Wenn der Duft von frisch gebrühtem Kaffee durch die Küche zieht und die Schichten eines klassischen italienischen Desserts zum Leben erwachen, kann ich nicht widerstehen, meinen ganz persönlichen Tiramisu Käsekuchen zu kreieren. Diese Kombination aus cremigem Mascarpone und dem intensiven Aroma von Espresso ergibt ein unwiderstehliches Dessert, das nicht nur für besondere Anlässe geeignet ist. Mit einem knusprigen Schokoladenboden und dem verführerischen Geschmack von Kahlua ist dieser Käsekuchen ein wahres Fest für die Sinne. Außerdem ist er kinderleicht zuzubereiten und lässt sich wunderbar im Voraus vorbereiten – perfekt für alle, die mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen möchten. Bist du bereit, deinen Gästen einen unvergesslichen Kaffee-Moment zu schenken? Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben? Einzigartiger Geschmack: Der Tiramisu Käsekuchen vereint das Beste aus zwei Welten – die cremige Textur eines Käsekuchens und das intensive Aroma von Espresso. Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieses Dessert garantiert. Du musst kein Profi sein, um deine Gäste zu beeindrucken! Vielseitig einsetzbar: Ob als Highlight bei einer Feier oder als süßer Abschluss eines romantischen Abendessens – dieser Käsekuchen passt immer. Vorbereitungszeit sparen: Du kannst ihn im Voraus zubereiten und einfach über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So hast du mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben! Woche für Woche genießen: Variiere mit verschiedenen Aromen oder Obstsorten – dieser Käsekuchen wird dir nie langweilig. Probier zum Beispiel auch unsere obergeschichtlichen Beeren-Streusel-Kekse für eine fruchtige Ergänzung! Tiramisu Käsekuchen Zutaten Für den Käsekuchen • Löffelbiskuits – Sie geben Struktur und nehmen den köstlichen Kaffee-Geschmack auf; bei Bedarf kann auch Biskuitteig verwendet werden. • Espresso – Sorgt für den intensiven Kaffee-Geschmack; kann durch starken Kaffee ersetzt werden, wenn ein milderer Geschmack gewünscht ist. • Kahlua – Der süße Kaffee-Likör intensiviert das Aroma; für eine alkoholfreie Variante einfach weglassen. • Mascarpone – Das Herzstück für die cremige Textur; kann durch eine Mischung aus Frischkäse und Schlagsahne ersetzt werden, wenn nötig. • Schlagsahne – Essentiell zum Aufschlagen und für das Volumen; keine direkten Alternativen, am besten ist volle Sahne. • Zucker – Süßt die Füllung des Käsekuchens; Puderzucker sorgt für eine glattere Konsistenz. Für den Schokoladenboden • Zerkleinerte Schokoladenkekse – Bilden die Basis und geben dem Dessert eine schokoladige Note; kann auch mit Graham-Crackern oder Vanillewaffeln ersetzt werden. • Butter – Bindet die anderen Zutaten zusammen und sorgt für Knusprigkeit; verwende ungesalzene Butter für den besten Geschmack. Dieser Tiramisu Käsekuchen ist ein wahrer Genuss – die Kombination aus cremigem Geschmack und schokoladiger Knusprigkeit wird dich und deine Gäste verzaubern! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tiramisu Käsekuchen Step 1: Schokoladenboden vorbereiten Zermahle die Schokoladenkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie krümelig sind. Mische die zerkrümelten Kekse mit der geschmolzenen Butter, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Drücke die Mischung sorgfältig in den Boden einer Springform und forme einen kompakten, gleichmäßigen Boden. Lasse den Boden für etwa 10 Minuten im Kühlschrank fest werden. Step 2: Käsekuchenfüllung zubereiten In einer großen Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem abgekühlten Espresso gut vermengen. Verwende einen Handmixer und mixe die Zutaten auf mittlerer Stufe, bis die Mischung cremig und glatt ist. