Einführung in Erdbeer-Zuckerplätzchen

Wenn ich an die warmen Tage des Sommers denke, kommen mir sofort die köstlichen Erdbeer-Zuckerplätzchen in den Sinn. Diese weichen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Perfekt für einen schnellen Snack nach einem langen Arbeitstag oder um Freunde und Familie zu beeindrucken. Mit frischen Erdbeeren und einer Prise Liebe zubereitet, bringen sie ein Stück Sommer auf den Teller. Egal, ob für eine Feier oder einfach nur so – diese Plätzchen sind immer eine gute Idee und machen jeden Moment ein wenig süßer.

Warum Sie diese Erdbeer-Zuckerplätzchen lieben werden

Diese Erdbeer-Zuckerplätzchen sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 30 Minuten zaubern Sie ein köstliches Dessert, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert. Die Kombination aus frischen Erdbeeren und zarter Butter sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Außerdem sind sie perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein spontanes Treffen oder ein festliches Dinner. Jeder Biss ist ein kleiner Urlaub für die Sinne!

Zutaten für Erdbeer-Zuckerplätzchen

Um diese köstlichen Erdbeer-Zuckerplätzchen zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Hier ist eine Liste der Hauptbestandteile:

 
  • Mehl: Das Grundgerüst für jeden Keks. Es sorgt für die perfekte Konsistenz und Struktur.
  • Zucker: Für die Süße! Verwenden Sie weißen Zucker für einen klassischen Geschmack oder experimentieren Sie mit braunem Zucker für eine tiefere Karamellnote.
  • Butter: Weiche Butter verleiht den Keksen ihre zarte Textur. Achten Sie darauf, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie schön cremig wird.
  • Ei: Das Bindemittel, das alles zusammenhält. Es sorgt auch für eine schöne, goldene Farbe.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille bringt die Aromen zum Strahlen. Verwenden Sie echten Extrakt für den besten Geschmack.
  • Backpulver: Dieses kleine Wundermittel sorgt dafür, dass die Kekse schön aufgehen und fluffig werden.
  • Salz: Eine Prise Salz hebt die Süße hervor und balanciert die Aromen perfekt.
  • Frische Erdbeeren: Das Herzstück des Rezepts! Pürierte Erdbeeren bringen Frische und Fruchtigkeit, während gewürfelte Erdbeeren für den Biss sorgen.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben und für die süße Dekoration. Ein echter Hingucker auf jedem Keks!

Für einen intensiveren Erdbeergeschmack können Sie zusätzlich einige Tropfen Erdbeeraroma hinzufügen. Wenn Sie keine Erdbeeren zur Hand haben, probieren Sie Himbeeren oder Blaubeeren – die Möglichkeiten sind endlos!

So machen Sie Erdbeer-Zuckerplätzchen

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Beginnen Sie damit, den Ofen auf 180 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So verhindern Sie, dass die Plätzchen ankleben und erleichtern das spätere Abnehmen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt für perfekte Erdbeer-Zuckerplätzchen!

Schritt 2: Butter und Zucker cremig rühren

In einer großen Schüssel geben Sie die weiche Butter und den Zucker. Mit einem Handmixer oder einem Schneebesen rühren Sie die Mischung, bis sie schön cremig und hell ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Kekse luftig und zart werden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Zutaten gut zu vermischen!

Schritt 3: Ei und Vanilleextrakt hinzufügen

Jetzt ist es Zeit, das Ei und den Vanilleextrakt hinzuzufügen. Geben Sie beides in die Schüssel und vermischen Sie alles gründlich. Das Ei bindet die Zutaten und der Vanilleextrakt bringt eine wunderbare Aromatik. Diese Kombination ist der Schlüssel zu einem köstlichen Geschmack!

Schritt 4: Trockene Zutaten vermengen

In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, Backpulver und Salz. Diese trockenen Zutaten sind die Basis für Ihre Kekse. Achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist, damit die Plätzchen gleichmäßig aufgehen. Ein einfacher, aber entscheidender Schritt für den perfekten Keks!

Schritt 5: Trockene Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben

Nun geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie dabei vorsichtig, um Klumpen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass alles gut vermischt ist, damit die Erdbeer-Zuckerplätzchen die richtige Konsistenz erhalten. Geduld zahlt sich hier aus!

Schritt 6: Erdbeerpüree unterheben

Jetzt kommt der aufregendste Teil: das Erdbeerpüree! Heben Sie es vorsichtig unter den Teig, bis alles gut vermischt ist. Die frischen Erdbeeren verleihen den Keksen nicht nur Farbe, sondern auch einen fruchtigen Geschmack. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, um die Luftigkeit zu bewahren!

Schritt 7: Teig portionieren

Mit einem Esslöffel nehmen Sie kleine Portionen des Teigs und setzen sie auf das Backblech. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Portionen zu lassen, da die Kekse beim Backen aufgehen. So verhindern Sie, dass sie zusammenkleben und erhalten schöne, gleichmäßige Plätzchen.

Schritt 8: Gewürfelte Erdbeeren hinzufügen

Jetzt ist es an der Zeit, die gewürfelten Erdbeeren auf die Plätzchen zu setzen. Diese kleinen Stücke sorgen für einen zusätzlichen Frischekick und machen die Kekse noch ansprechender. Drücken Sie sie leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfallen. Ein echter Hingucker!

