Einführung in Haselnussplätzchen ohne Zucker

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommen mir sofort die warmen, frisch gebackenen Plätzchen in den Sinn, die meine Großmutter immer zubereitet hat. Heute möchte ich Ihnen ein Rezept für Haselnussplätzchen ohne Zucker vorstellen, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. Diese Plätzchen sind perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten, ohne auf den Genuss zu verzichten. Sie sind eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag oder ein wunderbares Dessert, um Ihre Lieben zu beeindrucken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der zuckerfreien Leckereien eintauchen!

Warum Sie diese Haselnussplätzchen ohne Zucker lieben werden

Diese Haselnussplätzchen ohne Zucker sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. In weniger als 30 Minuten können Sie ein gesundes Dessert genießen, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Sie sind perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten. Außerdem sind sie glutenfrei und bieten eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten in Ihre Küche zu integrieren. Ein wahrer Genuss für jeden Tag!

Zutaten für Haselnussplätzchen ohne Zucker

Um diese köstlichen Haselnussplätzchen ohne Zucker zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten. Hier ist eine Übersicht:

 
  • Gemahlene Haselnüsse: Diese sind die Hauptzutat und sorgen für den nussigen Geschmack. Achten Sie darauf, hochwertige Haselnüsse zu verwenden, um das beste Aroma zu erzielen.
  • Butter: Weiche Butter verleiht den Plätzchen eine zarte Textur. Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie auch Kokosöl verwenden.
  • Eier: Sie helfen, die Zutaten zu binden und geben den Plätzchen eine schöne Konsistenz. Für eine vegane Option können Sie Apfelmus oder Leinsamen verwenden.
  • Erythrit: Dieser Zuckerersatz sorgt für die Süße, ohne Kalorien hinzuzufügen. Alternativen sind Stevia oder Xylit, je nach Vorliebe.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille bringt die Aromen zusammen und macht die Plätzchen noch schmackhafter. Sie können auch Vanillepulver verwenden, wenn Sie das bevorzugen.
  • Backpulver: Es sorgt dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen und eine luftige Textur erhalten. Achten Sie darauf, frisches Backpulver zu verwenden.
  • Prise Salz: Salz verstärkt die Aromen und balanciert die Süße aus. Ein kleiner Schuss reicht aus, um den Unterschied zu schmecken.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Backen machen!

So machen Sie Haselnussplätzchen ohne Zucker

Jetzt wird es Zeit, die köstlichen Haselnussplätzchen ohne Zucker zuzubereiten! Folgen Sie diesen einfachen Schritten, und schon bald werden Sie den verführerischen Duft frisch gebackener Plätzchen in Ihrer Küche genießen. Lassen Sie uns gleich loslegen!

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So verhindern Sie, dass die Plätzchen ankleben und erleichtern das spätere Abnehmen.

Schritt 2: Butter und Erythrit vermengen

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Erythrit cremig rühren. Verwenden Sie einen Handmixer oder einen Schneebesen, um eine luftige Konsistenz zu erreichen. Diese Mischung ist die Basis für die köstlichen Haselnussplätzchen ohne Zucker.

Schritt 3: Eier hinzufügen

Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Jedes Ei sollte vollständig eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzukommt. So wird der Teig schön homogen und die Plätzchen erhalten die perfekte Textur.

Schritt 4: Weitere Zutaten hinzufügen

Jetzt ist es an der Zeit, den Vanilleextrakt, das Backpulver und eine Prise Salz hinzuzufügen. Mischen Sie alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese Aromen werden die Plätzchen zu einem echten Geschmackserlebnis machen!

Schritt 5: Haselnüsse unterrühren

Die gemahlenen Haselnüsse nach und nach unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Plätzchen nicht zu fest werden. Der nussige Geschmack wird jetzt richtig zur Geltung kommen!

Schritt 6: Plätzchen formen

Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Portionen, da die Plätzchen beim Backen etwas auseinanderlaufen. So erhalten Sie gleichmäßige, schöne Plätzchen.

Schritt 7: Backen

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Behalten Sie sie im Auge, denn jeder Ofen ist anders. Ein perfektes Timing sorgt für die ideale Konsistenz!