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen. Dies ist die Basis für deinen Tiramisu Käsekuchen, die voller Geschmack ist. Step 3: Schlagsahne aufschlagen In einer separaten Schüssel die kalte Schlagsahne mit einem Handmixer auf hoher Stufe schlagen, bis sich steife Spitzen bilden – dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern. Achte darauf, dass die Schlagsahne nicht übergeschlagen wird, da sie sonst bitter werden kann. Diese luftige Sahne wird der Füllung zusätzliche Leichtigkeit verleihen. Step 4: Käsekuchen zusammenstellen Falte die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Dies sorgt für eine luftige Füllung und trägt zur Cremigkeit des Tiramisu Käsekuchens bei. Beginne dann mit einer Schicht der in Kaffee (oder Espresso) getränkten Löffelbiskuits auf den Boden in der Springform. Verteile die Käsekuchenfüllung gleichmäßig darüber. Step 5: Cheesecake backen Heize den Ofen auf 160°C vor. Backe den Käsekuchen für etwa 45 Minuten. Achte darauf, dass die Mitte noch leicht wackelt, wenn man die Form leicht bewegt. Lasse den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen, um Risse zu vermeiden. Dies sorgt für eine perfekte Konsistenz. Step 6: Kaffee-Mascarpone-Creme zubereiten Mische in einer kleinen Schüssel den übriggebliebenen Mascarpone mit ein wenig Espresso. Rühre alles gut um, bis die Mischung glatt ist. Diese Kaffee-Mascarpone-Creme wird später als Topping auf den abgekühlten Käsekuchen gegeben und verleiht ihm einen extra Kaffeekick. Step 7: Dekorieren & Servieren Lasse den Tiramisu Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank kühlen, damit alle Aromen sich gut vermischen können. Vor dem Servieren die Kaffee-Mascarpone-Creme gleichmäßig auf der Oberfläche des Käsekuchens verteilen. Schneide in Stücke und genieße das köstliche, cremige Erlebnis mit dem unwiderstehlichen Aroma von Kaffee. Tiramisu Käsekuchen im Voraus zubereiten Der Tiramisu Käsekuchen ist perfekt für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Schokoladenboden sowie die Käsekuchenfüllung im Voraus zubereiten; der Boden hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank, während die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden kann, ohne dass die Qualität leidet. Einfach die Zutaten wie Mascarpone, Espresso und Sahne gut vermischen und kühl stellen. Wenn du bereit bist zu servieren, schichte die in Kaffee getränkten Löffelbiskuits auf den Boden, verteile die vorbereitete Füllung und lasse alles über Nacht im Kühlschrank ruhen. So erhältst du einen köstlichen Tiramisu Käsekuchen, der genauso lecker ist wie frisch zubereitet! Tiramisu Käsekuchen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesem köstlichen Tiramisu Käsekuchen deine persönliche Note! Alkohol-Freie Variante: Lass den Kahlua weg und genieße einen leckeren, nicht-alkoholischen Käsekuchen, der trotzdem unwiderstehlich schmeckt. Fruchtiger Twist: Füge zwischen den Löffelbiskuits und der Käsekuchenfüllung frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu – eine fruchtige Überraschung! Glutenfreier Boden: Verwende glutenfreie Kekse für den Schokoladenboden, um deinen Käsekuchen für alle Gäste zugänglich zu machen. Nussige Note: Streue gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Füllung, um eine knusprige Textur zu erzielen. Kaffee-Intensität: Für einen stärkeren Kaffeegeschmack kannst du einen Schuss Espresso-Extrakt in die Käsekuchenfüllung geben. Karamell-Touch: Verteile Karamellsauce zwischen den Schichten für süße, zarte Überraschungen in jedem Bissen. Vegane Version: Ersetze den Mascarpone durch eine Mischung aus veganem Frischkäse und Kokoscreme, um eine pflanzliche Option zu kreieren. Schokoladen-Fans: Integriere geschmolzene Zartbitterschokolade in die Füllung für eine dekadente, schokoladige Überraschung! Gestalte diesen Tiramisu Käsekuchen