Als ich kürzlich bei einem Sommerfest das erste Mal das Zitronen Tiramisu ohne Ei probierte, war ich sofort verzaubert. Diese erfrischende Variante des klassischen italienischen Desserts bringt die perfekte Kombination aus cremigem Mascarpone und spritziger Zitronenfrische auf den Tisch. Es ist nicht nur ein schnell zubereitetes Dessert, sondern auch eine gelungene Alternative für alle, die auf Eier verzichten möchten. Ideal für warme Tage, lässt sich das Tiramisu im Voraus vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst und dennoch einen echten Genuss servierst. Bist du bereit, das Gefühl von Urlaub auf deiner Zunge zu schmecken?

Warum wird dir dieses Rezept gefallen?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Fähigkeiten. Frischer Geschmack: Die Kombination aus cremigem Mascarpone und spritzigem Zitronensirup sorgt für ein Geschmackserlebnis, das den Sommer auf deinen Teller bringt. Eierfrei: Ideal für alle, die auf Eier verzichten möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Vielseitigkeit: Du kannst das Tiramisu nach Belieben anpassen, z.B. mit verschiedenen Früchten oder sogar mit einem Hauch von Minze. Zubereitungszeit: Perfekt vorbereitet im Voraus, also mehr Zeit für dich und deine Gäste, ohne Komplikationen. Crowd-Pleaser: Diese Leckerei wird jeden beeindrucken und ist ein Hit bei Festen und Feiern!

 

Zutaten für Zitronen Tiramisu ohne Ei

• Bereite dich auf ein erfrischendes Dessert vor, das die Sommerhitze besiegt!

Für die Biskuit-Schichten

  • Löffelbiskuits – Diese bieten die perfekte Textur und nehmen den Zitronensirup wunderbar auf. Kann durch Biskuitkuchen ersetzt werden, falls nötig.
  • Zitronensirup – Sorgt für den spritzigen Geschmack; kann im Handel gekauft oder selbst gemacht werden. Selbstgemachte Varianten ermöglichen Anpassungen bei der Süße.

Für die Cremeschicht

  • Magerquark – Fügt etwas Proteine und Cremigkeit hinzu. Kann auch durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Mascarpone – Verbessert die reichhaltige, cremige Konsistenz, die für traditionelles Tiramisu notwendig ist.
  • Crème fraîche – Sorgt für eine leichte Säure und zusätzliche Cremigkeit. Kann bei Bedarf durch Sauerrahm ersetzt werden.
  • Vanillezucker – Bringt eine süße Note und angenehmen Duft. Standardzucker kann verwendet werden; füge Vanilleextrakt für mehr Geschmack hinzu.
  • Zucker – Optional für zusätzliche Süße. Anpassen je nach persönlicher Geschmacksvorliebe.
  • Sahne (flüssig) – Wird geschlagen, um eine luftige Textur in der Füllung zu erzeugen.
  • Lemon Curd – Für einen intensiveren Zitronengeschmack; verleiht sowohl Reichhaltigkeit als auch eine angenehme Säure. Kann bei Wunsch durch hausgemachten Curd ersetzt werden.

Für die Dekoration

  • Schlagsahne – Wird geschlagen und unter die Füllung gehoben für mehr Leichtigkeit.
  • Zitronenscheiben – Zum Garnieren, sorgt für visuelle Attraktivität und einen frischen Touch.
  • Frische Minzblätter – Optional als Garnitur für zusätzliche Farbe und Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen Tiramisu ohne Ei

Step 1: Löffelbiskuits vorbereiten
Tauche die Hälfte der Löffelbiskuits in den Zitronensirup, sodass sie gut durchtränkt sind, aber nicht matschig werden. Lege die eingeweichten Biskuits gleichmäßig in eine geeignete Auflaufform. Achte darauf, die Biskuits so zu platzieren, dass die gesamte Fläche abgedeckt ist und eine schöne Basis für das Zitronen Tiramisu ohne Ei entsteht.