Schritt 8: Abkühlen lassen

Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. So bleiben sie schön knusprig und verlieren nicht ihre Form. Der Duft wird Sie und Ihre Familie verzaubern!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Erythrit vermengen lässt.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss für eine besondere Note.
  • Lagern Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren.
  • Backen Sie eine kleine Testportion, um die perfekte Backzeit für Ihren Ofen zu finden.

Benötigte Ausrüstung

  • Backblech: Ein einfaches Backblech reicht aus. Alternativ können Sie auch eine Silikonbackmatte verwenden.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist ideal. Eine Küchenmaschine funktioniert ebenfalls gut.
  • Handmixer oder Schneebesen: Für die cremige Konsistenz der Butter. Ein einfacher Löffel tut es auch, wenn Sie es traditionell mögen.
  • Küchenwaage: Zum genauen Abmessen der Zutaten. Eine Messbecher-Set ist eine praktische Alternative.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen der Plätzchen. Ein einfaches Schneidebrett kann auch verwendet werden.

Variationen

  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie zu Ihrem Teig zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten. Das sorgt für einen zusätzlichen Genuss!
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder sogar Ingwer, um den Plätzchen eine besondere Geschmacksrichtung zu verleihen.
  • Nussmix: Kombinieren Sie gemahlene Haselnüsse mit anderen Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen für eine abwechslungsreiche Textur und Geschmack.
  • Fruchtige Note: Fügen Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzu, um eine fruchtige Süße zu integrieren, die perfekt zu den Haselnüssen passt.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen, um eine vegane Version der Haselnussplätzchen ohne Zucker zu kreieren.

Serviervorschläge

  • Frischer Obstsalat: Servieren Sie die Plätzchen mit einem bunten Obstsalat für eine erfrischende Beilage.
  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein beruhigender Tee ergänzt die Plätzchen perfekt.
  • Schokoladensauce: Ein wenig zuckerfreie Schokoladensauce zum Dippen sorgt für zusätzlichen Genuss.
  • Schöne Präsentation: Arrangieren Sie die Plätzchen auf einem hübschen Teller und garnieren Sie mit frischen Minzblättern.

FAQs zu Haselnussplätzchen ohne Zucker

Wie lange sind die Haselnussplätzchen ohne Zucker haltbar?

Die Plätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche frisch. Sie können sie auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. So haben Sie immer einen gesunden Snack zur Hand!

Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können die gemahlenen Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen. Achten Sie darauf, die Nüsse gut zu mahlen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Wie kann ich die Plätzchen süßer machen?

Wenn Sie eine süßere Variante wünschen, können Sie die Menge an Erythrit erhöhen oder zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzufügen. So erhalten Sie einen zusätzlichen süßen Kick!

Sind die Haselnussplätzchen glutenfrei?

Ja, dieses Rezept für Haselnussplätzchen ohne Zucker ist glutenfrei, da es keine Weizenmehle enthält. Ideal für alle, die glutenfreie Optionen suchen!

Kann ich die Plätzchen vegan zubereiten?

Absolut! Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen, um eine köstliche vegane Version der Haselnussplätzchen ohne Zucker zu kreieren. So können auch Veganer in den Genuss kommen!

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Haselnussplätzchen ohne Zucker ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kleine Reise in die Welt gesunder Genüsse. Jedes Mal, wenn ich diese Plätzchen backe, fühle ich mich an die liebevollen Momente in der Küche meiner Großmutter erinnert. Der Duft, der durch das Haus zieht, bringt nicht nur Freude, sondern auch ein Gefühl von Zufriedenheit. Diese Plätzchen sind nicht nur eine gesunde Alternative, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verzaubern!

Print

Haselnussplätzchen ohne Zucker: Ein gesundes Rezept!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein gesundes Rezept für Haselnussplätzchen ohne Zucker, ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 27 Minuten
  • Yield: Ergibt ca. 20 Plätzchen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 100 g Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Erythrit cremig rühren.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
  4. Vanilleextrakt, Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Die gemahlenen Haselnüsse nach und nach unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen, dabei genügend Abstand lassen.
  7. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  8. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notes

  • Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du etwas Zimt oder Kakaopulver in den Teig geben.
  • Die Plätzchen können auch mit geschmolzener Zartbitterschokolade überzogen werden, um eine süßere Note zu erhalten.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Plätzchen
  • Calories: 100
  • Sugar: 0 g
  • Sodium: 0 mg
  • Fat: 9 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 4 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 2 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 30 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!