ganz nach deinem Geschmack und erkunde die verschiedenen Möglichkeiten, die dieses Rezept bietet. Vergiss nicht, die obergeschichtlichen Beeren-Streusel-Kekse als fruchtigen Begleiter auszuprobieren! Was passt gut zu Tiramisu Käsekuchen? Eine süße Symphonie aus Aromen und Texturen, die deinen Desserttisch komplettiert und jeden Bissen unvergesslich macht. Espresso: Starker Kaffee konzentriert das Kaffeearoma des Käsekuchens und rundet das Geschmackserlebnis ab. Serviere ihn heiß, um den Genuss zu intensivieren. Schokoladen-Eiscreme: Eine kühle, cremige Begleitung, die die süße Schokolade des Bodens hervorhebt und für ein perfektes Zusammenspiel sorgt. Die Kombination wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel und sorgen für einen herrlichen Kontrast zur Cremigkeit des Käsekuchens. Ihr spritziger Geschmack erfrischt jeden Bissen. Mandelkekse: Diese knusprigen Begleiter bieten eine weitere Textur und ergänzen den schokoladigen Boden mit ihrem zarten Aroma. Ideal, um den Kaffee-Genuss zu verfeinern. Vanille-Wodka: Ein delikater Schuss verleiht deinem Dessert ein zusätzliches Geschmackserlebnis und bringt die Aromen von Kahlua und Espresso noch besser zur Geltung. Karamellsoße: Ein süßes Topping, das sich perfekt über den Käsekuchen träufeln lässt und eine wunderbarartige Verbindung von Süße und Textur schafft. Die reichhaltige Soße wird alle Liebhaber des Dessertes begeistern! Aufbewahrungstipps für Tiramisu Käsekuchen Raumtemperatur: Der Tiramisu Käsekuchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben, um seine Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch und die Aromen können sich weiter entfalten. Gefrierer: Um den Käsekuchen länger zu konservieren, friere die ungeschnittenen Portionen in Frischhaltefolie ein. So bleibt er bis zu 2 Monate genießbar – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Wiedererwärmen: Es ist nicht nötig, den Tiramisu Käsekuchen zu erhitzen. Lass ihn einfach im Kühlschrank auftauen und serviere ihn kalt für das beste Geschmackserlebnis. Expert Tips für Tiramisu Käsekuchen Mascarpone-Temperatur: Lass den Mascarpone auf Raumtemperatur kommen, um Klumpenbildung zu vermeiden und eine cremige Konsistenz zu erreichen. Ohne Risse: Überprüfe die Backzeit sorgfältig. Das Tiramisu Käsekuchen sollte in der Mitte leicht wackeln, um Risse zu vermeiden. Kühlen ist entscheidend: Stelle sicher, dass du den Käsekuchen über Nacht kühlen lässt. Dies intensiviert den Geschmack und sorgt für eine bessere Textur. Variationen sind erlaubt: Experimentiere mit unterschiedlichen Likören oder Fruchtschichten, um deinen Tiramisu Käsekuchen zu modernisieren und persönlich zu gestalten. Sahnige Perfektion: Schlage die Sahne nur bis zu steifen Spitzen, um eine leichtere Füllung zu erzielen und eine bittere Note zu vermeiden. Tiramisu Käsekuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Löffelbiskuits aus? Achte darauf, dass die Löffelbiskuits frisch und leicht knusprig sind, um den köstlichen Kaffee-Geschmack optimal aufzunehmen. Idealerweise sollten sie keine dunklen Flecken oder Anzeichen von Feuchtigkeit aufweisen, da dies darauf hindeutet, dass sie möglicherweise nicht mehr frisch sind. Sollten keine Löffelbiskuits verfügbar sein, kannst du auch einfachen Biskuitteig verwenden. Wie lange hält sich der Tiramisu Käsekuchen im Kühlschrank? Du kannst deinen Tiramisu Käsekuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit er sein volles Aroma behält. Wenn du ihn also gut abdeckst, hast du die Möglichkeit, jeden Tag ein Stück frischen Genuss zu genießen! Wie friere ich den Käsekuchen am besten ein? Um den Tiramisu Käsekuchen einzufrieren, schneide ihn in Portionen und wickle jede einzelne in Frischhaltefolie ein. Dann lege sie in einen gefriersicheren Behälter. Auf diese