Step 2: Crememischung zubereiten
In einer großen Rührschüssel Magerquark, Mascarpone, Crème fraîche und Vanillezucker mit einem Handmixer auf hoher Stufe etwa 2–3 Minuten schlagen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Die Mischung sollte leicht und fluffig wirken. Dies bildet die köstliche Cremeschicht für dein Zitronen Tiramisu ohne Ei.

Step 3: Erste Cremeschicht auftragen
Verteile die Hälfte der cremigen Mischung gleichmäßig über die erste Schicht der Löffelbiskuits. Nutze einen Spatel, um die Oberfläche sanft zu glätten, sodass die Creme schön gleichmäßig verteilt ist. Diese Schicht sorgt für die herrliche cremige Textur, die das Zitronen Tiramisu so besonders macht.

Step 4: Zitronen Curd hinzufügen
Gib die Hälfte des Lemon Curds direkt auf die Cremeschicht und verteile ihn vorsichtig mit einem Löffel. Dies fügt eine intensive Zitronennote hinzu und sorgt für aufregende Geschmackskontraste. Achte darauf, dass das Curd gleichmäßig verteilt ist, damit jeder Bissen deines Zitronen Tiramisu ohne Ei ein erfrischendes Erlebnis bietet.

Step 5: Zweite Biskuitschicht legen
Tauche die restlichen Löffelbiskuits erneut in den Zitronensirup und lege sie auf die Schichten von Creme und Lemon Curd. Achte darauf, dass die Biskuits gut in den Sirup eingetaucht sind, um ihr volles Aroma zu entfalten. Diese zweite Schicht gibt dem Tiramisu Stabilität und die perfekte Textur.

Step 6: Letzte Cremeschicht auftragen
Verteile die restliche Crememischung gleichmäßig über die zweite Biskuitschicht und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Diese Schicht sollte besonders dick und cremig sein, um die knackigen Biskuits perfekt zu umhüllen und das Zitronen Tiramisu ohne Ei abzuschließen.

Step 7: Lemon Curd swirl hinzufügen
Schwenke den restlichen Lemon Curd in der obersten Cremeschicht, um ansprechende Muster zu erzeugen. Dies sorgt nicht nur für ein schickes Aussehen, sondern verstärkt auch den Zitronengeschmack. Schaut schön aus und macht das Zitronen Tiramisu ohne Ei zu einem echten Hingucker.

Step 8: Dekorieren und kühlen
Schlage die Schlagsahne steif und spritze sie als dekorative Häufchen auf die oberste Schicht des Tiramisu. Garniere mit frischen Zitronenscheiben und optionalen Minzblättern für ein zusätzliches Aroma. Stelle das Tiramisu in den Kühlschrank und lasse es mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, gut durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Bereite dein Zitronen Tiramisu ohne Ei im Voraus vor!

Dieses Zitronen Tiramisu ohne Ei ist perfekt für Meal Prep und bietet viel Flexibilität für beschäftigte Wochenenden! Du kannst die Löffelbiskuits bereits bis zu 24 Stunden im Voraus in Zitronensirup einweichen und die Crememischung ebenfalls vorbereiten. Achte dabei darauf, alle Zutaten gut gekühlt zu verwenden, um die Frische zu bewahren. Nach der Zubereitung kannst du das gesamte Tiramisu bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, sodass sich die Aromen wunderbar entfalten. Wenn du bereit bist zu servieren, dekoriere es einfach mit Schlagsahne und frischen Zitronenscheiben – so hast du im Handumdrehen ein köstliches Dessert, das einfach bezaubert!

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Orangen Tiramisu: Tausche die Zitronen gegen frische Orangen für eine zitrusfruchtige Variante. Der süße Geschmack der Orangen bringt eine neue Dimension in das Dessert.

  • Beeren-Fusion: Ergänze das Tiramisu mit Himbeeren oder Erdbeeren. Verwende dafür entsprechende Früchte im Lagenwechsel oder als aromatische Fruchtsoße.

  • Schokoladen-Genuss: Füge einen Schokoladengeschmack hinzu, indem du Kakaopulver in die Crememischung einrührst. Eine schokoladige Überraschung, die süß und herzhaft zugleich ist!