Schritt 9: Backen

Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Plätzchen für 12-15 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden. Der Duft, der während des Backens durch die Küche zieht, ist einfach himmlisch und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen!

Schritt 10: Abkühlen und bestäuben

Nach dem Backen nehmen Sie die Plätzchen aus dem Ofen und lassen sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Bevor Sie sie servieren, bestäuben Sie die Kekse mit Puderzucker. Das verleiht ihnen nicht nur eine süße Note, sondern sieht auch toll aus. Jetzt sind Ihre Erdbeer-Zuckerplätzchen bereit zum Genießen!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Erdbeeren für den besten Geschmack. Tiefkühlfrüchte können die Konsistenz verändern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butter wirklich weich ist, um eine cremige Mischung zu erzielen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter, damit sie frisch bleiben.
  • Für eine besondere Note können Sie Schokoladenstückchen hinzufügen!

Benötigte Ausrüstung

  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist ideal. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden.
  • Handmixer oder Schneebesen: Zum cremigen Rühren der Butter und des Zuckers. Ein einfacher Schneebesen tut es auch!
  • Backblech: Ein normales Backblech funktioniert gut. Verwenden Sie ein Silikonbackblech für einfaches Abnehmen.
  • Backpapier: Für ein einfaches Backen und leichtes Reinigen. Alternativ können Sie auch eine Silikonmatte verwenden.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen der Plätzchen. Ein einfaches Holzbrett kann auch helfen!

Variationen

  • Himbeer-Zuckerplätzchen: Ersetzen Sie die Erdbeeren durch frische Himbeeren für eine fruchtige Abwechslung. Die leicht säuerliche Note passt perfekt zu den süßen Keksen.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine schokoladige Note zu verleihen. Eine köstliche Kombination aus Erdbeeren und Schokolade!
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Butter und ersetzen Sie das Ei durch Apfelmus oder eine Banane. So erhalten Sie eine vegane Variante der Erdbeer-Zuckerplätzchen.
  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. So können auch glutenempfindliche Genießer in den Genuss dieser Kekse kommen.
  • Minze: Fügen Sie einige frische Minzblätter oder einen Hauch von Minzextrakt hinzu, um den Keksen eine erfrischende Note zu verleihen. Ideal für den Sommer!

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Erdbeer-Zuckerplätzchen mit einer Kugel Vanilleeis für einen köstlichen Kontrast.
  • Ein frischer Obstsalat passt hervorragend dazu und bringt noch mehr Frische auf den Tisch.
  • Genießen Sie die Kekse mit einer Tasse aromatischem Tee oder Kaffee für den perfekten Snack.
  • Präsentieren Sie die Plätzchen auf einem schönen Teller, bestäubt mit Puderzucker, um sie noch ansprechender zu machen.

FAQs zu Erdbeer-Zuckerplätzchen

Wie lange sind die Erdbeer-Zuckerplätzchen haltbar?
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter etwa 3-5 Tage frisch. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. So haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand!

Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Erdbeeren sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Achten Sie jedoch darauf, sie vorher gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden, die die Konsistenz der Kekse beeinträchtigen könnte.

Wie kann ich die Plätzchen variieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Erdbeer-Zuckerplätzchen zu variieren! Sie können andere Beeren verwenden, Schokoladenstückchen hinzufügen oder sogar eine vegane Version mit pflanzlicher Butter und Apfelmus ausprobieren. Seien Sie kreativ!

Kann ich das Rezept halbieren?
Absolut! Wenn Sie weniger Kekse möchten, können Sie die Zutaten einfach halbieren. Achten Sie darauf, die Backzeit im Auge zu behalten, da kleinere Portionen möglicherweise schneller backen.

Wie kann ich die Kekse dekorieren?
Für eine hübsche Präsentation können Sie die Kekse mit geschmolzener Schokolade beträufeln oder mit bunten Streuseln bestreuen. Puderzucker ist auch eine einfache und effektive Möglichkeit, um die Plätzchen ansprechend zu gestalten!

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Erdbeer-Zuckerplätzchen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine kleine Reise in die Welt der Aromen und Erinnerungen. Jeder Biss dieser weichen Kekse bringt den Geschmack des Sommers direkt auf den Teller. Die Freude, die man beim Backen und Teilen dieser Leckerei empfindet, ist unbeschreiblich. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur so, diese Plätzchen zaubern ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verführen und genießen Sie die kleinen Momente, die das Leben so süß machen!

Print

Erdbeer-Zuckerplätzchen: Ein köstliches Rezept entdecken!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erdbeer-Zuckerplätzchen sind köstliche, weiche Kekse mit frischen Erdbeeren, die perfekt für jeden Anlass sind.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: Ergibt etwa 20 Plätzchen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g frische Erdbeeren, püriert
  • 50 g Erdbeeren, gewürfelt (für die Dekoration)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren.
  3. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  6. Das Erdbeerpüree unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
  7. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen, dabei genügend Abstand lassen.
  8. Die gewürfelten Erdbeeren auf die Plätzchen setzen.
  9. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  10. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack können Sie zusätzlich einige Tropfen Erdbeeraroma hinzufügen.
  • Diese Plätzchen lassen sich auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren zubereiten.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Plätzchen
  • Calories: 120
  • Sugar: 10 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 15 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 2 g
  • Cholesterol: 20 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!