Weise bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Um ihn wieder aufzutauen, lasse einfach die Portionen über Nacht im Kühlschrank stehen. So behält er seine wunderbare Cremigkeit. Wie vermeide ich Risse im Käsekuchen? Um Risse zu vermeiden, achte darauf, die Backzeit genau einzuhalten. Der Käsekuchen sollte in der Mitte leicht wackeln, wenn du die Form vorsichtig beugst. Lasse den Käsekuchen zudem bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen. Dies hilft, Temperaturschocks zu vermeiden, die Risse verursachen könnten. Gibt es diätetische Überlegungen zum Tiramisu Käsekuchen? Ja, für eine alkoholfreie Variation kannst du den Kahlua weglassen. Falls du Allergien gegen bestimmte Zutaten hast, kannst du z.B. Mascarpone durch eine Mischung aus Frischkäse und Schlagsahne ersetzen oder glutenfreie Kekse für den Boden verwenden. So stellen sogar Allergiker sicher, ein Stück dieses köstlichen Desserts genießen zu können! Tiramisu Käsekuchen: Der perfekte Genussmoment Genieße einen unwiderstehlichen Tiramisu Käsekuchen mit aromatischem Espresso und cremigem Mascarpone. Perfekt für besondere Anlässe! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 45 minutes minsKühlzeit 8 hours hrsTotal Time 9 hours hrs 15 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: NachtischCuisine: ItalienischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Käsekuchen200 g Löffelbiskuits Bei Bedarf kann auch Biskuitteig verwendet werden.200 ml Espresso Kann durch starken Kaffee ersetzt werden.100 ml Kahlua Für alkoholfreie Variante weglassen.500 g Mascarpone Kann durch eine Mischung aus Frischkäse und Schlagsahne ersetzt werden.300 ml Schlagsahne Vorzug für volle Sahne.150 g Zucker Puderzucker sorgt für eine glattere Konsistenz.Für den Schokoladenboden200 g Zerkleinerte Schokoladenkekse Kann auch mit Graham-Crackern oder Vanillewaffeln ersetzt werden.100 g Butter Ungesalzene Butter für besten Geschmack. Equipment SpringformKüchenmaschineHandmixerRührschüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungZermahle die Schokoladenkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie krümelig sind. Mische die zerkrümelten Kekse mit der geschmolzenen Butter, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Drücke die Mischung sorgfältig in den Boden einer Springform und forme einen kompakten, gleichmäßigen Boden. Lasse den Boden für etwa 10 Minuten im Kühlschrank fest werden.In einer großen Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem abgekühlten Espresso gut vermengen. Verwende einen Handmixer und mixe die Zutaten auf mittlerer Stufe, bis die Mischung cremig und glatt ist.In einer separaten Schüssel die kalte Schlagsahne mit einem Handmixer auf hoher Stufe schlagen, bis sich steife Spitzen bilden – dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern.Falte die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Beginne dann mit einer Schicht der in Kaffee (oder Espresso) geträkten Löffelbiskuits auf den Boden in der Springform. Verteile die Käsekuchenfüllung gleichmäßig darüber.Heize den Ofen auf 160°C vor. Backe den Käsekuchen für etwa 45 Minuten.Mische in einer kleinen Schüssel den übriggebliebenen Mascarpone mit ein wenig Espresso. Rühre alles gut um, bis die Mischung glatt ist.Lasse den Tiramisu Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren die Kaffee-Mascarpone-Creme gleichmäßig auf der Oberfläche des Käsekuchens verteilen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 450kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 800IUVitamin C: 1mgCalcium: 80mgIron: 1mg NotesDieser Tiramisu Käsekuchen ist ein wahrer Genuss – die Kombination aus cremigem Geschmack und schokoladiger Knusprigkeit wird dich und deine Gäste verzaubern! Tried this recipe?Let us know how it was!