  • Kokos-Twist: Verwende Kokoscreme anstelle von Magerquark für eine tropische Note. Die cremige Kokosnuss ergänzt die Zitrusfrüchte perfekt.

  • Minzige Frische: Mische frische Minzblätter in die Crememischung oder dekoriere mit ihnen für einen erfrischenden Kick. Mint bringt das Tiramisu auf ein neues Level.

  • Nussiges Aroma: Streue gehackte Mandeln oder Pistazien zwischen die Schichten für extra Crunch. Ihre knusprige Textur harmoniert herrlich mit der cremigen Füllung.

  • Gewürzt-Variation: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Tiramisu eine warme Gewürznote zu verleihen. Diese subtile Würze spricht die Sinne besonders an.

  • Veganer Genuss: Ersetze die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Cashewcreme und Kokosnusscreme. Ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten und dennoch genießen wollen.

Erlebe, wie vielseitig das Zitronen Tiramisu ohne Ei ist – entdecke deine Lieblingsvariationen! Und wenn du mehr über die Kunst des Dessertzubereitens erfahren möchtest, schau dir auch meinen Artikel über schnelle Desserts für den Sommer an!

Was passt gut zum Zitronen Tiramisu ohne Ei?

Schaffe ein unvergessliches Geschmackserlebnis, indem du dein Zitronen Tiramisu mit köstlichen Begleitgerichten kombinierst.

  • Frische Beeren: Eine Auswahl aus Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringt einen fruchtigen Kontrast und eine natürliche Süße, die das Zitronen Tiramisu wunderbar ergänzt.
  • Zitroneneis: Das kalte, cremige Eis bietet einen zusätzlichen Zitronengeschmack und eine erfrischende Ergänzung zu deinem Dessert – perfekt für heiße Sommertage.
  • Minze-Thee: Ein aromatischer, leichter Minztee sorgt für eine sanfte Erfrischung zwischen den Bissen und schwingt harmonisch mit dem Zitronenaroma.
  • Kekse: Knusprige Butter- oder Amaretti-Kekse bieten einen schönen Kontrast in der Textur und machen das Dessert noch genussvoller.
  • Prosecco: Ein spritziger Prosecco ist der ideale Getränkepartner, der die erfrischenden Aromen des Desserts unterstreicht und somit den perfekten Abschluss für deine Sommerfeier liefert.
  • Zitronengrassorbet: Dieses leichte Sorbet bietet eine aufregende Konsistenz und unterstreicht den Zitrusgeschmack des Tiramisu, ideal für einen zusätzlichen Frischekick.

Aufbewahrungstipps für Zitronen Tiramisu ohne Ei

Zimmertemperatur: Halte das Dessert bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden, um sicherzustellen, dass die Cremigkeit nicht leidet und die Frische bewahrt bleibt.

Kühlschrank: Das Zitronen Tiramisu ohne Ei kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Für eine längere Lagerung kann das Tiramisu bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Wiedererwärmen: Diese leckere Erfrischung sollte nicht erhitzt werden; serviere sie gekühlt für das beste Geschmackserlebnis.

Expert Tips für Zitronen Tiramisu ohne Ei

  • Schnelles Eintauchen: Achte darauf, die Löffelbiskuits nur kurz in den Zitronensirup zu tauchen, um zu vermeiden, dass sie matschig werden.
  • Kühle Zutaten: Verwende gekühlte Zutaten für die Crememischung. So wird sie luftiger und leichter, was das Zitronen Tiramisu ohne Ei noch köstlicher macht.
  • Zitronensirup anpassen: Experimentiere mit der Süße deines Zitronensirups. Eine kleine Anpassung kann das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.
  • Frische ist wichtig: Setze auf frische Zitronen für den Sirup und das Curd. Der Geschmack wird dadurch intensiver und lebendiger.
  • Längeres Kühlen: Lasse das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank. Dadurch ziehen die Aromen besser durch und die Konsistenz wird perfektioniert.

