen.Frischkäse und Parmesan in die Pfanne rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.Hähnchen wieder in die Pfanne geben, italienische Kräuter einstreuen und 10-15 Minuten köcheln lassen.Sofort servieren, nach Belieben mit Frühlingszwiebeln garnieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 210kcalCarbohydrates: 9gProtein: 25gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 70mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 80mgCalcium: 150mgIron: 1mg NotesReste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aufwärmen in der Mikrowelle oder auf einem Herd bevorzugen. Tried this recipe?Let us know how it was!