Zitronen Tiramisu ohne Ei Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Löffelbiskuits aus?
Achte darauf, dass die Löffelbiskuits frisch und nicht zerbrochen sind. Sie sollten eine feste Textur haben, damit sie den Zitronensirup gut aufnehmen können, ohne matschig zu werden. Wenn du frische Biskuits verwendest, teste sie zudem zuerst auf ihre Süße, um sicherzustellen, dass sie gut mit dem Zitronen Geschmack harmonieren.

Wie bewahre ich das Zitronen Tiramisu ohne Ei auf?
Das Tiramisu kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um Austrocknung und die Aufnahme fremder Gerüche zu vermeiden. Verwende Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter für die optimale Lagerung.

Kann ich Zitronen Tiramisu ohne Ei einfrieren?
Ja, das Tiramisu kann bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Um es einzufrieren, schneide es in Portionen und lege es in einen luftdichten Behälter oder wickele es in Frischhaltefolie ein. Vor dem Servieren lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit es langsam und gleichmäßig wieder seine cremige Konsistenz annimmt.

Was kann ich tun, wenn meine Creme nicht richtig quillt?
Wenn deine Creme nicht fluffig wird, kann das an zu warmen Zutaten liegen. Verwende immer gekühlte Zutaten für ein besseres Ergebnis. Achte darauf, dass die Sahne gut geschlagen ist und dass du sie nicht übermäßig mischst, um die Luftigkeit zu erhalten. Eine kleine Prise Zitronensäure kann ebenfalls hilfreich sein, um den Quark stabiler zu machen.

Ist Zitronen Tiramisu ohne Ei für Allergiker geeignet?
Das Rezept ist eiweißfrei, gut für Vegetarier und eignet sich für Personen, die auf Eier allergisch reagieren. Für Menschen mit Laktoseintoleranz empfehle ich, laktosefreie Alternativen zu verwenden, wie z. B. laktosefreien Quark und Sahne. Es ist immer ratsam, die Etiketten der Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Ernährungsbedürfnissen entsprechen.

Zitronen Tiramisu ohne Ei

Zitronen Tiramisu ohne Ei: Erfrischendes Dessert für den Sommer

Ein erfrischendes Zitronen Tiramisu ohne Ei, perfekt für den Sommergenuss.
Prep Time 30 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 4 hours 30 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: Italienisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Biskuit-Schichten
  • 1 Packung Löffelbiskuits Kann durch Biskuitkuchen ersetzt werden.
  • 200 ml Zitronensirup Kann selbst gemacht oder gekauft werden.
Für die Cremeschicht
  • 250 g Magerquark Kann auch durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Crème fraîche Kann durch Sauerrahm ersetzt werden.
  • 2 EL Vanillezucker Standardzucker kann verwendet werden.
  • optional Zucker Nach Geschmack
  • 200 ml Sahne Flüssig, zum Schlagen.
  • 100 g Lemon Curd Kann durch hausgemachten Curd ersetzt werden.
Für die Dekoration
  • 200 ml Schlagsahne Für die Garnitur.
  • 2 Zitronenscheiben Zum Garnieren.
  • einige Frische Minzblätter Optional.

Equipment

  • Auflaufform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Spatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Löffelbiskuits in Zitronensirup tauchen und gleichmäßig in der Auflaufform auslegen.
  2. In einer Rührschüssel Magerquark, Mascarpone, Crème fraîche und Vanillezucker mit einem Handmixer ca. 2-3 Minuten schlagen bis cremig.
  3. Die Hälfte der Crememischung gleichmäßig über die erste Biskuitschicht verteilen und glätten.
  4. Die Hälfte des Lemon Curds auf die Cremeschicht geben und vorsichtig verteilen.
  5. Restliche Löffelbiskuits in Zitronensirup tauchen und auf die Schichten legen.
  6. Restliche Crememischung gleichmäßig auf die zweite Biskuitschicht verteilen und glatt streichen.
  7. Den restlichen Lemon Curd in der obersten Schicht swirl hinzufügen.
  8. Schlagsahne steif schlagen und auf die oberste Schicht spritzen, mit Zitronenscheiben und Minzblättern garnieren.
  9. Zitronen Tiramisu mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 40mgSodium: 50mgPotassium: 100mgSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Das Tiramisu verdient eine längere Kühlzeit für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!